Bremsen "Ruckeln"

BMW 5er F11

Hallo,
Ich habe bei meinem 5er das Problem dass mein Wagen beim Bremsen (besonders auf der Autobahn) extrem anfängt zu "ruckeln". Anfangs war es nur leicht zu spüren und wenn dann nur auf der Autobahn, jetzt spürt man es aber auch schon im Stadt und Überlandverkehr, zwar nur leicht aber es ist spürbar, auf der Autobahn ist es aber wirklich heftig als ich heute auf der Autobahn unterwegs war und von 220 auf 170 (leicht) abbremste war es extrem zu spüren, ich hatte wirklich das Gefühl als würde mein kompletter Wagen gleich auseinander fliegen.

Meine Bremsscheiben wurden schon alle getauscht, hatte jemand schon so ein ähnliches Problem oder sogar schon das gleiche und kann mir helfen?

Gruß Johannes

20 Antworten

Original BMW Bremse oder Zubehör ?

Original BMW Bremsen, alle Fahrwerksteile sind ebenfalls Originalteile

Klingt nach Querlenkern, Zugstreben bzw. Hydrolagern (je nach Fzg. Modell). Mal vorsichtig Slalom fahren und lauschen.

Die Querlenker wurden auch schon ausgetauscht vor etwa 10tkm aber ich werde morgen mal vorsichtig "Slalom" fahren und lauschen

Ähnliche Themen

Gleiches Verhalten hat mein Schwager aktuell, wie von dir beschrieben. Neu ihm sind es ausgeschlagene Lager bzw. Die querlenker. Ferndiagnose ist immer schwierig… sei vorsichtig bei der Übung.

Ist echt seltsam… vor allem fährt sich der Wagen (zumindest meiner Meinung nach) immer noch top, auch wenn man mal etwas sportlicher fährt, spürt man absolut nichts und der Wagen ist auch nicht schwammig oder ähnliches… echt seltsam, da vergeht einem beim Bremsen echt die Freude am fahren.

Zitat:

@Ovi1007 schrieb am 10. März 2024 um 20:51:14 Uhr:


Ist echt seltsam… vor allem fährt sich der Wagen (zumindest meiner Meinung nach) immer noch top, auch wenn man mal etwas sportlicher fährt, spürt man absolut nichts und der Wagen ist auch nicht schwammig oder ähnliches… echt seltsam, da vergeht einem beim Bremsen echt die Freude am fahren.

Wurde beim Bremsenwechsel penibelst drauf geachtet ,dass die Radnabe sauber ist bzw. Rostfrei ??

Das weiß ich nicht, das habe ich leider nicht selber gemacht

Ich schwöre da auch nur auf original Bremsen. Aber wenn da was ausgeschlagen ist, sollte das auf der Bühne auffallen.

Ruckeln beim Bremsen kommt bei der F-Serie (oft) von den Zugstreben. Diese sind zu prüfen.

Hier noch was zum Anschauen, ich empfehle sich das ohne Ton anzusehen. 😁

https://www.youtube.com/watch?v=wtmXjCFG1bA

....sehr schönes Video!
Wer Zugang zu einer Werkstattpresse hat, kann die Hydrolager auch separat tauschen - kosten ca. 20€/Stck.+ Schraubensatz.
Der Schraubensatz ist links/rechts unterschiedlich, da die Sicherungsbleche spiegelsymmetrisch sind.
Die Hydrolager passen auch bei den HA-Modellen, die keine ölgefüllten Buchsen haben.
Man darf sie lt. BMW nur einmal tauschen, um den Presssitz im Zugstrebenauge zu gewährleisten.
Wichtig ist die Orientierung des Hydrolagers beim Einpressen (zu sehen nach Öffnen der MEYLE-Box am Anfang des Videos).

Hydrolager

Habe das selbe Problem seit Jahren. Hab schon mein 6. Satz Bremse vorne und 2.Satz hinten (alles Original BMW). Anfangs keine Vibration nach paar tausend km fängt es immer wieder an. Fahrwerk ist komplett neu inkl. Radlager mit Nabe. Bremssattel sind alle komplett freigängig. Jedoch keine Besserung. Fahre die Bremsen auch penibelst ein und achte darauf dass Sie nicht zu heiß werden. Vor dem Waschen lasse ich die Bremsen auch abkühlen sodass ich die Bremmscheibe länger angreifen kann.

Hatte ich auch bei 70Tkm. Die Bremsen an der Vorderachse erneuern lassen, seit dem ist alles prima.

Naja, der TE hat ja bereits erwähnt, dass das alles nichts brachte. Von daher sind erfahrungsberichte, dass es hier und da an der Bremse lag, wenig nützlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen