Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
1766 Antworten

Dass denk ich auch, der Einzelne kann da nur wenig ausrichten. Man sollte wirklich, wie es auch schon der R8-Fahrer getan hat, vllt über die Presse gehen, damit es weh tut.

Denn die Aussichten werden ja nicht besser, hab jetzt 12000km runter und so langsam ist es extrem beim Bremsen, wie sich das Lenkrad bemerkbar macht.
Soll ich nun zum Audi :-) und verlangen dass man mir die Scheiben (Beläge) auf Kulanz tauscht, wenn es dann bei 20 000km wieder gleich ist ?

Man stelle sich vor bei einem RS und dann noch die Frechheit von Audi sich nicht ordentlich an die sog. Premiumkunden zu wenden!

ich bin der Meinung, dass es ausreichend wäre, neue Scheiben rein zu machen und Beläge, die mit der Hitze besser zurecht kommen. Es hilft nix, wenn man neue Scheiben und Audi Beläge rein macht, das hatte ich schon. Hat immerhin 2.000 km gehalten.

Das wäre vllt eine Lösung, was die baubedingte schlechte Wärmeableitung aber nicht ändert.
Wobei die Scheiben anscheinend an sich, die Wärme schlecht abgeben.

Nur wird Audi niemals ihren Kunden eine Bremsscheibe bsp. Brembo einbauen oder diesen Kauf/Einbau bezahlen.
Am Ende hat man ein Fahrzeug für über 60tsd €uro gekauft und darf auf eigene Kosten+Zeit die Bremsanlage nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Schwedensohn


Nur wird Audi niemals ihren Kunden eine Bremsscheibe bsp. Brembo einbauen oder diesen Kauf/Einbau bezahlen.

kleine anmerkung dazu: die ttrs anlage ist von brembo

Ähnliche Themen

:-) darauf hab ich gewartet, Verbesserung- eine geeignetere Anlage (Scheibe+Beläge) von bsp Brembo oder XY

hatte vorhin bei autobild sportscar den test der getunten gtis gelesen, da scheint man von der rs-bremse wiederum angetan zu sein.

hat eigentlich irgendwer schon mal bei seiner rs-bremse andere beläge die nicht von audi sondern einem namhaften hersteller stammen probiert? ist damit immer noch ein überhitzungsproblem spürbar?

mir will es nicht in den kopf, dass eine anlage von brembo, die wenn von tunerhand verbaut offenbar hervorragend ist beim tt so abstinkt. zumal der gti auch nicht weniger wiegt als der rs.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


hatte vorhin bei autobild sportscar den test der getunten gtis gelesen, da scheint man von der rs-bremse wiederum angetan zu sein.

hat eigentlich irgendwer schon mal bei seiner rs-bremse andere beläge die nicht von audi sondern einem namhaften hersteller stammen probiert? ist damit immer noch ein überhitzungsproblem spürbar?

mir will es nicht in den kopf, dass eine anlage von brembo, die wenn von tunerhand verbaut offenbar hervorragend ist beim tt so abstinkt. zumal der gti auch nicht weniger wiegt als der rs.

ich habe ja auch eher mehr als gegrübelt als ich hier einige Beiträge zum Bremsenversagen gelesen habe !!!!

War bis jetzt auch sehr angetan vom Bremsverhalten der Anlage bis ich letzte Woche das einschneidende Erlebnis auf der ABahn hatte!

Es mag schon sein das die GTI Fraktion angetan ist,es können jedoch schon kleinste bauartbedingte Unterschiede immense Bremsunterschiede hervorrufen,grade bei unserer Problematik Tempo oberhalb der 250 mehrmaliges herunterbremsen auf 100-120! Der kleine ist ja Unmengen an Kilometern um die NS gefahren worden und solche Defizite hätten ja eigentlich schon eher bemerkt werden müssen.Kann ja wirklich nur an einer bauartbedingten (schlechten Kühlung) oder Materialdefiziten liegen

Ich bin ja immer noch gespannt auf die Reaktion auf mein Schreiben an Audi???

halt uns bitte auf dem Laufenden, bin gespannt was die Antwort sein wird und ob sich für uns alle dann was ergibt*

was ich als eigentlich "gusseiserner" Audikunde echt erschütternd finde, ist, dass einem hier unterstellt wird, man sei "unsachgemäß" mit dem Wagen umgegangen. Zum Glück fängt BMW jetzt ja an, vom Saug- auf den Turbomotor umzusteigen, es wird also hoffentlich Alternativen geben. Der aktuelle M3 ist motormäßig für mich keine, wenn ich auch einigermaßen begeistert bin von der offensichtlichen Standfestigkeit des Fahrzeugs. Ich habe noch bei keinem Fahrertraining einen M3 mit Bremsproblemen gesehen. Audi macht sich hier echt lächerlich, vor allem wenn man immer wieder die Devise ausgibt, man habe mit der Bremse keine Probleme. Selbst die Presse, die ja von den Anzeigenkunden lebt, hat das Thema schon mehrfach angesprochen (siehe sport auto).

Ich komme gerade von der Quattro GmbH aus NSU. Hab den netten Herren mal gefragt ob er etwas über die Bremsanlage wüsste, daß Sie nicht wirklich zuverlässig ist, wenn man ein paar Vollbremsungen auf der AB machen muss oder mal einen Tag auf die Rennstrecke geht. Er meinte nur das ihm nichts derart bekannt ist. Er ist selber einen knapp ein Jahr gefahren und nichts festgestellen können. Anscheinend haben Sie in der Entwicklungsphase vom TTRS eine Keramikbremse überlegt und getestet für die Vorderräder, als Option bestellbar, aber dann doch nur auf die jetztige Variante entschieden.

Mit dem Facelift wird auch definitiv nichts geändert werden an der Bremse. Bin auf meinen gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von JJR



Zitat:

Original geschrieben von Schwedensohn


Nur wird Audi niemals ihren Kunden eine Bremsscheibe bsp.
Brembo einbauen oder diesen Kauf/Einbau bezahlen.
kleine anmerkung dazu: die ttrs anlage ist von brembo

.

Steht das drauf?

Ich habe diesen Thread nur überflogen. Hat jemand von Euch
schon mal über eine 'Nicht-Audi-Lösung' nachgedacht?

Ich würde mir ernsthaft überlegen andere Beläge einzubauen.
Diese sind evtl. sogar nebenbei standfester.
Es gibt ja unzählige Möglichkeiten, einige mit ABE wie z.B.
Ferodo DS Performance oder EBC RedStuff.

Es ist dann in jedem Fall sinnvoll sich beraten zu lassen und
der beste Laden wenn es um Bremsen geht dürfte dieser sein:

www.at-rs.de

Da habe ich auch zuletzt Scheiben (AP/Brembo) und Beläge
(EBC) gekauft. Nachdem ich per Mail angefragt hatte kam
umgehend ein Rückruf von Ralf Schmitz persönlich. Das nenne
ich Service.
.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von JJR


kleine anmerkung dazu: die ttrs anlage ist von brembo

.
Steht das drauf?

.

Nööö, aber auf der Verpackung 😁😉

Achja, wer 50-70.000 Euro für ein Auto ausgibt, der kann doch ein paar vernünftige Bremsen erwarten fürs
Geld.

Wenn ich soviel ausgebe, erwarte ich das und nicht dass ich noch Geld für Neue ausgeben muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Steht das drauf?
Nööö, aber auf der Verpackung 😁😉

doch, steht drauf - auf den bremssätteln ist das 'brembo' in der gussform der sättel drin als erhabener schriftzug

Zitat:

Original geschrieben von JJR



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Nööö, aber auf der Verpackung 😁😉

doch, steht drauf - auf den bremssätteln ist das 'brembo' in der gussform der sättel drin als erhabener schriftzug

Echt, da hab ich garnicht drauf geachtet !😁

Aber auf dem Beipackzettel stehts auch drauf 🙂

So, morgen 11 Uhr wieder Termin beim Freundlichen.

Angekündigt ist folgendes:
1. Testfahrt
2. Ausbau der kompletten Anlage
3. Sichtprüfung
4. Vermessen der Anlage
5. Entleeren des Hydrauliköls zur Analyse

Allerdings wurde mir nicht gesagt ob dann alles wieder eingebaut wird oder ob neues Material rein kommt, ich bin gespannt.
Der Meister hat aber auch gleich gesagt das er mit der Vollbremsung oder insgesamt einer Bremsung bei mehr als 240 km/h ein Problem sieht. Er selber traue sich nicht mit einem fremdem Auto eine solche Geschwindikeit zu fahren, als Beifahrer tut er sich das auf keinen Fall an.

Technik die Begeistert...... stimmt, wenns denn alles geht 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen