Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Momentan ist der Stand bei Audi wohl, dass man nicht bereit ist, wirklich etwas zu ändern und behauptet, dass es keine Probleme gibt. Man hat bei mir auf "Kulanz" die Scheiben vorne mit Belägen getauscht vor cirka 2.000 km und auch Bremsflüssigkeit abgezapft. Das Problem war, dass jetzt, eben nach cirka 2.000 km diesmal zwar nicht der Druckpunkt des Bremspedals gewandert ist, vielmehr sind die Beläge zu heiss geworden und waren dann hart. Dadurch wurden die Scheiben vorne so stark beschädigt, dass Vibrationen beim Bremsen auftreten. Die Beläge habe ich auf meine Kosten getauscht, aber die Scheiben sind einfach im Eimer. Audi hat mir jetzt "großzügig" einen 200 Euro Gutschein für den Tausch der Scheiben angeboten, der mich wohl um die 1.000 Euro kosten würde. Das ganze hält dann wieder cirka 2.000 km ...
Toll! Das ist Service, komme mir kaum verarscht vor.
Ich werde den Rechtsweg beschreiten. Es wäre gut, wenn wir uns hier zusammen tun. Die nehmen uns leider nicht für voll.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
"großzügig" einen 200 Euro Gutschein für den Tausch der Scheiben angeboten, der mich wohl um die 1.000 Euro kosten würde. Das ganze hält dann wieder cirka 2.000 km ...
Geht aber auch preiswerter 🙂
Das hört sich alles ziemlich ärgerlich an!! Was ich mich nun wirklich frage ist, ob das jetzt bei allen RS auftritt oder nur vereinzelt. Es scheint ja wohl auch RS Fahrer zu geben, die keine Probleme haben,oder?
Hintergrund: Ich habe mir einen RS bestellt (kommt im August), weil ich massive probleme mit meinem S5 hatte. Das fing an bei der Motortronic, ging über die Geschichte mit den neuen Querlenkern und neuen Bremsscheiben (Vibrationen) bis hin zum Keyless entry, das immer kaputt war......Tja und wenn ich jetzt höre, daß der TT auch so Ne Macke hat, bekomme ich jetzt schon Bauchschmerzen....
Gruss
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
Ich werde den Rechtsweg beschreiten. Es wäre gut, wenn wir uns hier zusammen tun. Die nehmen uns leider nicht für voll.
dann sollte mal jemand den anfang machen und etwas in die wege leiten!
ich wäre auf jeden fall dabei, nur habe ich derzeit nicht die nötige zeit und die passenden nerven mich damit auseinander zu setzen!
bis sich was tut, werd ich den tt wohl dementsprechend fahren...
eine Liste mit den leuten die probleme/ausfälle hatten wäre doch schon mal ein anfang
1. Combattent
2. WKR Starnberg
3. Savas
4. ...
am liebsten wäre mir ja horst, der hat immer so tolle ideen und das dementsprechende know how UND erfahrung mit audi umzugehn 😁
VG, andy
ps: horst, hast du keine probleme mit deinem?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
ps: horst, hast du keine probleme mit deinem?
'leider' nicht, wobei ich auch selten aus >250 die geschwindigkeit halbieren muss. vermutlich fahre ich zu vorausschauend und zu relaxed 😁
und was die streiterei mit audi angeht bin ich nur bedingt belastbar, die sache mit den winterrädern für die audi mir das ok gegeben hat die aber dann doch nicht passten und zerstört wurden hat schon ewig nerven gekostet (und ist noch nicht vorbei, der händler hat noch eine rechnung offen auf der die felgen dann plötzlich mit 759,- pro stück statt 657,- wie im etka gelistet auftauchen).
das hier darf jetzt mal jemand anders machen. 🙂 werde mich gerne mit unterstützungsrufen aus dem off beteiligen, aber treiben müsste das jemand der das problem definitiv schon mal erlebt hat und bei dem es wahrscheinlich ist, dass es wieder auftreten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
dann sollte mal jemand den anfang machen und etwas in die wege leiten!Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
Ich werde den Rechtsweg beschreiten. Es wäre gut, wenn wir uns hier zusammen tun. Die nehmen uns leider nicht für voll.
ich wäre auf jeden fall dabei, nur habe ich derzeit nicht die nötige zeit und die passenden nerven mich damit auseinander zu setzen!
bis sich was tut, werd ich den tt wohl dementsprechend fahren...eine Liste mit den leuten die probleme/ausfälle hatten wäre doch schon mal ein anfang
1. Combattent
2. WKR Starnberg
3. Savas
4. Powderam liebsten wäre mir ja horst, der hat immer so tolle ideen und das dementsprechende know how UND erfahrung mit audi umzugehn 😁
VG, andy
ps: horst, hast du keine probleme mit deinem?
sooo, gestern war ja der Termin.... 😮
Nach einer gediegenen Probefahrt fragte mich der Werkstattmeister was für ein Problem ich überhaupt habe, die Bremsen wären super! Klar, wenn man nur mit 120 fährt ist ja auch alles gut.... *AUSRAST*
Die Fakten:
1. Bremsen nicht verzogen
2. Beläge sind etwas war geworden
3. Reifen haben keine unwucht oder Beschädigungen
"Nach Rücksprache mit Audi handelt es sich hier um sogenanntes Heisbremsen, dies ist Stand der Technik." Aussage vom Meister. Wenn ich damit nicht leben könnte möchte ich mich bitte mit dem Händler in Verbindung setzen und das Auto dort reklamieren.
Ganz ehrlich: Dieses Autohaus werde ich jetzt nicht mehr besuchen... Mir wurde nichts zu trinken angeboten, einen Ersatzwagen gab es auch nicht.
Hat jemand von euch schon versucht direkt über die Quattro GmbH in NSU dies zu Reklamieren?
Aha,heisbremsen nennt sich das !!!!
Das komische ist wirklich,das es erst bei starkem mehrmaligen herunterbremsen auftritt!
Wie schon einmal angedeutet,wenn ich mit meinem englischen 2 Sitzer mit wirklich schlechten Bremsen nach 3.Passabfahrten dieses Problem habe ist das logisch.
Beim RS bei 2-3mal scharf abbremsen auf der A-Bahn sollte sowas jedoch nicht vorkommen!
Warte immer noch auf Rückruf !
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
sooo, gestern war ja der Termin.... 😮Nach einer gediegenen Probefahrt fragte mich der Werkstattmeister was für ein Problem ich überhaupt habe, die Bremsen wären super! Klar, wenn man nur mit 120 fährt ist ja auch alles gut.... *AUSRAST*
Die Fakten:
1. Bremsen nicht verzogen
2. Beläge sind etwas war geworden
3. Reifen haben keine unwucht oder Beschädigungen"Nach Rücksprache mit Audi handelt es sich hier um sogenanntes Heisbremsen, dies ist Stand der Technik." Aussage vom Meister. Wenn ich damit nicht leben könnte möchte ich mich bitte mit dem Händler in Verbindung setzen und das Auto dort reklamieren.
Ganz ehrlich: Dieses Autohaus werde ich jetzt nicht mehr besuchen... Mir wurde nichts zu trinken angeboten, einen Ersatzwagen gab es auch nicht.
Hat jemand von euch schon versucht direkt über die Quattro GmbH in NSU dies zu Reklamieren?
bei mir waren ja schon insgesamt 3 Leute da, zwei aus NSU und einer aus Ingolstadt, mit einem TT RS für Vergleichsfahrten. Sie konnten (natürlich) nichts feststellen und haben dann aber rein vorsorglich Scheiben und Beläge getauscht....
Tenor: die Bremse ist super, wir haben das Auto selbst in der Erprobungsphase auf der Nordschleife gefahren. Ich kann das einfach nicht glauben, denn jeder, der den RS bei einem Fahrertraining oder ähnlichem bewegt hat, hat die gleichen Probleme. Kunden haben mir berichtet, dass sie den Effekt sogar auf der Landstraße herbeiführen können.
Es sieht so aus, als wolle Audi hier mit aller Macht "den Deckel drauf halten". Das ist echt schade, vor allem wenn man Fahrzeuge von Mitkonkurrenten bei derartigen Events sieht, die keine Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
jeder, der den RS bei einem Fahrertraining oder ähnlichem bewegt hat, hat die gleichen Probleme.
also bei mir ist das training ohne ausfälle oder rauch über die bühne gegangen. selbst der parcour am ende hatte keine auswirkungen auf die bremse, wobei der aufgrund der recht engen kurven nur bis zum ende des dritten ganges ging. zumindest da war das runterbremsen über etliche runden ohne folgen.
aber von 250->120 wird sicherlich mehr energie frei als von 160->50.
ich verstehe nur nicht was audi bzw. der händler da zu beschönigen hat, wenn bei euch die scheiben oder beläge nach so einer aktion hinüber sind. das sind doch schäden die man nachweislich sehen kann und bei denen klar ist dass sie durch hitze zustande kamen.
@wkr: wenn du schon die direkten kontakte zu audi hattest und leute vom werk bei dir waren könntest du vielleicht den anderen hier einen ansprechpartner nennen, damit auch deren problemmeldungen es über den lokalen händler hinweg bis nach audi schaffen.
Hm, hm, hm. Der RS ist nicht rennsporttauglich? Dann sollte AUDI potentielle Kunden an Lotus verweisen (mit dem Hinweis "RS" stehe eben nicht für Rennsport sondern für Rentnerschleuder"😉.
Der Umbau auf die TTRS-Bremse ist eine gängige Modifikation bei den Rothe-Piloten - daher weiss ich auch wie sich dieses Set bei hohen Tempi > 300 km/h bzw. heftigen Bremsmanövern verhält.
Das Hitzerubbeln ist normal - woher es kommt? Die Löcher in den Scheiben setzen sich sehr gerne mit Bremsstaub zu - und dann fängt die Bremse an zu vibrieren/rubbeln/stottern...
Man sollte die Bremse wirklich nur kurz und umso heftiger treten - durch gleichmäßig langes Bremsen entstehen derartig hohe Temperaturen, die zu verzogenen Scheiben und auch sehr gerne zu verglasten Belägen führen.
Dies IST Stand der Technik - wenn man keine Bremsbelüftung à la Porsche verbaut und/oder direkt auf Keramik wechselt.
Warum dies bei den einschlägigen Fachzeitschriften nicht auffällt!?! Die Tester bremsen anders und fahren vorausschauender als man meint 😉
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Das Hitzerubbeln ist normal - woher es kommt? Die Löcher in den Scheiben setzen sich sehr gerne mit Bremsstaub zu - und dann fängt die Bremse an zu vibrieren/rubbeln/stottern...meint 😉
Die Löcher sind ja auch von Neu an mit der Schutzfarbe verstopft.
Wer sich da nicht die Zeit nimmt um sie durchzustechen, wird wohl das Problem wie 00-Schneider es beschreibt
bekommen
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Dies IST Stand der Technik - wenn man keine Bremsbelüftung à la Porsche verbaut und/oder direkt auf Keramik wechselt.
gibt's denn irgendwelche mods die mit wenig aufwand für eine verbesserung bei der belüftung sorgen? oder ist das pq35-design einfach nicht zu retten?
gelingt es dir denn einfach durch nur kurzes aber heftiges bremsen ohne probleme z.b. über die nordschleife zu kommen ohne dass man die bremse anschliessend in der werkstatt überholen lassen muss?
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Der Umbau auf die TTRS-Bremse ist eine gängige Modifikation bei den Rothe-Piloten - daher weiss ich auch wie sich dieses Set bei hohen Tempi > 300 km/h bzw. heftigen Bremsmanövern verhält.Das Hitzerubbeln ist normal - woher es kommt? Die Löcher in den Scheiben setzen sich sehr gerne mit Bremsstaub zu - und dann fängt die Bremse an zu vibrieren/rubbeln/stottern...
Man sollte die Bremse wirklich nur kurz und umso heftiger treten - durch gleichmäßig langes Bremsen entstehen derartig hohe Temperaturen, die zu verzogenen Scheiben und auch sehr gerne zu verglasten Belägen führen.
Dies IST Stand der Technik - wenn man keine Bremsbelüftung à la Porsche verbaut und/oder direkt auf Keramik wechselt.
Warum dies bei den einschlägigen Fachzeitschriften nicht auffällt!?! Die Tester bremsen anders und fahren vorausschauender als man meint 😉
Ja, die Löcher setzen sich ab und zu zu, das stimmt.
Aber ich bremse nicht vorsichtig, wenn ich auf die Bremse steige dann richtig. Das schleifen lassen ist der Tot für jede Bremse. Und dennoch habe ich dieses Problem.
Ich hab jetzt eine Weile gesucht, ich finde nirgends Kontaktinformationen der Quattro GmbH, wenn jemand von euch die hat, bitte her damit, ich möchte mich mit denen in Verbindung setzen.