Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
reden wir nur über das quietschen oder auch über die sache mit der bremsleistung? die neuen scheiben sind die gleichen wie bisher?Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
Der Herr hat mir erklärt, dass unsere Probleme daher kommen, dass sich der Bremsbelag im Sattel aufschwingt. Der neue Belag, der gerade ganz neu entwickelt wurde, hat dieses Problem nicht.und wenn ihr schon einmal mit der quelle kontakt habt, fragt doch bitte nach ob es dafür eine aktion geben wird bzw. welche nummer die haben wird, denn es sind ja nicht nur die 5 die einen austausch wollen wenn der bugfix irgendwann raus ist 🙂
Bremsleistung... das Quietschen ist typisch für diese Art Bremse 😉 Das haben auch andere Hersteller....
Neue Scheiben, das werden die gleichen sein. Um aber auszuschließen das diese einen Defekt haben werden diese gleich mitgetauscht.
Ja, es wird eine Aktion geben, dauert aber noch da die neuen Teile noch nicht frei gegeben sind.
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Zudem wird bei den Leuten die das Problem des Fadings haben auch noch die Bremsflüssigkeit gegen eine neue mit höherem Siedepunkt getauscht, hier ist wohl aufgefallen das die jetzige teilweise einen Siedepunkt von nur 200°C hat.
200°? Das ist ja nochmal 16° schlechter als bei dem vor Monaten aufgenommen Video von Abenteuer Auto. Die hatten nach ein paar Runden ja überhaupt keinen Bremsdruckpunkt mehr. Damals hat Audi ihnen schon mitgeteilt das etwas nicht stimmt da der Siedepunkt bei mindestens 260° liegen müsste. Wurde dann langsam Zeit etwas zutun; womöglich hätte eine schnelle Reaktion von Audi den bekannten TTRS Crash auf dem Salzburgring verhindern können.
Zitat:
Original geschrieben von vacs
200°? Das ist ja nochmal 16° schlechter als bei dem vor Monaten aufgenommen Video von Abenteuer Auto. Die hatten nach ein paar Runden ja überhaupt keinen Bremsdruckpunkt mehr. Damals hat Audi ihnen schon mitgeteilt das etwas nicht stimmt da der Siedepunkt bei mindestens 260° liegen müsste. Wurde dann langsam Zeit etwas zutun; womöglich hätte eine schnelle Reaktion von Audi den bekannten TTRS Crash auf dem Salzburgring verhindern können.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Zudem wird bei den Leuten die das Problem des Fadings haben auch noch die Bremsflüssigkeit gegen eine neue mit höherem Siedepunkt getauscht, hier ist wohl aufgefallen das die jetzige teilweise einen Siedepunkt von nur 200°C hat.
Hätte vllt aber hatte er nicht schon anderes Material verbaut inkl. andere Flüssigkeit? (mario Barth: Flüssssichkeiten... 😁 )
Selbst wenn es noch Serie war, Renneinsatz... da wird er keine Chance haben. War auch für mich noch mit ein Grund die Rennstrecke zu besuchen....
Super, danke für die Info, dann hoffe ich mal das meiner im März die Beläge schon verbaut hat!
Ähnliche Themen
Danke für dir Infos ist zwar doof das ihr 5 die ersten seid aber das ist schon gerecht ihr habt euch ja auch verstärkt darum gekümmert😉.
Danke an ALLE,
die (im Endeffekt auch für die Allgemeinheit wenn auch vermutlich später) sich für die Sache ins Zeug gelegt haben.
Obwohl ich vermutlich nicht in Frage komme( Fahrgewohnheiten), weiß ich, daß es Abhilfe gibt.
Hut ab !!!!!!!
Bernd35 (8J-VR6)
habe ebenfalls die mail von herrn B aus NSU bekommen. jetzt muss ich nur zusehn was ich mit dem "freifahrtsschein" mach - der RS ist nicht mehr existent!
sind wir mal froh, dass sich hinsichtlich was getan hat und es nicht totgeschwiegen wurde!
das mit dem verkleinern der beläge hört sich dennoch suboptimal an
VG, andy
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
das mit dem verkleinern der beläge hört sich dennoch suboptimal an
gibt es nicht einen punkt wo kolbendruck und belagfläche optimal zusammenwirken? wenn ich den belag z.b. doppelt so gross mache wird er bei gleichem druck doch viel schwächer auf die scheibe drücken und sich durch das schleifen mehr erhitzen als bremsen. oder ist da ein denkfehler drin?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
gibt es nicht einen punkt wo kolbendruck und belagfläche optimal zusammenwirken? wenn ich den belag z.b. doppelt so gross mache wird er bei gleichem druck doch viel schwächer auf die scheibe drücken und sich durch das schleifen mehr erhitzen als bremsen. oder ist da ein denkfehler drin?Zitat:
Original geschrieben von Savas87
das mit dem verkleinern der beläge hört sich dennoch suboptimal an
die frage ist, machen sie den belag kleiner oder die beläge dünner ?
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
die frage ist, machen sie den belag kleiner oder die beläge dünner ?Zitat:
Original geschrieben von der_horst
gibt es nicht einen punkt wo kolbendruck und belagfläche optimal zusammenwirken? wenn ich den belag z.b. doppelt so gross mache wird er bei gleichem druck doch viel schwächer auf die scheibe drücken und sich durch das schleifen mehr erhitzen als bremsen. oder ist da ein denkfehler drin?
laut dem Gespräch von heute werden die Beläge minimal kleiner, damit dieser "Absorber" dazu passt. Dünner sollen sie nicht werden. Sobald die neuen Teile bei meinem 😉 angekommen sind, werde ich Bilder davon machen und auch die Teilenummern liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
So, nun hatte ich eben auch dieses Gespräch, WKR war der erste 😉Gibt neue Scheiben und Beläge, zudem wurde der Belag auch verkleinert und mit einem Zusatzbauteil welches die Schwingungen auffangen soll erweitert. Das ganze gibt es erstmal EXCLUSIV für die 5 Leute die sich bei der AMS gemeldet haben.
Zudem wird bei den Leuten die das Problem des Fadings haben auch noch die Bremsflüssigkeit gegen eine neue mit höherem Siedepunkt getauscht, hier ist wohl aufgefallen das die jetzige teilweise einen Siedepunkt von nur 200°C hat.Alle anderen werden sich mindestens 8 Wochen gedulden müssen bis diese Teile auch wirklich verfügbar sind.
aaahhhh herrlich...neue Testopfer 😁
Ich würde mal genauer nachfragen und mir die Frage stellen: Warum bietet Audi dies nicht flächendeckend bei allen RS Käufern zeitgleich an? Der Imageschaden aufgrund so einer Tatsache sicherlich höher sein als bei einer spezifischen Rückruf/Ausbesserungsaktion.
Da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln.....
Zitat:
Original geschrieben von drpfeffer66
aaahhhh herrlich...neue Testopfer 😁Zitat:
Original geschrieben von Combattent
So, nun hatte ich eben auch dieses Gespräch, WKR war der erste 😉Gibt neue Scheiben und Beläge, zudem wurde der Belag auch verkleinert und mit einem Zusatzbauteil welches die Schwingungen auffangen soll erweitert. Das ganze gibt es erstmal EXCLUSIV für die 5 Leute die sich bei der AMS gemeldet haben.
Zudem wird bei den Leuten die das Problem des Fadings haben auch noch die Bremsflüssigkeit gegen eine neue mit höherem Siedepunkt getauscht, hier ist wohl aufgefallen das die jetzige teilweise einen Siedepunkt von nur 200°C hat.Alle anderen werden sich mindestens 8 Wochen gedulden müssen bis diese Teile auch wirklich verfügbar sind.
Ich würde mal genauer nachfragen und mir die Frage stellen: Warum bietet Audi dies nicht flächendeckend bei allen RS Käufern zeitgleich an? Der Imageschaden aufgrund so einer Tatsache sicherlich höher sein als bei einer spezifischen Rückruf/Ausbesserungsaktion.
Da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln.....
Diese Frage hab ich Ihm gestellt, daraufhin kam die Antwort das diese Teile noch nicht in Serienproduktion sind und zudem noch in dem Freigabeprozess. Da wir Fünf aber über die Presse druck gemacht haben bekommen wir die Teile schon exklusiv. Ich gehe nun davon aus das wir die neuen Teile dann auch zum Testen bekommen da der gute Mann auch Rückmeldung über die neuen Teile haben möchte vom 😉 und von uns.
Aber um hier endgültig was sagen zu können sollten wir mit unseren Vermutungen warten bis die Teile da sind und wir die ersten Berichte abliefern können.
Recht hast du aber, wir sind und bleiben Beta-Tester der Automobilindustrie...
Ich würde es euch wirklich und ganz ehrlich gönnen wenn dadurch die Lösung gefunden wurde.
Bin jedoch gerade bei so einem Sachverhalt extremst kritisch. Die Audi AG wird nicht 5 "Privatpersonen" exclusiv dazu einladen gewisse Teile zu testen und auf die Rückmeldung
dieser Personen warten.
Dieser Vorgang wird normalerweise hausintern unter Prüfstandsituation und eigenen Testfahrer (incl. Belastungstest) durchgeführt.
Trotzdem viel Erfolg!