Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amalineo
Der Effekt tritt schon auf, wenn man auf der Autobahn eine "Notbremse" von >250 km/h macht auf nahezu "null"... Bei vielen "raucht" dann schon die Bremsanlage bzw. die Beläge (verglasung)... Und das bei einem Auto was 280+ macht im "originalzustand". Das wird ja hier auch nochmal unabhängig von mir bestätigt, von User "WKR Starnberg"...Zitat:
Original geschrieben von Combattent
ich denke eher das sich das gespart hat. Wer kommt schon dahin damit er diesen Effekt hat? Mit Sicherheit keine 10% der TT RS Fahrer....@ matt mcbell: Es geht ja nicht nur um die Frontstoßstange, sondern um die Kombination Stoßstange/Frontkühler, Lüftungsblech der Bremsanlage, Radkombination (ET, etc.), Motorabwärme (spielt denke ich mal auch eine wenn auch kleine Rolle, in Verbindung mit der TTS-Bremsanlage = Das Gesamtkonzept halt. Die TTS Bremse packt auch nicht "so" zu, wie die des RS -> mehr Reibwert, bedeutet auch mehr Hitze!
Der 5-Zylinder-Turbo im RS produziert weitaus mehr Abwärme. Man merkt das, mal abgesehen von der Bremsengeschichte, schon daran, das über 100°C Öltemperatur "normal" sind im RS... bei gemächlicher landstraßenfahrt im 6ten bei ~80 km/h. Öl und Wasserkühler, wobei mehr der Ölkühler, werden im RS auch schon relativ schlecht belüftet bzw. die Dimensionen reichen nicht aus... Der Motor ist geil, der TTRS an sich auch, nur da hätten sie wie bei den anderen RS-Modellen mehr "RS-lifting" betreiben sollen. Der RS4 und der RS6 sind weitaus mehr an "RS" angepasst, als der TT... Wo RS drauf steht, sollte nicht nur RS drinn, sondern auch sämtliche Komponenten aufeinander abgestimmt sein.
da haben die lieben wirtschaftler einfach den hahn zugedreht!
sonst wäre das sicher gekommen - da bin ich überzeugt von!
bringt uns aber nicht weiter, wir brauchen ne lösung!
wie ist denn der stand von euren tickets bei audi? wir haben doch jetzt bestimmt 5 leute hier die sich an den typen von audi gewandt haben. prüfen die noch oder was ist da los? wie seid ihr verblieben? hat der typ schon zugegeben, dass das mehr als nur ein einzelfall ist?
ich hoffe mal, dass die lange Überlegungsfrist bedeutet, dass sie sich eine wirkliche Lösung überlegen und nicht nur, dass man, wie bei mir vorgeschlagen wurde, 300 Euro für neue Scheiben vorne übernimmt. Ich hab dann schon gefragt, ob wir das Spiel dann alle 2.000 km spielen wollen!?
Dein Wort in Gottes Ohr WKR Starnberg, dein Wort in Gottes Ohr...
Ähnliche Themen
So wie ich AUDI kenne wird da vorerst überhaupt nichts unternommen.
Abwarten und die Kirche im Dorf lassen ist die Devise.
Was wäre denn die Alternative ?
AUDI müsste erstmal herausfinden wo die Ursache für die schlechte Standfestigkeit der Bremsen liege.
Dann müssen alle neuen Fahrzeuge mit dieser Verbesserung produziert werden (bessere Bremsanlage mit verbesserten Bremslüftung ect.).
Anschließend müsste AUDI dann klein laut zugeben das ihre Premium-Marke und hoch gepriesenes RS-Sportcoupe eben über schlechte und nicht ausgereifte Bremsen verfüge.
Zu guter Letzt müssen alle schon produzierten TTRS per Rückrufaktion nachgerüstet werden.
Das ist im allen einfach zu teuer wegen ein paar Leute die sich grob gesagt über mangelnde Bremsen auf den HH-Ring in Kurve-X beschweren ect.
Bis AUDI eine so teure Umstellung vornimmt muss erst etwas gravierendes passieren was auf fehlender Bremsleistung zurück zu führen ist. Leider !
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
So wie ich AUDI kenne wird da vorerst überhaupt nichts unternommen.
Abwarten und die Kirche im Dorf lassen ist die Devise.Bis AUDI eine so teure Umstellung vornimmt muss erst etwas gravierendes passieren was auf fehlender Bremsleistung zurück zu führen ist. Leider !
Hallo,
so wie schon vor 10 Jahren mit der Unfallserie beim alten TT, wo dann Heckspoiler und ESP nachgerüstet wurden werden mussten?
http://www.josef-kaiser.info/arbeitsbeispiele/pdf/AudiTT.pdf
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,70077,00.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15502670.html
mfg
chris
eben, sofern es sicherheitsrelevante teile sind die bei einigen schon bei normaler autobahnfahrt zu versagen scheinen wäre es imo eine ganz schlechte idee warten zu wollen bis es jemanden dahinrafft. zumal es auch nicht so viele rs gibt, eine serviceaktion kostet sicherlich nicht mal ansatzweise soviel wie schlechte presse.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
So wie schon vor 10 Jahren mit der Unfallserie beim alten TT, wo dann Heckspoiler und ESP nachgerüstetZitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Bis AUDI eine so teure Umstellung vornimmt muss erst etwas gravierendes passierenwurdewerden musste?
Bitter aber wahr - leider.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wäre es imo eine ganz schlechte idee warten zu wollen bis es jemanden dahinrafft.
Das ist den Verantwortlichen vollkommen wurscht, Hauptsache deren Blackberry empfängt weiterhin Lobesgesänge aus der Chefetage.
Ganz ehrlich: Wieso tun wir uns hier nicht zusammen und gehen damit offensiv um? Zwar hab ich das Auto noch nicht unterm Hintern und kann daher schlecht beurteilen wie schlimm es um die Bremsen tatsächlich steht aber trotzdem sollte es unser aller Anliegen sein, hier etwas zu unternehmen bevor Menschen ihr Leben lassen, weil die RS-Bremse versagt.
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Wieso tun wir uns hier nicht zusammen und gehen damit offensiv um?
naja den gleichen sachbearbeiter mit allen problemen zu belästigen ist eben der erste schritt. erst wenn von audi die aussage kommt, dass man trotz der ganzen problemfälle den stand der technik verbaut hat und nichts unternehmen will kann man imo den nächsten schritt angehen.
audi war schon immer eine katastrophe was die kommunikation angeht, ob die derzeit mit der entwicklungsabteilung über eine lösung nachdenken oder der sachbearbeiter im urlaub ist ist für uns erstmal nicht unterscheidbar.
wobei ich mich bei dem 'uns' ausschliessen muss, da ich die probleme bisher noch nicht hatte aber natürlich trotzdem ein interesse daran habe, zu erfahren woran die probleme genau liegen und wie audi sie fixen wird. dass meiner noch bremst kann ja reines glück sein 😉
Hatte gestern einen Termin bei meinem 🙂 zwecks Reklamationen unter anderem natürlich auch die Bremse.
Laut meinem 🙂 wurde das Problem ans Werk weitergeleitet - als Antwort aus Ingolstadt kam: " Problem ist bekannt und man arbeitet mit Hochdruck an eine Lösung " - kann also noch dauern. 😉
aha! Na, das ist ja mal eine neue Variante!
Das klingt ja schon viel besser, allerdings wäre es ja sehr freundlich, wenn man das z.B. auch mir mitteilen könnte. Ich frag da gleich noch mal nach ...
Ich hab zwar keinen RS, aber dieser Thread ist ja schon sehr aufschlussreich und interessant.
Wieder mal bleibt die alte Erkenntnis, dass man kein neues Modell vor der ersten Bugfix-Aktion kaufen sollte. Die Early-Adopter sind beim Autokauf meistens die Angeschmierten.
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Die Early-Adopter sind beim Autokauf meistens die Angeschmierten.
...bzw. die "
Long Run-Testfahrer".