Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Und ich kann (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole) bestätigen, dass bei der Quattro GmbH (wahrscheinlich wg. dem neuen RS3) die Erprobung von neuen Bremsbelagmischungen voran getrieben wird. Sollten die Testergebnisse pos. ausfallen, wird eine Freigabe ab 11/2010 angestrebt....
Gruss
fan342
Zitat:
Original geschrieben von fan342
Und ich kann (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole) bestätigen, dass bei der Quattro GmbH (wahrscheinlich wg. dem neuen RS3) die Erprobung von neuen Bremsbelagmischungen voran getrieben wird. Sollten die Testergebnisse pos. ausfallen, wird eine Freigabe ab 11/2010 angestrebt....Gruss
fan342
...und dann wird da groß(zügig)flächig getauscht, oder werden nur die bedacht, die bereits mehrfach beim 🙂 waren und schon Tauschartikel am Auto haben? Weißt Du dazu was?
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
...und dann wird da groß(zügig)flächig getauscht, oder werden nur die bedacht, die bereits mehrfach beim 🙂 waren und schon Tauschartikel am Auto haben? Weißt Du dazu was?Zitat:
Original geschrieben von fan342
Und ich kann (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole) bestätigen, dass bei der Quattro GmbH (wahrscheinlich wg. dem neuen RS3) die Erprobung von neuen Bremsbelagmischungen voran getrieben wird. Sollten die Testergebnisse pos. ausfallen, wird eine Freigabe ab 11/2010 angestrebt....Gruss
fan342
wenn es überhaupt mit anderem Material klappt..... das Material ist ja bisher nicht schlecht, auf anderen Karossen funktioniert es ja, was im Endschluss ja bedeutet das es am Radhaus selber mit der Belüftung zusammenhängt....
@Pete Mitchell
dazu weiss ich nichts. Spätestens jedoch dann wohl nach 10 -15tkm (wenn halt die "alten" Beläge verschliessen sind) 😉
@Combattent
ich habe (lediglich) ein Vibrationsproblem. Dies soll (angeblich) durch Ablagerungen und einbrennen von Bremsbelagrückständen auf der Scheibe entstehen. Dieser Ablösung von Rückständen könnte man mM. schon mit einer anderen Belagmischung beikommen. Ein Kollege hat mit Rennbelägen auf neuer Scheibe soweit gute Erfahrungen gemacht.
Ich lass mich auf jeden Fall noch überraschen. Bringt das keine Besserung, steht jedenfalls die Wandlung im Raum....
Das Quitschproblem hab ich allerdings nicht (und auch noch nie gehabt).
Gruss
fan342
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fan342
@Pete Mitchell
dazu weiss ich nichts. Spätestens jedoch dann wohl nach 10 -15tkm (wenn halt die "alten" Beläge verschliessen sind) 😉@Combattent
ich habe (lediglich) ein Vibrationsproblem. Dies soll (angeblich) durch Ablagerungen und einbrennen von Bremsbelagrückständen auf der Scheibe entstehen. Dieser Ablösung von Rückständen könnte man mM. schon mit einer anderen Belagmischung beikommen. Ein Kollege hat mit Rennbelägen auf neuer Scheibe soweit gute Erfahrungen gemacht.Ich lass mich auf jeden Fall noch überraschen. Bringt das keine Besserung, steht jedenfalls die Wandlung im Raum....
Das Quitschproblem hab ich allerdings nicht (und auch noch nie gehabt).
Gruss
fan342
ok, da laufen unsere Probleme auseinander. Das Vibrationsproblem habe ich erst wenn die Bremse richtig Temperatur bekommt. Von belagrückständen habe ich kein Problem. Das Problem bei mir sind die Temperaturen die die Beläge und Scheiben zerstören.... nunja, ich hab mich entschieden was jetzt alles passiert....
Zitat:
Original geschrieben von fan342
@Pete Mitchell
dazu weiss ich nichts. Spätestens jedoch dann wohl nach 10 -15tkm (wenn halt die "alten" Beläge verschliessen sind) 😉Gruss
fan342
Ach so...dann ist das nix für mich, habe aktuell 17500 runter und mein aktueller 🙂 meinte am Montag nach Sichtprüfung (weil ich auch mal auf das nervige quietschen angesprochen hatte), dass die Beläge nochmal locker das Gleiche halten.
Nur an meinem vorausschauenden Fahren kann es bei mir ja auch nicht liegen, habe ja zwischendurch die berühmt-berüchtigten Einbremsvorschriften von Audi hinter mich gebracht und selbst auch schon div. Vollbremsungen hingelegt...quietscht trotzdem noch.
Wann fängt Audi mal an was zu tun?? Aktuelle Folge Abenteuer Auto auf Kabel Eins.... Test zwischen Scirocco R - Megane RS - TTS... Und wieder war die Bremse nicht Standhaft und der Druckpunkt weg.... Diesmal auch beim VW und sogar früher....
Hab heute neue Beläge auf meinen RS bekommen, die alten waren vorne nach 7500 km komplett weg, kein mm mehr da.... Wer darfs zahlen obwohl es Net richtig funktioniert? Richtig, ich.... Kulanzantrag wurde zwar gestellt, aber da erhoffe ich nichts....
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Wann fängt Audi mal an was zu tun?? Aktuelle Folge Abenteuer Auto auf Kabel Eins.... Test zwischen Scirocco R - Megane RS - TTS... Und wieder war die Bremse nicht Standhaft und der Druckpunkt weg.... Diesmal auch beim VW und sogar früher....
Hier der Test zum Anschauen:
http://www.kabeleins.de/.../Dabei hat Abenteuer Auto noch sehr geschönt !
Nach 3 Runden war der Bremspunkt also schwammig aber noch vorhanden ?
Warum nicht gleich 5 Runden fahren und sehen wann die Bremse völlig versagt ??
Beim Megan 250RS hat man schließlich auch 5 Runden gefahren ohne Probleme zu bekommen.
Das dann auch beim TTS machen und schon hätte Audi mehr Probleme, eine Ausrede zu finden, warum die Bremsen so standlos sind.
Es scheint sich um ein konzernübergreifendes Qualitätsproblem zu handeln.
Audi und VW haben stark nachgelassen, bei der Qualität der Bremse. Der R32 war, trotz dem hohen Gewicht, standfester was seine Bremsleistung angeht.
Nun wird gespart und das Resultat ist eben nicht mehr unbedeutend für den Kunden.
Die Billigteile aus China können es einfach nicht mit der Qualität aufnehmen, wie es z.B. bei einer ordentlichen Zimmermann Bremsscheibe mit Belägen, der Fall ist.
Früher hat man gesagt, "Kauf dir bloß keine billigen Bremsscheiben und Beläge für 20 Euro aus diversen Auktionshäusern !"
Heute werden die Dinger serienmäßig in Premium-Sportcoupes verbaut. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Hab heute neue Beläge auf meinen RS bekommen, die alten waren vorne nach 7500 km komplett weg, kein mm mehr da....
meine haben jetzt 9500km drauf und ich sehe sie noch 🙂
bin aber trotzdem mal gespannt, was du zu den neuen belägen sagst, dürfte ja bei der exzessiven nutzung nicht lange dauern, bis du die auf herz und nieren geprüft hast 🙂
Upps,ich glaub ich fahr zu viel :-) Heute die 17500 voll gemacht!
Denke bis ich neue Beläge brauche gibt's nen Bremsenupdate :-))) naja die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Upps,ich glaub ich fahr zu viel :-) Heute die 17500 voll gemacht!
Denke bis ich neue Beläge brauche gibt's nen Bremsenupdate :-))) naja die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Meine sind auch noch
sehr guterhalten.
Nach 30.000km.
Quietschen nur ab und an !🙂
Das Paradoxe an der ganzen Geschichte ist meiner Meinung nach die doch vollkommen unterschiedlich differenzierten Probleme der Bremsanlage.
Bei mir war es die auf einmal nachlassende Bremsleistung beim abbremsen aus hoher Geschwindigkeit und bei extremerer Belastung!
Bei Pete das klägliche Quitschen,was ich allerdings nur mal kurz bei 2500 Kilometer hatte.
Bei Combattent/WKRStarnberg der vollkommene Verschleiß der Beläge/ Druckpunkt etc. !!! Ok, über das jeweilige Bremsverhalten kann man sich streiten. Das heist nicht das ich nicht oft bremse aber der Verschleiß hält sich bei meinem jedoch nach 17500 Kilometern noch in Grenzen 🙄
Irgendwie alles recht komisch, auch wenn nun bei mir die Bremsenproblematik bei Audi durch diverse e-mail schreiben und Telefonate/ Besuche bekannt ist, würde ich mich nicht wundern wenn nun bei meiner Laufleistung trotz Beschwerde bei der kommenden Inspektion alles auf normalen Verschleiß zurückgeführt würde 😰🙁 !!!
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
meine haben jetzt 9500km drauf und ich sehe sie noch 🙂Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Hab heute neue Beläge auf meinen RS bekommen, die alten waren vorne nach 7500 km komplett weg, kein mm mehr da....
bin aber trotzdem mal gespannt, was du zu den neuen belägen sagst, dürfte ja bei der exzessiven nutzung nicht lange dauern, bis du die auf herz und nieren geprüft hast 🙂
Update gitbs schon morgen... heute nochmal ruhig die neuen Einbremsen, morgen früh gehts dann wieder nach Bonn, da werd ich sehen was passiert.... Also update folgt 😉
so, wie versprochen:
450km mit den neuen Belägen, bisher hält es. Bin aber heute morgen nicht über 230 gekommen, der Verkehr hat es nicht zugelassen. Bisher greifen die Bremsen noch sehr gut, kein Rubbeln, kein Fading und Quietschen tun sie auch (noch) nicht...
aus meiner Sicht wird es mit der Bremse immer erst dann eng, wenn sie artgerecht benutzt wird. Dann werden die Beläge zu heiss und machen die Grätsche ... Und dann geht der Ärger los.
In eine paar Tagen werde ich das am Salzburgring nochmal erleben dürfen, Videokamera dabei ... Ich freu mich ja schon fast auf die Aufnahmen von meinem RS mit weissem Rauch aus den vorderen Radhäusern.
Und da ich ja weiss, dass hier von Audi ein paar Spione mitlesen: ich hab aus rechtlicher Sicht keine Bedenken, wenn ich einen RS bei einem ADAC Fahrsicherheitstraining fahre, mir ist allerdings klar, dass das natürlich der allererste Einwand im Prozess sein wird.