Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
wenn du eh da bist frag mal was er zur heutigen Rückrufaktion von vw sagt 😁
Zitat:
Volkswagen has issued a recall of 377,000 vehicles after discovering a fuel line problem with some of its cars with a 2.5-liter 5-cylinder engine (2007–2009 Golf, Jetta and Jetta Sportwagen; 2006–2010 New Beetle and the 2007–2009 Rabbit). Apparently, the fuel line is rubbing up against something which creates a hole in the fuel line.
der rs basiert ja auf dem gleichen motor... 'riecht es verbrannt hier oder kommt das aus meinem motorraum?' *kaboom* 😉
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
also Servo war da.... mehr kann halt leider net sagen.... nuja, da es noch niemand hatte wird es wohl "nur" ein Defekt sein der zu finden ist.... und die Rally zum 😉 beginnt 😁
Hallo,
mit Servo war nicht die Servolenkung gemeint, sondern die Pedalkraftverstärkung des Bremskraftverstärkers. 🙂
Grüße
Manfred
also, meine bremsen sind bisher noch nicht eingefroren, doch auch bei mir ging das gequietsche los. war bei kilometerstand 6000 und die temperatur lag knapp über dem gefrierpunkt, als ich das quietschen das erste mal hörte. war dann beim 🙂 und der sagte, er wird mal die kanten abschleifen lassen!!!????
gesagt, getan und nach abholen des wagens war das quietschen weg und bis jetzt auch nicht mehr zu hören. etwa 700 kilometer seitdem auf der uhr und et löppt. aber wie gesagt keine ahnung, was die da genau getan haben.
aber mir eigentlich egal, hauptsache das problem gelöst.
😁
gruss
philipp
RUNDRUF AN ALLE, DIE AUCH GEKLAGT HABEN!!!
Meldet Euch doch bitte bei mir. Meine Klage ist beim LG München I anhängig, früher erster Termin ist allerdings erst am 24.03.11.
Gibt es bei einem von Euch schon ein Zwischenergebnis, was lässt Audi erwidern?
Bei mir wird der Händler aus Weilheim vertreten von einem Rechtsanwalt aus Frankfurt. Ist das bei Euch eventuell der selbe Anwalt?
Wir sollten uns hier abstimmen, ich stelle Euren Anwälten auch meine Klage zur Verfügung. Telefonnummer gibts auf Nachfrage gern.
Heute hab ich noch einen Brief an der Vorstand der Audi AG geschickt. Bin mal gespannt, ob die dieses "Missverständnis" aufklären wollen.
Ähnliche Themen
Gab es denn je ein Problem mit der Bremse? 😁
Nein, Spaß beiseite, ich Drück euch die Daumen das alles klappt.
Von meiner Seite her kann ich sagen das ich jetzt zufrieden mit meinem Kleinen bin. Er schnurrt und dreht und dreht bei dem Wetter 😁
Meine Bremse qiietscht seid der "Überarbeitung" bis jetzt 😉 auch nicht mehr - hoffentlich bleibt es so. 😉
so, jetzt liegt die Klageerwiderung von Audi vor. Wie nicht anders zu erwarten, wird behauptet, die Probleme mit der Bremse resultieren allein aus einer "Fehlbedienung". Das ist eine ziemliche Frechheit, wie ich finde. Wir werden alle so hingestellt, als wären wir zu blöd zum Auto fahren.
Es wäre super, wenn jeder von Euch, der die neuen Beläge gekriegt hat, mir eine kurze Nachricht schicken würde, dass er vor dem Wechsel die Probleme hatte und danach nicht mehr. Ich würde sehr gerne belegen, dass mein Auto kein Einzelfall ist, wie jetzt natürlich behauptet wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
so, jetzt liegt die Klageerwiderung von Audi vor. Wie nicht anders zu erwarten, wird behauptet, die Probleme mit der Bremse resultieren allein aus einer "Fehlbedienung". Das ist eine ziemliche Frechheit, wie ich finde. Wir werden alle so hingestellt, als wären wir zu blöd zum Auto fahren.
Es wäre super, wenn jeder von Euch, der die neuen Beläge gekriegt hat, mir eine kurze Nachricht schicken würde, dass er vor dem Wechsel die Probleme hatte und danach nicht mehr. Ich würde sehr gerne belegen, dass mein Auto kein Einzelfall ist, wie jetzt natürlich behauptet wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Darfst auf mich verweisen! Ich hatte dir ja meine Daten schon gegeben
Bei mir wurde auch eine "Paste" aufgetragen die das quietschen verhindern soll, ob es sich bei meinen neuen Bremsbelägen um modifizierte handelt kann ich nicht genau sagen. Angeblich wurden meine Beläge getauscht weil die alten ziemlich runter waren ( allerdings auf Kulanz ) 😉
für alle, die, genauso wie ich, zu doof zum Auto fahren sind, denn nur deswegen sind die Bremsbeläge und -scheiben beim TT RS verdampft: Der Audi Anwalt schreibt in der Klageerwiderung, dass wir hier alle einen "Fahr-/Bedienfehler" begehen!!!
Tja, was war dann der Fehler? Genau: wir haben gebremst! Wahnsinn, wie konnten wir so doof sein?! Mir fällt es wie Schuppen von den Augen. Sorry Audi, wie konnte ich nur behaupten, dass das Auto einen Mangel hat!
Du weist doch.
Recht haben und Recht bekommen sind immer zweierlei paar Schuhe.
Zumindest in der Welt der Anwälte. Da wird aus Unsinn, komplette Fakten gedreht bis ein Richter es auch noch für bare Münze hält, wobei Bares da nicht ganz abwegig ist.
Gegen Audi zu klagen, ohne Flottenverband der hinter dir steht und das selbe Problem hat, ist recht schwer und wird dann als Einzelfall abgetan und zieht sich dann womöglich jahrelang hin.
Darauf spekuliert wohl AUDI auch, den sie haben, wenn man ehrlich ist, den deutlich längeren Atem und die teureren Anwälte mit Richterlobby hinter sich.
Aber mit einer guten Rechtsschutzversicherung, würde ich das komplett durchziehen. Vielleicht gibt AUDI dann doch nach und regelt es dann doch auf Kulanz.
Ich hoffe du hast Erfolg mit der Klage und AUDI zieht seine Lehre daraus.
Mit besten hoffnungsvollen Grüßen
ich würde mal sagen, der Herr Kollege, der hier das Autohaus vertritt, hat selbst nicht allzu viel Ahnung von Autos. Ich gehöre ja selbst dieser Zunft an und bin nur immer wieder aufs Neue erschüttert, was für ein Unsinn da teilweise mit geschwollener Brust vorgetragen wird.
Keine Angst, ich zieh das durch. Ich hab ja allein schon drei Zeugen, die genau das gleiche Problem mit dem Auto hatten, ohne auch nur einmal auf der Rennstrecke, wo ich böser ja zu einem ADAC Sicherheitstraining war, gewesen zu sein.
Außerdem auch immer sehr gut: Bestrafung durch Kauf eines anderen Fabrikats. Die ganze Sache hat den ehemaligen Händler meines Vertrauens und auch Audi schon Geld gekostet: statt Audi A1 für meine Frau hab ich einen Mini JCW gekauft, und mein Bruder einen Mercedes G500 statt eines Wagens mit den vier Ringen.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
ich würde mal sagen, der Herr Kollege, der hier das Autohaus vertritt, hat selbst nicht allzu viel Ahnung von Autos. Ich gehöre ja selbst dieser Zunft an und bin nur immer wieder aufs Neue erschüttert, was für ein Unsinn da teilweise mit geschwollener Brust vorgetragen wird.
Keine Angst, ich zieh das durch. Ich hab ja allein schon drei Zeugen, die genau das gleiche Problem mit dem Auto hatten, ohne auch nur einmal auf der Rennstrecke, wo ich böser ja zu einem ADAC Sicherheitstraining war, gewesen zu sein.
Außerdem auch immer sehr gut: Bestrafung durch Kauf eines anderen Fabrikats. Die ganze Sache hat den ehemaligen Händler meines Vertrauens und auch Audi schon Geld gekostet: statt Audi A1 für meine Frau hab ich einen Mini JCW gekauft, und mein Bruder einen Mercedes G500 statt eines Wagens mit den vier Ringen.
finde es sehr gut, dass du das durchziehst. meiner meinung sollten deine chancen da doch ganz gut stehen, selbst bei scheinbar übermächtigen anwälten von audi. man kann nicht einfach immer scheisse zu gold machen, gerade bei der "beweislage" und aufgrund der zeugen. und selbst wenn du keine zeugen hättest, wie will der anwalt denn bitte dein verhalten so drehen, dass du eine bremse falsch bedienst. das scheint mir an den haaren herbei gezogen und auf so spielchen dürften sich wenige richter einlassen. ich vermute dahinter eher, dass audi will, dass du einknickst und daran zweifelst bevor es überhaupt richtig los geht.
was die "verluste" an geht...ich denke die können sie verschmerzen bzw. die sind ihnen relativ egal. konsequent ist es aber allemal und ich kann es auch verstehen.
halte uns bitte auf dem laufenden, bin an der sache sehr interessiert, auch wenn ich nicht betroffen bin.
Die geänderten Bremsbeläge, die hier schon bei einigen eingebaut wurden, sind doch wohl Schuldzugeständnis genug.
Wenn alles in Ordnung gewesen wäre und nur ein Bedienerfehler vorliegt, warum werden dann modifizierte Bremsbeläge bei denen verbaut, die sich massiv beschweren?
Audi spinnt und hat in dieser Angelegenheit aus meiner laienhaften Sicht null Chance...
ich hatte es ja auch kaum fassen können, als nach den Telefonaten mit der Quattro GmbH und dem Angebot, dass die neu entwickelten Beläge verbaut werden, Audi wieder in die alte Leier verfällt und sagt: es gibt kein Problem mit der Bremse des TT RS.
Ich dachte ja erst, das sei einfach noch nicht in der Abteilung angekommen, dass da jetzt alle TT RS und der RS 3 neue Beläge kriegen, weil die alten fehlerhaft sind. Aber: Pustekuchen
Das Beste ist, dass jetzt bestritten wird, dass der Herr von der Quattro GmbH, der bei uns allen angerufen hat, bei der Quattro GmbH arbeitet. Zudem habe Audi die Quattro GmbH nicht beauftragt.
Die fünf, die über meinen Beschwerdebrief an die AMS in den Genuss dieses Telefonats mit dem Herrn von der Quattro gekommen sind, haben alle eine Mail gekriegt, in der der Herr sich vorstellt und mitteilt, er sei von Audi beauftragt worden, uns zu helfen.
Wenn man das so alles liest, dann kann man es kaum glauben, wie hier mit dem Kunden umgegangen wird. Ich hab echt die Nase und bin als ehemals gusseiserner Audikunde im Moment der Überzeugung, dass der RS mein letzter Audi war.