Bremsen quietschen TT RS
Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.
Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.
Beste Antwort im Thema
ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.
ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...
1766 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Es ist für mich auch absolut unbegreiflich, dass Audi solche Rammschkisten dem hochzahlenden Kunden zum Abholen vor das Audi-Forum stellt, wissentlich, wie fast unfahrbar sie sind und dem Kunden noch alles Gute nachwinken, fest in der Hoffnung, dass der Kunde vielleicht taub sein könnte.Zugegeben, ich bin vielleicht etwas aufgebracht. Aber ich habe eigentlich gedacht, das Audi endlich mit dem Bremsenupdate die gröbsten Mängel beseitigt hat und mit ein wenig Quietschen, Ab und Zu, könnte man ja noch leben.
Aber das ist wirklich untragbar, so wie es jetzt ist ! Geschweige den auszuhalten...
worauf bezieht sich das jetzt? denn seit dem verbau der luftabweiser und der neuen beläge behaupte ich ist doch genau diese situation eingetreten. es bremst wieder, quietscht aber weiter wie ein ice.
die unverschämtheit von audi zu sagen ist doch alles gut, waren, kurz zusammengefasst, die ersten ~8 monate dieses jahres, als man kunden bewusst autos in die hand gegeben hat deren bremsanlage nicht für den autobahnverkehr geeignet war. danach hat irgendwer aber offenbar einsehen müssen, dass man nicht drum herum kommt, den material-aufpreis von 20,- in kauf zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
worauf bezieht sich das jetzt?
Auf die drei Videos von nightwolf2801. Was ist daran bitte nicht zu verstehen ?
Zitat:
denn seit dem verbau der luftabweiser und der neuen beläge behaupte ich ist doch genau diese situation eingetreten. es bremst wieder, quietscht aber weiter wie ein ice.
Und genau so ist es eben mit Audi !
Statt das sie die Bremse überarbeiten, werden nur billige Plastikabweiser verbaut um den Totalausfall hinaus zu zögern.
Natürlich wird noch an der Bremsbelagsmischung herumgeflickt. Vermutlich wurde, zum Erhöhen der thermischen Belastungsgrenze, einfach nur der Eisenanteil in der Mischung erhöht um die Bremse selbst hitzefester zu machen. Dabei tritt allerdings, als Nebenwirkung, das Quietschen mehr in den Vordergrund als alles andere. Daher auch das typische Geräusch von Eisen auf Eisen.
Die perfekte Alternative wäre eine Belagsmischung mit Keramikanteile (keine Keramikbremse !) sondern nur Beläge mit eben diesen Komponentenanteilen. Dies hat alle Vorteile wie Hitzefestigkeit, weniger Bremsstaub und natürlich ein deutlich reduziertes Quietschverhalten.
Aber das ist Audi eben doch zu teuer und das ist die Unverschämtheit !
Zitat:
die unverschämtheit von audi zu sagen ist doch alles gut, waren, kurz zusammengefasst, die ersten ~8 monate dieses jahres, als man kunden bewusst autos in die hand gegeben hat deren bremsanlage nicht für den autobahnverkehr geeignet war. danach hat irgendwer aber offenbar einsehen müssen, dass man nicht drum herum kommt, den material-aufpreis von 20,- in kauf zu nehmen.
Und es ist auch weiterhin eine Frechheit solche Quietschbomber dem Kunden als "Stand der Technik" zu verkaufen !
Die Technik ist schon längst vorhanden, aber Audi ist das wohl doch nicht gewinnbringend genug.
Da lässt man die gut zahlende Kundschaft lieber in die nächste Apotheke fahren um dort entweder, Ohrenstöpsel oder ein gutes Aspirin gegen starke Kopf- und Zahnschmerzen zu kaufen.
Ist ja alles "Stand der Technik" *lach*
Was passiert denn, wenn ich jetzt einen neuen TT-RS bei Audi bestelle?
Hat der inzwischen überarbeitete Bremsen verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Auf die drei Videos von nightwolf2801. Was ist daran bitte nicht zu verstehen ?
also alleine wegen der quietschgeräusche unter 10km/h sprichst du von einem unfahrbaren auto? dann haben wir unterschiedliche definitionen von unfahrbar.
ich würde dir vorschlagen dir einfach mal einen für eine probefahrt geben zu lassen und am ende sagst du mal ob das der blanke horror war und du froh warst als du endliche wieder raus durftest oder ob's letzendlich nur eine unannehmlichkeit darstellt, über die man zwar den kopf schütteln kann, die aber das auto als solches nicht komplett ruiniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Hat der inzwischen überarbeitete Bremsen verbaut?
quietschen wird's weiterhin aber die überhitzung der bremse scheint nicht mehr aufzutreten.
Kuckuck...ich bins...der Themenersteller und ich fahr immer noch RS 🙂😉
Mein RS hat nach 27 Monaten aktuell 32700 km gelaufen. Beim 2-jährigen Service im August (KM-Stand ca. 28900) hatte ich mich mit dem Meister meines 🙂 darauf verständigt, dass die Beläge noch bis zu 10000 km drin bleiben können, besser aber nur 5000. Die Scheiben wollten wir uns dann noch mal anschauen und dann eine Entscheidung zum Tausch treffen. Die Bremsen hinten sind absolut Top...kein Wunder bei einer Bremsverteilung von 70:30 vorn zu hinten, da bremst "hinten" zumeist nämlich kaum was, bzw. nur so viel, dass der Wagen in der Spur bleibt.
Ich hatte seiner Zeit schon sehr früh die Geräuschentwicklung, die ähnlich wie bei nightwolf2801 war, gefühlt mitunter sogar lauter, aber die Lautstärke variiert ja auch. Das Quietschen hat mich damals so genervt, weil es mir fürchterlich unangenehm war an einer belebten Kreuzung anzuhalten. Ich versank, so gut es ging, in meinem Sitz um möglichst nicht erkannt zu werden. Denn...ganz ehrlich...wer konnte Ende 2009 schon erkennen, dass exakt dieses Modell erst wenige Monate auf dem Markt ist und die Wahrscheinlichkeit gering, dass die Bremsen bereits so runter sind, dass eben "Eisen auf Eisen" bremst? Bis auf die, die sich mit dem TT oder Audi beschäftigen wohl niemand. Das war dann halt das Unangenehme, dass es nach Aussen so "asi" wirkte. Bei mir kamen die Geräusche jedoch definitiv von den hinteren Bremsen und das wiederum lag an Ablagerungen auf der Bremsscheibe, die man jedoch selbst mit Hara-Kiri Fahrstil nicht "wegbremsen" konnte...70:30 halt🙁. Der Tipp von Audi (kam ungelogen so aus IN) war ja, "Bremsen Sie doch einfach bei Zufahrt auf eine rote Ampel die letzten Meter nur noch mit der Handbremse. Die wirkt ja nur auf die HA und dann bremsen Sie die hinteren Scheiben wieder sauber und er quietscht nicht mehr". Ich habe div. Bremsmanöver hingelegt und eine zeitlang wirklich während der Fahrt die Handbremse einfach mal solange im 1. Raster eingerastet, bis das FIS mir sagte, dass die Handbremse halt noch angezogen ist...das dauert einen kleinen Moment und geht, je stärker man die HB anzieht, halt schneller bis die Meldung kommt.
Oh Wunder, waren die Scheiben irgendwann sauber, die Geräusche weg und ich ein glücklicher RS-Fahrer. Die Bremsprobleme, die es lange Zeit hier gab, verzogene Scheiben, etc. hatte ich, zum Glück, bislang nicht. Mein Fahrstil ist vorausschauend, aber zumeist sportlich, dann aber auch wirklich sportlich flott und nicht sportlich "Wilde Sau Pubertierender Manta/3´er Fahrer". Das mag im Bezug auf die Lebenserwartung meiner Bremse den Unterschied zu manch anderem ausmachen, jedoch dürften die meisten RS-Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich und auch ähnliche KM-Leistungen mit ihrer Bremse erreichen, bzw. auch mehr Kilometer. Unsicher habe ich mich übrigens zu keinem Zeitpunkt in meinem RS gefühlt, bzw. das Gefühl gehabt, als könnte meine Bremsanlage versagen. Die Bremswerte waren beim Service übrigens so derbe gut, dass der Meister meines 🙂 mit offener Kinnlade aus dem Auto gestiegen ist. 😉
Nun gibt es ja offenbar eine Feldaktion von Audi und mir werden in Kürze auch die Luftleitelemente und auch neue Beläge für vorne zu Teil (übrigens auch mal wieder neue Schlauchschellen am Turboschlauch *g*). Was die Beläge betrifft, so freut mich das, da ich die ja nun eh bald hätte erneuern lassen müssen...Danke Audi an der Stelle für das vorgezogenen Weihnachtsgeschenk. Die Scheiben erneuern wir auch, ich bin gespannt, was dann an Geräuschen auf mich zukommt.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
übrigens auch mal wieder neue Schlauchschellen am Turboschlauch *g*
hab ich was verpasst? neue aktion von audi aus oder individuelles problem? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
hab ich was verpasst? neue aktion von audi aus oder individuelles problem? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
übrigens auch mal wieder neue Schlauchschellen am Turboschlauch *g*
"Feldaktion", also weltweit jeder RS eines bestimmten Zeitraumes, dürfte deiner demnach auch dazugehören, musst Du deinen 🙂 mal anfunken. Das umfasst die Luftleitbleche, Bremsbeläge vorn, Massekabel und Schlauchschellen am Turboschlauch.
Danke an der Stelle an einen ganz gewissen Herrn, der mir den Tipp gegeben hat, sonst hätte ich das aktuell auch noch nicht gewusst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
also alleine wegen der quietschgeräusche unter 10km/h sprichst du von einem unfahrbaren auto? dann haben wir unterschiedliche definitionen von unfahrbar.Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Auf die drei Videos von nightwolf2801. Was ist daran bitte nicht zu verstehen ?
...
@der_horst
ich weis nicht, ob Dir Dein Papa Deinen Wagen in die Wiege gelegt hat, ist mir auch egal, meine Frau und ich gehen für dieses Spielzeug hart schaffen und finden die Euros auch nicht auf der Strasse.
Ich war gerade mit meine Frau 4 Stunden in Berlin einkaufen. Meine Frau, die unbedingt wieder einen TT haben wollte, war nach einer Stunde soweit mit den Öffentlichen zu fahren. An jeder Ampel, davon gibt es hier viele, schauten die Leute sich erschrocken um. Definitiv ist es eine geile Karre und ich will sie nicht mehr hergeben. Wenn meine Frau aber darunter leiden muss, muss ich auch in den saueren Apfel beissen.
Trotzdem ... Audi hat nee Menge Kohle kassiert und dann möchte ich auch einen tatsächlichen Stand der Technik und nicht eine Bremsanlage aus den 60er.
Schade ... weis zwar nicht wo Du Dein Castle hast, würde Dir gern eine 2-4 stündige Probefahrt anbieten. Denke nach 1 Stunde hast Du dann schon genug.
@ Pete Mitchell
Du spichst meiner Fau und mir aus der Seele ... 😉
Unsere Sitze haben allein vom heutigen Tag tiefe Kuhlen, wenn wir Rollos im Front gehabt hatten, hatten wir die 5m vor jeder Kreuzung runter gelassen.
Bei mir sind es mit 100%iger Sicherheit nicht die Hinteren. Auf den Trichter .. Motorbremse und kurz vorm Stand die Standbremse war ich auch schon gekommen. Alle möglichen Bremstrick, die ich in über 40 Jahren gelernt habe, wurden probiert und nichts, aber auch garnicht gab eine Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
@ Pete MitchellDu spichst meiner Fau und mir aus der Seele ... 😉
Unsere Sitze haben allein vom heutigen Tag tiefe Kuhlen, wenn wir Rollos im Front gehabt hatten, hatten wir die 5m vor jeder Kreuzung runter gelassen.Bei mir sind es mit 100%iger Sicherheit nicht die Hinteren. Auf den Trichter .. Motorbremse und kurz vorm Stand die Standbremse war ich auch schon gekommen. Alle möglichen Bremstrick, die ich in über 40 Jahren gelernt habe, wurden probiert und nichts, aber auch garnicht gab eine Besserung.
Schon traurig genug, das ausprobieren zu müssen!
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Schade ... weis zwar nicht wo Du Dein Castle hast, würde Dir gern eine 2-4 stündige Probefahrt anbieten.
welche neuen erkenntnisse versprichst du dir davon? ich fahre mit meinem täglich durch die gegend. und ja, er quietscht auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
welche neuen erkenntnisse versprichst du dir davon? ich fahre mit meinem täglich durch die gegend. und ja, er quietscht auch 🙂Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Schade ... weis zwar nicht wo Du Dein Castle hast, würde Dir gern eine 2-4 stündige Probefahrt anbieten.
Ich auch ... es ist aber ein sehr grosser Unterschied ob ich mich kilometerweit auf der Bahn, der Bundes-/ Landstrasse oder in der Stadt bewege.
Was verspreche ich mir ... eigentlich nix, oder muss ich das??? Ich wollte es Dir nur anbiegen, damit ich nicht ständig das gejaule meiner Frau höre ... 😉
wie gesagt, ich kenne das, fahre hauptsächlich stadtverkehr und bei den aktuellen temperaturen ist es besonders fies. wenn's kälter wird wird's besser, weg ist es erst deutlich über 15°, dauert also noch etwas 🙁
trotzdem hat es bei mir noch nicht gereicht um mir das auto zu vermiesen. ich tue einfach so als wär's der vordermann der immer so quietscht 😁
meine prognose ist jedenfalls, dass audi dieses problem nicht mehr angehen wird. sie haben sich ja schon ewig gewunden als es um die sicherheit der bremsanlage ging, bei einer komfort-frage wird da sicherlich nichts mehr passieren.
wer gegen audi vorgehen möchte ist dazu herzlichst eingeladen, allerdings kann ich aus eigener erfahrung nur sagen, dass die armada aus interessen- und befugnislosen sachbearbeitern schlicht unüberwindbar erscheint. d.h. es darf einen nicht abschrecken, dass am ende vermutlich nichts dabei rauskommen wird ausser viel vertaner lebenszeit.
wer wirklich was erreichen möchte wird vermutlich nicht um einen anwalt herumkommen und wird auf wandlung ziehlen müssen. gibt ja ein referenzurteil bzgl. quietschender bremse, vermutlich kann man das auch hier erreichen. nur dann sollte man auch nicht am rs hängen und einen plan haben, mit welchem fremdfabrikat man glücklich werden möchte.
Wenn Deiner ab 15° nicht quietscht, dann habe ich ein schlechteres Modell, denn meiner quietscht auch bei über 25°.
Anwaltliche Unterstütung läuft schon und meine Rechtschutz gibt entsprechenden Rückhalt.
Wie es ablaufen kann, habe ich in einem parallelen, aktuellen Thread geschrieben.
Im Moment ist Audi selbst fein raus, denn Gegner ist mein AZ, denn der ist mein Vertragspartner. Was diese wiederum mit Audi machen, sollte mir egal sein.