Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
ich muss mich bei Audi ja schon fast bedanken, weil ich in meinem Frust plötzlich über den Tellerrand geschaut habe. Porsche gehört ja auch zum Konzern und so bin ich dazu gekommen, nur so zum Spaß die Preise für gebrauchte Pferdchen aus Maranello zu studieren. Und nach einer ausgedehnten Probefahrt war es um mich geschehen. Meine Frau hasst mich seitdem, aber, Mann kann nicht alles haben :-)
was ich bei porsche schwierig finde ist die preisgestaltung. selbst wenn man mal vom endpreis des autos absieht könnte ich mir derzeit z.b. nicht vorstellen für eine werksabholung 1000 euro aufpreis zu zahlen. dafür dass ich meinen wagen von deren parkplatz fahre? und die preislisten sind ja voll mit absurden kleinigkeiten. so wird einem ein kleinerer tank verbaut wenn man nicht bereit ist den aufpreis für die normale grösse zu zahlen. interieur-optionen werden grundsätzlich in mehrere pakete gesplittet. wer also im inneren aluminium haben will muss das für türgriffe und luftdüsen separat bezahlen.
bei audi bin ich wenigstens erst gefrustet nachdem ich kontakt mit dem service des herstellers gemacht habe, bei porsche ginge es wohl schon vor der unterschrift unter den kaufvertrag los 🙂
dafür muss ich aber auch sagen, dass audi derzeit gerade eine art dämlichkeitsrekord bricht. dass ein hersteller sogar höhere kosten akzeptiert nur um einen kunden zu verärgern ist für mich eine neue erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
ich muss mich bei Audi ja schon fast bedanken, weil ich in meinem Frust plötzlich über den Tellerrand geschaut habe. Porsche gehört ja auch zum Konzern und so bin ich dazu gekommen, nur so zum Spaß die Preise für gebrauchte Pferdchen aus Maranello zu studieren. Und nach einer ausgedehnten Probefahrt war es um mich geschehen. Meine Frau hasst mich seitdem, aber, Mann kann nicht alles haben :-)
ja, bei porsche wäre ich vermutlich auch sofort auf maranello gekommen, ist ja wirklich naheliegend.....
Nur zur beruhigung: Frau kann auch nicht alles haben und keine ehe ist perfekt. Hauptsache du bist glücklich mit dem Lambo 😁
Hallo,
ist beim RS nicht die "offene" Version nur in Verbindung mit Carbon im Motorraum erhältlich?
Technisch sicherlich absolut notwendig, beide Dinge zu verbinden. 😛
Es wird höchste Zeit, das den Autoherstellern vorgeschrieben wird, das im Fahrzeugpreis enthalten sein muß,
das der Wagen fahrbereit bis auf die Zulassung beim Händler stehen muß.
Niemand würde akzeptieren, wenn ein Elektrohändler an der Ecke für eine Waschmaschine Überführungskosten zusätzlich zum Kaufpreis verlangt, weil die Maschine vom Hersteller zum Händler transportiert werden muß.
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was ich bei porsche schwierig finde ist die preisgestaltung. selbst wenn man mal vom endpreis des autos absieht könnte ich mir derzeit z.b. nicht vorstellen für eine werksabholung 1000 euro aufpreis zu zahlen. dafür dass ich meinen wagen von deren parkplatz fahre? und die preislisten sind ja voll mit absurden kleinigkeiten. so wird einem ein kleinerer tank verbaut wenn man nicht bereit ist den aufpreis für die normale grösse zu zahlen. interieur-optionen werden grundsätzlich in mehrere pakete gesplittet. wer also im inneren aluminium haben will muss das für türgriffe und luftdüsen separat bezahlen.bei audi bin ich wenigstens erst gefrustet nachdem ich kontakt mit dem service des herstellers gemacht habe, bei porsche ginge es wohl schon vor der unterschrift unter den kaufvertrag los 🙂
Diese ganzen Vorurteile hatte ich auch mal.
🙂
Wer die Zeit aufbringen kann, auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu stöbern und bereit ist einen ( nicht Neuwagen )
mit einer UMFANGREICHEN Garantie zu fahren, wird SICHER glücklich werden.
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
ist beim RS nicht die "offene" Version nur in Verbindung mit Carbon im Motorraum erhältlich?
Technisch sicherlich absolut notwendig, beide Dinge zu verbinden. 😛
jein, die 1600 euro sind preislich in meinen augen ok, weil ein gang zum tuner zur aufhebung des limits zwar nur gut die hälfte kostet, aber dann auch die garantie weg ist. 800,- für einen fortbestand der werksgarantie (wichtig z.b. bei problemen mit den bremsen 😉) finde ich ok bei sowas, das carbonzeugs ist quasi kostenlose dreingabe. und vielleicht schaffe ich es ja auch irgendwann mir die porsche-preisliste ähnlich schönzureden 😉
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Niemand würde akzeptieren, wenn ein Elektrohändler an der Ecke für eine Waschmaschine Überführungskosten zusätzlich zum Kaufpreis verlangt, weil die Maschine vom Hersteller zum Händler transportiert werden muß.
gegen überführungskosten hab ich ja nichtmal was einzuwenden, aber wenn ich selbst vorbeikomme kann das den hersteller keine 1000 euro kosten. oder wieviel isst der durchschnittliche werksabholer bei porsche in deren kantine?
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wer die Zeit aufbringen kann, auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu stöbern und bereit ist einen ( nicht Neuwagen )
mit einer UMFANGREICHEN Garantie zu fahren, wird SICHER glücklich werden.
na ich gucke mal erst vorsichtig wie's bei dir so abläuft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
na ich gucke mal erst vorsichtig wie's bei dir so abläuft 🙂Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wer die Zeit aufbringen kann, auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu stöbern und bereit ist einen ( nicht Neuwagen )
mit einer UMFANGREICHEN Garantie zu fahren, wird SICHER glücklich werden.
😁
Ich scan mal die Garantie-Bedingungen ein.
Kann 9 Jahre bis 200.000km für 1000 Euro ( fürs Jahr ) verlängert werden.
Voraussetzung: Servicestempel, Originalzustand.
http://www.motor-talk.de/.../...ahren-macht-das-sinn-t1800663.html?...
Zitat:
Original geschrieben von PS-Wahn
ja, bei porsche wäre ich vermutlich auch sofort auf maranello gekommen, ist ja wirklich naheliegend.....Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
ich muss mich bei Audi ja schon fast bedanken, weil ich in meinem Frust plötzlich über den Tellerrand geschaut habe. Porsche gehört ja auch zum Konzern und so bin ich dazu gekommen, nur so zum Spaß die Preise für gebrauchte Pferdchen aus Maranello zu studieren. Und nach einer ausgedehnten Probefahrt war es um mich geschehen. Meine Frau hasst mich seitdem, aber, Mann kann nicht alles haben :-)
Nur zur beruhigung: Frau kann auch nicht alles haben und keine ehe ist perfekt. Hauptsache du bist glücklich mit dem Lambo 😁
neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, nicht Lambo (ist ja auch Audi). F430 gebraucht statt einem R8, den mir mein (ehemaliger Lieblings-) Händler gern verkauft hätte.
Hab ich gerade auf ebay entdeckt:
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Hab ich gerade auf ebay entdeckt:
Schön da haben wir ja die
NEUENr:
8J0698151Ghorst, kannst du da mal nachschauen ??
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Schön da haben wir ja die NEUE 8J0698151GZitat:
Original geschrieben von Auto86
Hab ich gerade auf ebay entdeckt:horst, kannst du da mal nachschauen ??
Hatte mir schon gedacht, dass dies interessant für die RS Fraktion sein könnte, hatte die Nummer nämlich über die Sufu nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Hatte mir schon gedacht, dass dies interessant für die RS Fraktion sein könnte, hatte die Nummer nämlich über die Sufu nicht gefunden.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Schön da haben wir ja die NEUE 8J0698151G
horst, kannst du da mal nachschauen ??
Wobei die NEUEN Beläge eigentlich keine Schräge haben dürften, wie auf den Bildern !!
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
laut bild sind es die gleichen wie diese, welche ich verbaut habe
Und, wie sind die ?