Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

Hallo, habe seid einem 1/4 Jahr auch das Problem mit starken Vibrationen beim Bremsen im Lenkrad. Bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 60 km/h beim herunterbremsen teilweiße extrem. Das Fahrzeug ist jetzt 1 Jahr alt und hat 13500 km. laut Audi sei die Bremse übermäßig stark belastet worden, wie z.B. auf der Rennstrecke, sorry muß ich leider passen, mein tt RS war noch nie auf der Rennstrecke und ist belastungstechnisch nicht mehr belastet worden als mein ehemaliger S3, also normaler Fahrbetrieb mit manchmal zügiger. Anhand der Scheibe, den Belägen und Reifen kann man denke ich sehen, dass da kein Raubbau betrieben wurde.Werde mich jetzt mal direkt bei Audi über diese Unterstellung beschweren.

RS = Rennsport....das ich nicht lache bei so einer Begründung von Audi 😁

-9°, da zieht die rs-bremse wieder die blicke auf sich. also mehr so akustisch jetzt... 😉

jedenfalls will meiner in einem monat eh zum ölwechsel, den will ich kombinieren mit reifenwechsel, teppichwechsel und ein wenig klappergefixe. und eigentlich auch mit dem tausch der beläge.

daher meine frage: hat irgendwer eine nummer, referenz oder sonstwas, unter der der wechsel auf die neuen beläge durchgeführt wurde? gerne auch per pn.

ich glaube rein mit der erklärung, dass es da eine schattenaktion von audi gibt wird mein händler mich erstmal nur doof angucken 🙂

horst
die, die die neuen Beläge bekommen haben ( ich kenne keinen, der da ne Nr hat ) klagen darüber,
dass es nach ein paar 100km wieder zu der " Bremsenflöte " kommt. ( bei - Graden )

Ich denke also, ne LÖSUNG gibt es da nicht.

PS: Meine quietschen wie ein ICE bei der Einfahrt in den Bahnhof 😉😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat


die, die die neuen Beläge bekommen haben ( ich kenne keinen, der da ne Nr hat ) klagen darüber,
dass es nach ein paar 100km wieder zu der " Bremsenflöte " kommt. ( bei - Graden )

das geräusch ist mir ansich egal, ich will die vor allem damit sich im sommer die bremsscheiben auf der AB nicht verziehen.

Also mein rs quietscht wie schon zuvor geschrieben, nach einer Behandlung der bremsen durch meinen Händler nicht mehr. Sie haben die Kanten abgeschliffen, was auch immer das heißen mag, aber sie quietschen nicht mehr. Soweit so gut, nur habe ich jetzt wohl auch nach knapp 10 k km einen Schlag in der Bremse. Ab 70 km/h rubbelt meine Bremse, darunter geht es wieder, genauso über 80 km/h, also nur genau auf der 70. Das Lenkrad vibriert nur bei leichtem bremsen. Bei starken pedaldruck geht es weg. Also das gleiche Problem wie bei den anderen. Und ein Austausch schliesst mein Händler schon im Vorhinein aus. sehr schoen. Überlege jetzt mich bei Audi direkt zu beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von comsat


horst
die, die die neuen Beläge bekommen haben ( ich kenne keinen, der da ne Nr hat ) klagen darüber,
dass es nach ein paar 100km wieder zu der " Bremsenflöte " kommt. ( bei - Graden )

Ich denke also, ne LÖSUNG gibt es da nicht.

PS: Meine quietschen wie ein ICE bei der Einfahrt in den Bahnhof 😉😁

Es gibt keine Nummer.... habe beim 30'er Service neue bestellt, waren aber noch net notwendig da noch genug Futter drauf 😕

Mitnehmen durfte ich diese nicht, sie werden direkt von Autohaus verbaut. Bestellt wurden diese direkt bei der Quattro GmbH, dazu war meine Fahrgestellnummer von nöten um diese Beläge zu bekommen.

Quietschen tuen meine, aus welchen Gründen auch immer, nicht.

Bei mir Quietschen sie jetzt auch wieder.
Der 😁 wollte die Bremsen reinigen mehr wusste er nicht.🙄
Kann mir vielleicht jemand mit den neuen Belägen die Nummer des Herrn von der Quattro GmbH geben?
mfg

Ich fuhr mal einen Corrado VR 6. Da wurden in der Werkstastt die Kanten der Bremsbeläge abgeknippst, weil sich am Rand wohl gerne "Überhänge" bilden die dann das "zugartige" Quietschen verursachen weil die quasi Furchen einschleifen in denen die dann laufen. War kaum Aufwand aber große Wirkung: Das quietschen war dauerhaft weg.

...hi hier mal meine Erfahrungen mit den TT RS Bremsen, wenn ich sehr zurückhaltend Bremse und
vorausschauend fahre, quietscht es nur sehr, sehr selten.
Fahre ich sportlich und bremse auch entsprechend hart und starkt, quietscht es dann bei diesen
Temperaturen, bei fast bei jedem anhalten...

Nach persöhnlicher und freundlicher Rückfrage im Audizentrum NSU, erklärte mir ein, meiner Meinung
nach sehr kompetenter Techniker vom Service, dass eine Sportbremse immer zum quietschen neigt.
Die "neuen" Beläge bringen im Bezug auch quietschen keine Verbesserung sondern quietschen eher noch
mehr, da diese im Bezug auf Standfestigkeit und Überhitzung optimiert wurden...

Also muss jeder selbst entscheiden was er will!

Zitat:

Original geschrieben von Lucky 1964


...hi hier mal meine Erfahrungen mit den TT RS Bremsen, wenn ich sehr zurückhaltend Bremse und
vorausschauend fahre, quietscht es nur sehr, sehr selten.
Fahre ich sportlich und bremse auch entsprechend hart und starkt, quietscht es dann bei diesen
Temperaturen, bei fast bei jedem anhalten...

Nach persöhnlicher und freundlicher Rückfrage im Audizentrum NSU, erklärte mir ein, meiner Meinung
nach sehr kompetenter Techniker vom Service, dass eine Sportbremse immer zum quietschen neigt.
Die "neuen" Beläge bringen im Bezug auch quietschen keine Verbesserung sondern quietschen eher noch
mehr, da diese im Bezug auf Standfestigkeit und Überhitzung optimiert wurden...

Also muss jeder selbst entscheiden was er will!

Deckt sich mit meiner Erfahrung nach dem Bremsenupdate 😉 !

Vor dem Tausch hatte ich eher Probleme mit der Standfestigkeit/Fading/Pedaldruck und weniger mit dem Bremsenquitschen der Anlage.

Ab Tausch hat das Quitschen mal mehr mal weniger bei mir begonnen. Ich warte jedoch mal bis zu frühlingshafteren Temperaturen, um schlussendlich ein Endfazit bezüglich des Quitschens und vor allem der Standfestigkeit der Anlage zu ziehen 😉

wobei ich ja sagen würde: lieber kreischend zum stillstand kommen als lautlos bis zum aufprall rollen 😉

mal ein Update von mir, hab jetzt 14tkm mit den neuen Belägen, laufen immernoch super. Kein Quietschen, keine Vibrationen und es ist noch immer Futter drauf.... Anscheinend hat Audi dort wirklich was am Material geändert was die Beläge angeht.

Bin zufrieden mit, mal schauen, vllt bekommt er jetzt nochmal ne Folie drauf 😁

so auch mal ein kleines update von mir. habe heute meinen rs beim händler abgegeben und er hatte vorsorglich schon neue bremsen für mich bestellt. ich bat ihn mal eine probefahrt zu machen, um meinen eindruck zu bestätigen. nach kurzer fahrt sagte er nur: müssen wohl neue scheiben und beläge drauf. kilometerstand: 11500 km. ich rief daraufhin sofort bei der kundenhotline audi ingolstadt an und beschwerte mich dort bitterlich. nach etwa 45 minuten, meldete sich daraufhin Herr Köhler von der technischen Abteilung und hatte zuvor schon mit meinem händler telefonisch gesprochen, wo ihm versichert wurde, dass ich weder die bremsen überhitzt noch runtergefahren habe. er erzählte mir dann das übliche; ja sind rennsportbremsen, halten eben nicht so lang wie ottonormal-bremsen...........etc.
nach einer weile und weiteren unangenehmen fragen meinerseits gab er dann zu, dass die bremsen mal mind. 40000km eher 80000 km halten sollten. ende vom lied...kriege heute noch von der kulanzabteilung audi bescheid. sollten die sich querstellen, so wird sich Herr Köhler darum kümmern und o-Ton: eine Lösung finden, mit der sie dann zufrieden sind.
neue beläge und scheiben sind bereits eingebaut (kosten: 1100€) , aber wieder standardteile. herr köhler gab auf meine frage, ob es denn nicht neue beläge gäbe, die antwort, dass diese länger halten aber durch ihre steifigkeit erhöhtes quietschen verursachen würden. ich würde mich dann für das quietschen entscheiden.

to be continued....

Und? Was ist draus geworden gestern?

Hm...diese Problematik mit der schnellen Abnutzung, wenn Du wirklich nur "normal" gefahren bist, kann ich gar nicht nachvollziehen. Wie alt ist deiner? Ob Audi da vll. zwischendurch schon mal was an den Belägen geändert hat?

Meine haben 23tkm runter und beim umstecken Sommer auf Winter waren es ca. 17tkm und etwa 50% noch an Bremse da, ergo dürfte der Wechsel erst bei ca. 35tkm anstehen. Sah bei powdersailor ja ähnlich aus, der hatte nur auch das Dilemma mit dem Fading und daher neue Bremsen bekommen. Sobald dann im April wieder die Sommerreifen drauf kommen werd ich nochmal schauen, wie es dann aussieht, aber ist schon derbe, wie schnell hier bei einigen die Beläge flöten gehen.

Und bevor jetzt einer meint, ich würde mein Auto nur schieben statt fahren...für mich ist das ein Fahrzeug und kein Bremszeug, weshalb ich schon versuche vorausschauend zu fahren, aber da, wo es geht, da bekommt er auch die Sporen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen