Bremsen rubbeln
Hi zusammen,
ich komm nicht weiter bzw. versteh die Logik nicht mehr und frage daher Euch mal:
Mein Passat: 3BG 1,9 TDI PD (Ez: 09/01)
Das Problem tritt erst seit kurzer Zeit auf und ist mir vorher nie aufgefallen.
Wenn ich auf der Autobahn fahre und von 120km/h oder mehr runterbremsen muß fängts tierisch an zu rubbeln. Es ist nicht das ABS (das erkenn ich). Mehr so wie eine verzogene Bremsscheibe (scheint hinten, das Lenkrad bleibt ruhig)
Das komische: wenn ich bis ca. 100km/h fahre tritt das Phänomen nicht auf. Wenn ich aber mit ganz leichter Bremse an eine Ampel rolle, merkt man auch das die Bremse leicht "schwellend" anspricht. Eben wie eine verzogene Bremsscheibe.
Das Kuriose: bei Geschwindigkeiten zw. 20 bis 100km/h rubbelt eben nix (mir zumindest nicht aufgefallen bisher).
Die Räder sind absolut ohne Schlag oder Unwucht.
Ich fahr jeden Tag Autobahn zur Arbeit. Hätte eine schleichende Veränderung also sicherlich bemerkt.
Nun die Fragen:
- Was kann das sein?
- Hat schon mal jemand erlebt das sich die hinteren Bremsscheiben verziehen?
- Wie kommts das dies eben so plötzlich auftritt?
Danke schonmal und Grüße,
Kai
28 Antworten
Bremsen
Verzogene bzw. unrunde Bremsscheiben sind laut TÜV Report ein Problem beim Passat (weil schwer) da hilft nur ein Austausch inc.Beläge. Habe ich auch schon hinter mir und die Symptome sind wie weggeblasen.
Zitat:
Wer bremst ist feige
Hallo zusammen.
Ich habe ein ähnliches, eventuell auch das gleiche Prob.
Die Bremsen bei meinem Passat machen enorme Brumgeräusche, wenn ich min. 20 km auf der Autobahn unterwegs bin. Diese halten dann für ca. 10 km an, verbunden mit Leistungsverlust, und sind dann wieder weg als sein nie was gewesen.
Wenn ich jetzt auch noch stark abremsen muß haut der Wagen nach links ab.
Beim Werkstattaufenthalt ist natürlich nichts feststellbar, außer, dass die Bremsklötze vorne Links grundsätzlich nach 25 tkm fertig sind.
Das Phänomen tritt seit ca. 100 tkm auf und wurde so gut wie alles getauscht - Klötze, Scheiben, Sättel, Reifen, etc. - aber das Problem wurde nicht beseitigt (2 Werkstätten und insgesamt 10 "Reperaturen"😉
Die jetzige (3.) Werkstatt äußerte den Verdacht, dass sich ein Regelventil vom ABS selbstständig macht.
Gibt es da irgendwelche Erfahrungen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von k_ollesch
Binär
wie darf ich das verstehen? 😕
Zitat:
wie darf ich das verstehen?
Na - binär ist aus der Digitaltechnik. Da gibts nur 2 Zustände: "high" und "low" oder "0" und "1", was hier dann wohl soviel wie "es gibt nur Vollgas oder Standgas" bedeutet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrdejay
Hallo zusammen.
Ich habe ein ähnliches, eventuell auch das gleiche Prob.
Wenn ich jetzt auch noch stark abremsen muß haut der Wagen nach links ab.
Also ich hatte auch das Problem mit dem rubbeln und nach links ziehen.Das war ja teilweise lebensgefährlich.
Zig mal beim Freundlichen gewesen , auch gewechselt.Hinterher alles über den Regulierer laufen lassen.Was wurde gewechselt.
Scheiben,Beläge,ABS Steuergerät,Hauptbremszylinder,Beide Sättel.
Siehe da , alles war super.
Ab auf die Bahn ein paar Volbremsungen und dann ???
Scheiben krumm und rubbeln ohne ende, nur nach links zog er nicht mehr.
Dann bin ich selbst aktiv geworden und hab mir Sportbremsen eingebaut.
ATE Powerdisc + EBC Green Stuff Beläge.
Seit dem ist alles Top. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten und mehreren Vollbremsungen bleibt der Wagen in der Spur und die Scheiben gerade.
Hallo
Vielen Dank für die Antworten.
Richtig nach allem wechseln ist es kurzzeitig besser, fängt aber wieder an das rubbeln.
So über 140 kann ich nicht mehr fahren dann wirds rubbeln wieder extrem.
Werde mal die Bremsscheiben mal versuchen.
Der Versuch ist jedenfalls billiger als wieder in die Werkstatt.
Die tauschen ja auch nur auf Verdacht und haben keine Ahnung.
So oft wie ich in der Werkstatt war.... bin entäuscht von VW.
Grüßle
Hallo ich hatte das gleiche Problem,in der Werkstatt wurden bei mir 5 mal die Scheiben und Klötze gewechselt, und immer wieder war das Problem für kurze zeit beseitigt, und fing nach ca. 5-600 kilometer wieder an.Zum Glück ging das alles auf Garantie.
Als ich dann beim Tüv war ,sagten die zu mir meine oberen Quelenker seien ausgeschlagen .Da dies nicht mehr auf Garantie ging habe ich die selbst eingebaut, und siehe da das Problem war gelöst, plötzlich hatte ich auch kein Problem mehr mit den Bremsen. Das Ruppeln bei 140 war weg.
Aber fragt mich bitte nicht wie das zusammen hängt.
Gruß
nikiflo
Hallo,
Hab das Problem auch aber bei mir hat der tausch der Querlenker nicht geholfen.
Hier meine chronologische Leidensgeschichte.
Ich habe bei meinem Passat Variant 3B (TDI 110PS, BJ 1998) folgendes Problem mit den Bremsen. Beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten vibrieren diese stark und zwar so stark dass die ganze Fahrgastzelle mitvibriert (ab ca. 130km/h). Bei kleineren Geschwindigkeiten ist es schon auch bemerkbar aber nur sehr leicht.
6. Feber 2007
Bei KM Stand: 233700KM
Vordere und hintere Bremsscheiben inkl. Aller Klötze erneuert.
Keine Probleme! Hier waren noch die Winterreifen montiert.
8. April 2007 bei 241245KM
Sommerreifen montiert 225 45R17
Plötzlich trat beim bremsen ein vibrieren auf das nach einigen hundert Kilometern stark wurde. Nur beim Bremsen!! Habe dann die Reifen neu wuchten lassen – keine Besserung.
22.April 2007 bei 244682KM
Vordere Bremsscheiben und Klötze wieder erneuert. Danach war das vibrieren auch bei höheren Geschwindigkeizten nur sehr leicht zu spüren aber es war immer noch da. Nach ca. 1000km hatte ich wieder das gleich starke vibrieren wie vorher.
Ich muß dazu sagen dass ich fast nur Autobahnkilometer fahre und das Auto sonst in einem sehr guten Zustand ist. Ich wollt dann die Scheiben nicht wieder tauschen und bin bis letzte Woche so gefahren.
8. August 2007 bei 261400KM
Da der Zahnriemen fällig war und mein Fahrgestell schon krächzende Geräusche von sich gab habe ich die vorderen Quer- und Achslenker inkl. Koppelstange links und rechts tauschen lassen vielleicht ist es ja ein ausgeschlagenes Gelenk.
Leider hat das auch nichts genützt.
Kann es sein dass die Scheiben durch ein defektes Gelenk wieder einen Schlag oder Unwucht abbkommen haben? Die Werkstatt kann mir nicht garantieren dass beim Tausch der Scheiben und Klötze das vibrieren weg ist (vielleicht am Anfang aber auf Dauer?). Und das ganze ist ja nicht billig.
Bin beim überlegen ob ich mir nicht nochmal selber neue Scheiben und Klötze reinmache aber vielleicht sinds nur die breiten Reifen (kommen eben doch mehr Kräfte auf die ganzen Teile und vielleicht ist die Bremse und das Fahrwerk gar nicht für das ausgelegt, zumindest nicht auf Dauer?)
Sind die original Scheiben besser oder kann man getrost auch Nachbauten einbauen?
Danke
Zitat:
as ganze ist ja nicht billig.
Bin beim überlegen ob ich mir nicht nochmal selber neue Scheiben und Klötze reinmache aber vielleicht sinds nur die breiten Reifen (kommen eben doch mehr Kräfte auf die ganzen Teile und vielleicht ist die Bremse und das Fahrwerk gar nicht für das ausgelegt, zumindest nicht auf Dauer?)
Sind die original Scheiben besser oder kann man getrost auch Nachbauten einbauen?Danke
Guckst da mal hier
http://www.otto-zimmermann.deM
Zitat:
Original geschrieben von schraubernrw
Guckst da mal hier http://www.otto-zimmermann.deM
Hallo,
leider sieht man da nicht viel, man kann nur Prospekte anfordern.
Ich hab jetzt folgendes mit meinem freundlichen ausgemacht. Das Auto wird nochmal durchgecheckt, evtl. Bremsen getauscht, vorher nochmal mit anderen Reifen und Felgen probieren, auf alle Fälle bekommen sie erst Knete wenn mein Passi wieder läuft. Hatte vorher schon 2 mal Scheiben und Klötze getauscht, waren alles Nachbauten und ich hatte keine Probleme!
Probleme hatte ich nur am Anfang mit den Originalen und den damals speziellen Problem des verzögerten Ansprechens bei Regen. Wasserableitblech drauf und andere Klötze und das Problem war behoben.
Hallo,
zu empfehlen sind wirklich die gelochten Zimmermannbremsscheiben mit passenden guten Bremsklötzen (z. B. remsa o. a.). Sucht euch einen "Schrauber des Vetrauens", der den Bremsenwechsel ordentlich durchführt (mit Säubern der Auflageflächen der Bremsklötze und Naben etc.). Mit den Zimmermannbremsen ist auch das Nassbremsproblem beseitigt. Ich kenne einige sehr sportlich gefahrene Autos (Passat und A4 mit 288er und 312er-Scheiben) mit diesen Bremsen, deren Haltbarkeit weit über die hier genannten 25.000 km hinaus gehen. Dass VW sich nicht wirklich ernsthaft um gute Bremsen am 3B kümmert/ gekümmert hat ist doch nun hinreichend bekannt - also warum soll man sich immer wieder die minderwertigen und auch gefährlichen VW-Bremsen verbauen lassen?
MfG
Hallo.
Sieh mal hier. Hab das gleiche.
http://www.motor-talk.de/forum/vibrieren-auf-ab-t1543624.html
Hoffe ich konnte damit helfen
Hatte auch das gleiche Problem, wobei bei mir rubbeln beim Abbremsen permanent war (nicht geschwindigkeitsabhängig), manchmal hatte man das Gefühl, ABS ist angegangen (war aber nicht so).
Habe lange im Internet gesucht und gelesen, bis ich mich für Zimmermann Sportscheiben und ATE Belege entschieden habe, Du findest jede Menge Beiträgen (Pro und Kontra) hierzu. Inzwischen ca. 2000 km gefahren, noch alles in Ordnung.
Gruß
Hallo,
hab jetzt meine Winterreifen drauf und das rubbeln ist fast wie weggeblasen. Nur mehr extrem leicht zu spüren!
lg,