Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drpfeffer66


Ich würde es euch wirklich und ganz ehrlich gönnen wenn dadurch die Lösung gefunden wurde.

Bin jedoch gerade bei so einem Sachverhalt extremst kritisch. Die Audi AG wird nicht 5 "Privatpersonen" exclusiv dazu einladen gewisse Teile zu testen und auf die Rückmeldung
dieser Personen warten.
Dieser Vorgang wird normalerweise hausintern unter Prüfstandsituation und eigenen Testfahrer (incl. Belastungstest) durchgeführt.

Trotzdem viel Erfolg!

Ich wiederspreche dir auf keinen Fall. Es sind bereits seitens Audi Fahrzeuge unterwegs, wie gesagt, der Freigabeprozess innerhalb Audi ist in Gange.

Ich weiß auch nicht warum genau jetzt wir Fünf dieses Privileg haben. Bei mir jedenfalls lag im System bereits der Hinweiß der Wandlung (Rückkauf des Werks). Ob das jetzt mit Ausschlaggebend war kann ich allerdings nicht beurteilen.

Zudem glaube ich das wir recht schnell merken ob die neuen Teile was taugen. WKR macht viele Trainings, ich bin recht sportlich unterwegs. Somit sollten wir innerhalb von 2-4 Wochen die Ergebnisse haben.

Sollten die Bemühungen seitens Audi ohne Erfolg sein, geht der TT zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


WKR macht viele Trainings

"WKR" ist der Anwalt mit der Topffrisur und der vertrauenserweckenden Website, oder?

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


WKR macht viele Trainings

"WKR" ist der Anwalt mit der Topffrisur und der vertrauenserweckenden Website, oder?
http://www.wkr-tuning.com/WKR/index.html

Danke für die Aufklärung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


WKR macht viele Trainings

"WKR" ist der Anwalt mit der Topffrisur und der vertrauenserweckenden Website, oder?

Geil, vielen Dank für die "Topffrisur" :-)

Das Foto ist 5 Jahre alt, ich hab mich doch glatt weiter entwickelt ...

Es wird Zeit, dass ich da mal ein neues Foto reinstelle...

Zitat:

Original geschrieben von drpfeffer66


Bin jedoch gerade bei so einem Sachverhalt extremst kritisch. Die Audi AG wird nicht 5 "Privatpersonen" exclusiv dazu einladen gewisse Teile zu testen und auf die Rückmeldung dieser Personen warten.

Hallo,

nein das tun sie auch nicht, es wäre auch gesetzlich gar nicht zulässig.

Hier reimen sich mache eine Menge zusammen.

Bremsbeläge müssen für den Strassenverkehr eine KBA Nr haben, also eine Freigabe vom Kraftfahrbundesamt.

Und die bekommen sie erst wenn die Bremsanlage die Bestimmungen nach EU Regelung Nr.13H erfüllt.

Da ist auf 154 Seiten genau festgelegt welche Bedingungen erfüllt werden müssen.

Werden Änderungen durchgeführt sind diese der zuständigen Behörde sofort zu melden.

Soll heißen ein Hersteller wird niemals ein Teil z.B. Bremsbelag in den Verkehr bringen der keine Zulassung und somit keine Freigabe hat.

Gruß
TT-Eifel

ja, ja, ja, die unendlichen Weiten des Internets ...
Ich hab mich auch schon einige Male "gewundert" ...

Zitat:

Original geschrieben von WKR Starnberg


Geil, vielen Dank für die "Topffrisur" :-)
Das Foto ist 5 Jahre alt, ich hab mich doch glatt weiter entwickelt ...
Es wird Zeit, dass ich da mal ein neues Foto reinstelle...

😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Savas87


das mit dem verkleinern der beläge hört sich dennoch suboptimal an
gibt es nicht einen punkt wo kolbendruck und belagfläche optimal zusammenwirken? wenn ich den belag z.b. doppelt so gross mache wird er bei gleichem druck doch viel schwächer auf die scheibe drücken und sich durch das schleifen mehr erhitzen als bremsen. oder ist da ein denkfehler drin?

den gibt es mit sicherheit 🙂 dein gedanke mit der formel p=f/a ist auch richtig!

wenn man jedoch mal nachrüstlösungen oder andere bremsen betrachtet sind dort die meisten beläge größer dimensioniert. der eh schon an der belastungsgrenze arbeitende belag ist durch dieses vermeintliche absorbtionsstück noch etwas geschrumpft. das klingt eben im ersten moment wie ein kompromiss!

mit einer schönen 6kolben festsattelbremse und 1,5-facher belaggröße wäre es für mein gewissen besser gelöst 😉 wirtschaftlich denkend eben nicht

aber gut, wir werden sehen. ich hoffe die maßnahme greift entsprechend.

das wird die praxis demnächst zeigen. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Savas87



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



gibt es nicht einen punkt wo kolbendruck und belagfläche optimal zusammenwirken? wenn ich den belag z.b. doppelt so gross mache wird er bei gleichem druck doch viel schwächer auf die scheibe drücken und sich durch das schleifen mehr erhitzen als bremsen. oder ist da ein denkfehler drin?
den gibt es mit sicherheit 🙂 dein gedanke mit der formel p=f/a ist auch richtig!
wenn man jedoch mal nachrüstlösungen oder andere bremsen betrachtet sind dort die meisten beläge größer dimensioniert. der eh schon an der belastungsgrenze arbeitende belag ist durch dieses vermeintliche absorbtionsstück noch etwas geschrumpft. das klingt eben im ersten moment wie ein kompromiss!
mit einer schönen 6kolben festsattelbremse und 1,5-facher belaggröße wäre es für mein gewissen besser gelöst 😉 wirtschaftlich denkend eben nicht
aber gut, wir werden sehen. ich hoffe die maßnahme greift entsprechend.
das wird die praxis demnächst zeigen. mfg

Zu Viele Kaufleute die um 1/4 Cent feilschen um dem Chef zu gefallen mischen sich in Technik ein, von der sie zu wenig verstehen !!!!!

Zu viele verängstigte Techniker die aus Angst um Ihren Job den Mund halten und sich gegen die GUTEN aber beileibe nicht immer RICHTIGEN Argumente der Kaufleute nicht durchsetzen.

Eine von vielen Folgen der (Orginalton Heiner Geißler) "hässlichen Fratze des Turbokapitalismus".

Es wird Zeit für eine Wende in der Firmenpolitik! Mehr in Qualität als Expansion investieren!! (Gilt das vielleicht auch für die Geschäftsleitung von AUDI ?????)
Von Ethik wolln wir hier lieber nicht reden.
Positive Beispiele, wie der "Herr Trigema" werden seltener-.
Bernd35

@ Bernd 35:

Von dem Mann halt ich auch sehr sehr viel. Da wird gezeigt, dass beides geht: Geld verdienen (und nicht wenig!) und Qualität + gute Behandlung der Mitarbeiter und natürlich Kunden!

Was ich eigentlich sagen wollte: Der "Herr Trigema" heißt "Wolfgang Grupp" 😉

@ ALL

Ich bin gespannt was die neuen Teile bringen, etc. - Hab jetzt knapp 10.000 runter und nur quietschen (jetzt aber erst durch kalte Witterung) und wie gesagt, hatte hier auch jemand erwähnt: normal bei derartigen Bremsen. Die anderen Probleme habe ich (noch) nicht gehabt (bissl gemerkt aber schon manchmal bei starken Bremsungen auf der AB), allerdings fordere ich den Wagen (mit wissen im hinterkopf) auch nicht so, wie man könnte - möchte ich aber eigentlich gerne 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Es wird Zeit für eine Wende in der Firmenpolitik! Mehr in Qualität als Expansion investieren!!

das fällt in die kategorie 'es müsste mal jemand'. das problem ist, dass man das ja gerne fordern kann, aber warum sollte das was bringen? ich sehe immer mehr die mentalität, dass es den meisten am arsch vorbeigeht ob dinge richtig laufen oder falsch und je weiter ich nach oben gucke desto mehr ist das so.

allerdings müsste man sich die frage stellen, ob man das nicht selbst auch so machen würde. mein ex-ceo hatte in seinem arbeitsvertrag eine formel, nach der jeder abgebaute mitarbeiter in highcost direkt in seinen bonus einging. damit hat der kasper 30mio in einem jahr verdient. einfach die guten teile verkaufen und die schlechten outsourcen. dass das unternehmen am ende noch existieren muss steht ja nirgendwo und nach 2 jahren ist man eh beim nächsten. quasi ein real life exploit. kann man nur sagen schade um's unternehmen, aber tuen kann man da nichts.

alles was in händen anonymer wander-manager ist ist doch heute so. die einzigen unternehmen bei denen noch mitgedacht wird und zum langfristigen wohle der firma und damit der mitarbeiter entschieden wird sind welche im familienbesitz, wo es dem gründer peinlich wäre seinen eigenen laden vor die wand zu setzen.

aber zurück zu den bremsen: meine theorie ist ja noch immer, dass es nur eine kleinigkeit sein kann an der gespart wurde. wäre die anlage mit 4 kolben und 380er scheiben total überfordert hätten die testfahrer wohl kaum ihre ringrunden damit drehen können. meine theorie ist, dass irgendwer nach dem ende der tests noch schnell ein paar cent sparen wollte. da würde die sachen mit den unpassenden belägen sehr gut ins bild passen. so gesehen bin ich mal mittelprächtig optimistisch, dass es das problem tatsächlich löst 🙂

Hi " Horst",
den Begriff Anonymer Wandermanager finde ich ÄUSSERST TREFFEND !!

Sicherlich könnten wir die Debatte über Moral und Anstand hier ausquetschen, ich befürchte nur, die Anderen (die sich noch nicht ausgeklinkt haben) werden uns dann "den Marsch blasen" und das zu Recht.
Daher belasse ich es wissend, einen Gleichgesinnten vor mir zu haben, bei der kurzen Antwort :

Wohl wahr !!!!!

Bernd35

Hier steht die vollständige Stellungnahme der Audi AG zum Bremsen-Desaster beim Test von "Abenteuer Auto":

««klick»»

Die Bremse des Audi TT RS ist so ausgelegt, dass selbstverständlich alle Anforderungen an ein High-Performance-Fahrzeug erfüllt werden. Die Freigabe erfolgte u.a. mit einem Dauerlauf über 8000 Kilometer auf der Nordschleife des Nürburgrings. Dabei traten in keinem Fall und auch während der dynamischen Pressepräsentation auf der Rennstrecke in Zolder derartige Beanstandungen auf."

Audi AG

😁😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen