Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger kann ich das verstehen. Bevor ein neues Auto - nennen wir es mal - auf die geneigte Kundschaft losgelassen wird, werden doch in der Summe bestimmt hunderttausende Kilometer unter den unterschiedlichsten Bedingungen abgefahren. Wie kann es da sein, daß so ein Problem nicht bzw. niemandem auffällt???
ich denke es dürfte klar sein, dass die anlage mit der sie die nos-runden gefahren sind das problem nicht hatte, glaube kaum dass die nach jeder fahrt mit eiernden scheiben zurückgerollt sind.
entweder jemand hat auf den letzten metern noch gespart oder die zugelieferten teile sind nicht spezifikationskonform. reicht ja aus, dass einer der diversen zulieferer pleite geht, plötzlich braucht man 5000 bremsleitungen und muss halt kurzfristig bei einem beliebigen anderen anbieter kaufen.
deswegen glaube ich ja auch, dass es eine kleinigkeit ist und nicht die ganze anlage von brembo eine fehlkonstruktion ist.
Ähnliche Themen
An alle TT RS-Fahrer mit vibrierenden Bremsen:
Hallo zusammen,
würde mich freuen, wenn ich Euch namentlich gegenüber meinem Kundenbetreuer (sitzt direkt in IN) erwähnen darf, um diesem nochmals die Tragweite des Problems vergegenwärtigen zu können.
Beste Grüße
MS
Zitat:
Original geschrieben von mar_smi
An alle TT RS-Fahrer mit vibrierenden Bremsen:Hallo zusammen,
würde mich freuen, wenn ich Euch namentlich gegenüber meinem Kundenbetreuer (sitzt direkt in IN) erwähnen darf, um diesem nochmals die Tragweite des Problems vergegenwärtigen zu können.
Beste Grüße
MS
kein Ding, mein Kennzeichen haste per PN, darüber finden die alles im Computer
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich denke es dürfte klar sein, dass die anlage mit der sie die nos-runden gefahren sind das problem nicht hatte, glaube kaum dass die nach jeder fahrt mit eiernden scheiben zurückgerollt sind.entweder jemand hat auf den letzten metern noch gespart oder die zugelieferten teile sind nicht spezifikationskonform. reicht ja aus, dass einer der diversen zulieferer pleite geht, plötzlich braucht man 5000 bremsleitungen und muss halt kurzfristig bei einem beliebigen anderen anbieter kaufen.
deswegen glaube ich ja auch, dass es eine kleinigkeit ist und nicht die ganze anlage von brembo eine fehlkonstruktion ist.
Das liegt nicht an Brembo bzw. den Scheiben, Sätteln + Belägen und auch nicht an der Bremsflüssigkeit. Problem ist die fehlende Kühlung, wie hier bei Motor-Talk, als auch tts-freunde-Forum (z. B.) zu lesen ist. Die Bremsanlage ist so gut wie "abgeschirmt" im RS... In dem Beitrag von Kabel-Eins, wo die Bremse ebenfalls versagt hatte, kam Audi mit der Begründung: "liegt am schlechten Siedepunkt der Bremsflüssigkeit in DIESEM Fahrzeug, worans liegt keine Ahnung" - Das ist ne Sauerrei, Audi ist das Problem bekannt! Dass das beim "normalen" TT bzw. TTS nicht so der Fall ist, liegt an der andersartigen Front/Kühlerumgebung... Ich hab jedenfalls "dauerhaft" Angst meine Bremse "richtig" zu benutzen und ich hab für das Auto über 65.000 hingeblättert vor kurzem....!! So eine Fehlkonstruktion der Bremsenkühlung darf bei Audi und erst recht bei einem RS nicht passieren! Basta!
dafür ist ja der thread da 😉 wende dich an den gleichen audi-sachbearbeiter an den die anderen sich auch gewandt haben damit sie merken, dass es mehrere betrifft und nicht nur einen.
Zitat:
Original geschrieben von Amalineo
Dass das beim "normalen" TT bzw. TTS nicht so der Fall ist, liegt an der andersartigen Front/Kühlerumgebung
Aber dort sind im Frontbereich keinerlei Öffnungen zu erkennen, welche Frischluft Richtung Bremsen leiten könnten. Es sind nur Verblendungen - also Stylefiction.
Zitat:
Original geschrieben von Amalineo
So eine Fehlkonstruktion der Bremsenkühlung darf bei Audi und erst recht bei einem RS nicht passieren! Basta!
Absolut richtig; es ist mehr als frech!
ich denke eher das sich das gespart hat. Wer kommt schon dahin damit er diesen Effekt hat? Mit Sicherheit keine 10% der TT RS Fahrer....
Ich hatte gestern einen Kunden hier mit einem fast neuen TT RS Cabrio mit jetzt 3.000 km. Bei dem geht es auch schon los: bei einer Fahrt mit seiner Freundin auf der Autobahn, bei der er mehrfach stark bremsen musste, hat er bemerkt, dass die Bremsleistung nachgelassen hat. Dann hats gestunken. Und jetzt hat er ein Schleifgeräusch...
Kommt das hier jemandem bekannt vor?
Ich bin leider immer noch nicht weiter mit meinem. Der Geschäftsführer meines Autohauses hat sich netter Weise für mich eingesetzt und Audi hat den Vorgang nochmals zur Prüfung angefordert. Und sie prüfen und prüfen und prüfen ...
Ich hab mir jetzt erstmal vor lauter Frust einen Mini Cooper Clubman JCW gekauft, dann fahr ich halt mit dem, der TT RS schläft in der Garage.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
Ich hatte gestern einen Kunden hier mit einem fast neuen TT RS Cabrio mit jetzt 3.000 km. Bei dem geht es auch schon los: bei einer Fahrt mit seiner Freundin auf der Autobahn, bei der er mehrfach stark bremsen musste, hat er bemerkt, dass die Bremsleistung nachgelassen hat. Dann hats gestunken. Und jetzt hat er ein Schleifgeräusch...
Kommt das hier jemandem bekannt vor?
Ich bin leider immer noch nicht weiter mit meinem. Der Geschäftsführer meines Autohauses hat sich netter Weise für mich eingesetzt und Audi hat den Vorgang nochmals zur Prüfung angefordert. Und sie prüfen und prüfen und prüfen ...
Ich hab mir jetzt erstmal vor lauter Frust einen Mini Cooper Clubman JCW gekauft, dann fahr ich halt mit dem, der TT RS schläft in der Garage.
wie viele Leute hatten sich denn bei deinem Bearbeiter in IN gemeldet?
Schön zu wissen das immer mehr Leute mit dem Problem rumfahren.... Viel mehr wäre mal interessant was passiert wenn jemand dann mal bei hoher Geschwindigkeit das Auto weg wirft weil er das Lenkrad nicht mehr halten kann. Was würde Audi dann sagen?
Ich bin nicht mehr weit davon enfernt selber rum zu bauen.... es kotzt einfach nur noch an. Demnächst stehen ein paar Trainings an, ADAC, Streckentraining, etc und da hab ich keine Lust das der kleine Aufgibt.... Sowas hatte ich bei meinem uralten SLK nicht... und der rennt heute noch (nach einer Motorrevision 😁)
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
hab mir jetzt erstmal vor lauter Frust einen Mini Cooper Clubman JCW gekauft
Geil, andere Gefrustete gehen ein Bier trinken und du...
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
ich denke eher das sich das gespart hat. Wer kommt schon dahin damit er diesen Effekt hat? Mit Sicherheit keine 10% der TT RS Fahrer....
Der Effekt tritt schon auf, wenn man auf der Autobahn eine "Notbremse" von >250 km/h macht auf nahezu "null"... Bei vielen "raucht" dann schon die Bremsanlage bzw. die Beläge (verglasung)... Und das bei einem Auto was 280+ macht im "originalzustand". Das wird ja hier auch nochmal unabhängig von mir bestätigt, von User "WKR Starnberg"...
@ matt mcbell: Es geht ja nicht nur um die Frontstoßstange, sondern um die Kombination Stoßstange/Frontkühler, Lüftungsblech der Bremsanlage, Radkombination (ET, etc.), Motorabwärme (spielt denke ich mal auch eine wenn auch kleine Rolle, in Verbindung mit der TTS-Bremsanlage = Das Gesamtkonzept halt. Die TTS Bremse packt auch nicht "so" zu, wie die des RS -> mehr Reibwert, bedeutet auch mehr Hitze!
Der 5-Zylinder-Turbo im RS produziert weitaus mehr Abwärme. Man merkt das, mal abgesehen von der Bremsengeschichte, schon daran, das über 100°C Öltemperatur "normal" sind im RS... bei gemächlicher landstraßenfahrt im 6ten bei ~80 km/h. Öl und Wasserkühler, wobei mehr der Ölkühler, werden im RS auch schon relativ schlecht belüftet bzw. die Dimensionen reichen nicht aus... Der Motor ist geil, der TTRS an sich auch, nur da hätten sie wie bei den anderen RS-Modellen mehr "RS-lifting" betreiben sollen. Der RS4 und der RS6 sind weitaus mehr an "RS" angepasst, als der TT... Wo RS drauf steht, sollte nicht nur RS drinn, sondern auch sämtliche Komponenten aufeinander abgestimmt sein.