Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
...gibt es eigentlich noch weitere TT RS die nicht quietschen ??????????????
Egal ob Sommer oder Winter, meiner hat das Problem nicht.
EZ 10/2009 aktuell ~ 24.000 km gefahren und keinerlei Probleme gehabt :-))))
Nur die Reifen sind immer so schnell abgefahren, mehr als 6000-8000 km halten
die bei mir nicht :-((( na sonst macht es auch keinen Spass ...
Wenn man hier so liest, könnte man meinen alle TT RS haben nur Probleme !!!
Gibt es noch mehr zufriedene TT RS Fahrer ???
🙂🙂🙂
also wie gesagt, mein modell ist noch ganz neu und die bremsen quietschten schon ab Werk bei geringer Geschwindigkeit, funktionieren tun sie top soweit ich das einschätzen kann. Mit dem Auto zu fahren ist natürlich ein Traum und ich hör gerne Musik und bekomms daher nicht so mit aber es ist schon absolout ein schlechter Scherz zu diesem Preis ne quietschende Bremsanlage zu bekommen.
Werd am Montag mal zum Händler gehen, jetzt hier wegen der Sache vor Gericht zu gehen wäre mir ehrlich gesagt zu viel, dafür bin ich rundum einfach zu zufrieden mit der karre.
Neue Reifen alle 6-8tkm hört sich schlecht an, sicherlich eine Frage des Fahrstils und ich fahr gerne sportlich, würde mich aber interessieren was für Erfahrungen hier andere gemacht haben. Wie oft neue Reifen ? 🙂
Würde ich auf dem Land wohnen und arbeiten und nur durch Wald , Wiese, an Kühe usw. vorbei fahren und nur ich müsste noch das Quietschen ertragen, wäre es mir vermutlich auch egal.
Vermutlich deswegen, weil ich in meiner ca. 40 jährigen Autogeschichte anderes gewöhnt bin. Wo ist denn nur die deutsche Qualität und Wertarbeit geblieben???
Wasch mal Deinen Wagen und warten 15 Minuten, schau auf die Bremsscheiben und was siehst DU ... Flugrost.
*** EDIT ***
Ich rede hier nicht nur mal von einen ab und zu Quietschen. Das würde ich ohne Worte, aus Liebe zu dem Wagen, auch hinnehmen. Nein, ich fahre nicht mal 2 km und dann fängt schon die Umweltlärmbelästigung an und das endet erst mit Abstellen des Fahrzeugs.
Würdest Du es hinnehmen, wenn z.B. Dein neuer Fernseher, im betrieb stark rauscht oder der Lüfter, Deines neuen PC unrund läuft und nervig quietscht???
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Würde ich auf dem Land wohnen und arbeiten und nur durch Wald , Wiese, an Kühe usw. vorbei fahren und nur ich müsste noch das Quietschen ertragen, wäre es mir vermutlich auch egal.Vermutlich deswegen, weil ich in meiner ca. 40 jährigen Autogeschichte anderes gewöhnt bin. Wo ist denn nur die deutsche Qualität und Wertarbeit geblieben???
Wasch mal Deinen Wagen und warten
15 Minuten, schau auf die Bremsscheiben und was siehst DU ... Flugrost.
*** EDIT ***
Ich rede hier nicht nur mal von einen ab und zu Quietschen. Das würde ich ohne Worte, aus Liebe zu dem Wagen, auch hinnehmen. Nein, ich fahre nicht mal 2 km und dann fängt schon die Umweltlärmbelästigung an und das endet erst mit Abstellen des Fahrzeugs.
Würdest Du es hinnehmen, wenn z.B. Dein neuer Fernseher, im betrieb stark rauscht oder der Lüfter, Deines neuen PC unrund läuft und nervig quietscht???
Und das nicht nur beim RS.
Ähnliche Themen
.... waschen und Flugrost ist doch normal, haben meine auch und
quietschen trotzdem nicht ... Habe noch die original Beläge von
der Auslieferung drin ...
Zitat:
Original geschrieben von Lucky 1964
.... waschen und Flugrost ist doch normal, haben meine auch und
quietschen trotzdem nicht ... Habe noch die original Beläge von
der Auslieferung drin ...
Lucky ...
richtig lesen, ich habe nicht geschrieben, das
nur ichden Flugrost habe, sondern gemeint war, das FRÜHER (
ja ich weis, FRÜHER hatten wir auch einen Kaiser) die Quli wesentlich besser war, da kannt ich es nicht. Liegt aber wohl am ALTER.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
also alleine wegen der quietschgeräusche unter 10km/h sprichst du von einem unfahrbaren auto? dann haben wir unterschiedliche definitionen von unfahrbar.Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Auf die drei Videos von nightwolf2801. Was ist daran bitte nicht zu verstehen ?
Ein Auto ist für mich unfahrbar, wenn man im Stadtverkehr, an jeder Ampel, oder im Stop-and-Go ständig das Fenster zumachen muss !
Zitat:
ich würde dir vorschlagen dir einfach mal einen für eine probefahrt geben zu lassen und am ende sagst du mal ob das der blanke horror war und du froh warst als du endliche wieder raus durftest oder ob's letzendlich nur eine unannehmlichkeit darstellt, über die man zwar den kopf schütteln kann, die aber das auto als solches nicht komplett ruiniert.
Ich zitiere dich gerne mal aus Seite 100.
Da geht dir diese "Unannehmlichkeit" deutlich stärker an die Nieren als es jetzt plötzlich der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was heisst schon? die neuen sind deutlich schriller als die alten. momentan ist ja die temperatur ideal für die geräuschentwicklung und ich halte derzeit immer erst an in der tiefgarage und mache dann das fenster runter um die schranke zu aktivieren. mit den alten belägen ging das noch mir geöffnetem fenster beim bremsen.
Es ist schon erstaunlich wie schnell sich doch Meinungen ändern können. 😉
Ich jedenfalls sehe überhaupt nicht ein, für ein Quietschkonzert, 60.000-70.000 EURO hinlegen zu müssen !
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Es ist schon erstaunlich wie schnell sich doch Meinungen ändern können. 😉
was hat sich da geändert? ich muss halt das fenster hochlassen bis der wagen steht. das ist für mich eine unannehmlichkeit. ich fände es auch schöner wenn's nicht quietschen würde, aber ich möchte dewegen nicht gleich das auto wandeln.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was hat sich da geändert? ich muss halt das fenster hochlassen bis der wagen steht. das ist für mich eine unannehmlichkeit. ich fände es auch schöner wenn's nicht quietschen würde, aber ich möchte dewegen nicht gleich das auto wandeln.Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Es ist schon erstaunlich wie schnell sich doch Meinungen ändern können. 😉
Musst du ja auch nicht.
Aber ich würde an deiner Stelle etwas dagegen tun.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was hat sich da geändert? ich muss halt das fenster hochlassen bis der wagen steht. das ist für mich eine unannehmlichkeit. ich fände es auch schöner wenn's nicht quietschen würde, aber ich möchte dewegen nicht gleich das auto wandeln.Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Es ist schon erstaunlich wie schnell sich doch Meinungen ändern können. 😉
Wer hat das denn hier behauptet.😕
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Wer hat das denn hier behauptet.😕
wenn firebirth sagt der wagen sei so unfahrbar dann wäre das ja die einzige konsequenz. oder was macht man mit einem unfahrbaren wagen?
Innerhalb der Gewährleistung Nachbesserung verlangen. Ich will den RS, habe ich ja schon mehrere Male betont, auch nicht wieder hergeben, aber ich will eine einwandfreie Ware für mein Geld.
Ist die Nachbesserung (3x) nicht erfolgreich, habe ich das RECHT, mich allein um angemessene Nachbesserung zu kümmern. Die Kosten dafür gehen erst einmal zu meinen Lasten, wer die Kosten dann letztendlich trägt, darum wird dann gestritten.
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Mit entsprechenden Nachdruck und 3 Versuche der Nachbesserung hast Du zumindest die Möglichkeit zu WANDELN.Zitat:
Original geschrieben von maines
seit 3 wochen dieses tolle auto aber schon direkt nachdem ich das werk verlassen hab ist mir das quitschen der bremsen bei leichtem bremsen aufgefallen. ist natürlich irgendwie peinlich bei der kiste. war bsiher noch nicht beim händler, hab ja garantie aber lässt sich da überhaupt was machen ?
Ggf. kannst Du nach dem 3. Versuch, wenn Du den RS behalten möchtest, auf eigene Faust was zu unternehmen. Die Kosten könntest Du dann versuchen einzuklagen.
Ich würde nur nicht zu lang warten, denn innerhalb der Gewährleistungsfrist bist Du beser dann. Ich kann Dir eine guten RA (hier in Bln) empfehlen, könnte dann zu einer Sammelklage werden ... 😛
gib mir doch bitte per PN den namen des Anwalts,oder auch hier,hab nur stress mit audi berlin franklinstrasse,12 Tage in der werkstatt,auch wegen den Bremsen,neue Klötze vorn,Luftleitbleche,300 km mehr auf dem tacho,Tank leer,beule linke Tür,verdrecktes auto,jetzt turboloch nach auswechseln eines saugrohrgebers?,rückwärtswarner geht nicht mehr,etc.
die sehn mich auch nie wieder
für das abhaken der aktion im serviceheft hat das audizentrum die aktion dann gleich nochmal durchgeführt. eigentlich war gesagt worden die beläge brauchen nicht getauscht werden, die neuen wurden erst vor 2000km getauscht. aber bei der abholung hatten sie sie dann doch gewechselt.
die jetzt verbauten sind wieder von brembo, das logo sieht man praktischerweise auch im eingebauten zustand, aber erschreckenderweise bremsen die einfach so. dachte erst schon da stimmt was nicht, weil der wagen einfach lautlos langsamer wurde. entweder das liegt daran, dass der wagen ein paar stunden im regen stand oder die neuen beläge sind wieder mal anders zusammengesetzt.
jedenfalls ist derzeit komplette stille angesagt, und das bei nur 8° aussentemperatur. wie waren denn die erfahrungen derer, die auch die letzten tage im rahmen der austauschaktion für alle tt-rs neue beläge bekommen haben? ist bei euch auch ruhe oder ist es jetzt keine frage der temperatur mehr sondern der witterung? 🙂