Bremsen Quietschen
Was stimmt da nicht. Ich hab jetzt in 3 Jahren meine dritten Bremsen. Die ersten von ATE Scheiben Beläge komplett neu. Ich hatte da ein Vibrieren beim Bremsen beim Fahren ein Quietschen wenn ich die Bremse antippe ist das Quietschen weg. Bremsen wurden daraufhin zerlegt gereinigt. Das Ergebniss ca. 150km später wieder das selbe. Daraufhin Scheiben von Zimmermann mit Black Stuff verbaut. Das Ergebniss, das selbe wie oben. Das Vibrieren wurde jetzt lokalisiert waren wohl die Spurverbreiterung vorne keine richtige Zentrierung. Die Zimmermann waren aber schon geschädigt. Ich hab jetzt wieder Bremsen und Scheiben von ATE Verbauen lassen. Es war jetzt soweit ca. 500km alles okay. Es fängt aber wieder an zu Quietschen (bin richtig genervt) das Vibrieren ist bis jetzt aber weg.
Wie gesagt die Bremsen bzw. Bremsanlage wurde bereits zerlegt laut Werkstatt ist da alles in Ordnung.
Was könnte die Ursache sein?
PS: Das Quietschen ist immer vorne rechts.
Mir ist beim Autowaschen aufgefallen das die Scheibe vorne rechts im Verhältniss sehr heiß ist. Es kommt mir auch so vor wenn das Quietschen erst kommt wenn die Bremsen warm gefahren sind.
39 Antworten
Hallo,
wenn der Sattel grottig aussieht, hilft Reinigen und dann Foliatec Bremssattellack.
Der 2K-Lack ist sehr haltbar.
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen quietschen' überführt.]
Hatte so einen Effekt beim Seat Leon 5F, insbesondere, wenn es kalt war und wenn nur leicht gebremst wurde. Da haben die Bremsklötze nicht mit der Scheibe harmoniert. Tritt aber mitunter auch bei Streusalz auf - war letztes Jahr bei uns in OÖ ganz schlimm, da man ein spezielles Salz verwendet hatte. Der 5F quietschte manchmal, aber ärgerlich war das schleifende Geräusch bei der Bremse nach einigen Kilometern.
Beim TT8N habe ich die Bremssättel mit Hammerite lackiert und der hält eigentlich ganz gut (https://audi-tt8n3.jimdofree.com/tipps-tricks/bremssattel-lackieren/). Meine Werkstatt hat mir beim TT8N ATE Ceramic Bremsklötze verbaut, die auch weniger Bremsstaub erzeugen. Die Felgen sind dadurch wesentlich später verdreckt und vielleicht kann man da geräuschmäßig vielleicht auch etwas verbessern, wenn das Ganze nicht so verdreckt. Kosten etwas mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen quietschen' überführt.]
Die kosten etwas mehr, bringen aber weniger 😉
Ich habe die auch. Also ja, etwas weniger Staub kann wohl sein. Aber man darf das nicht überbewerten. Der Staub verschwindet nicht.
Der große Nachteil von den Ceramic Klötzen ist halt, dass die sich etwas schlapp anfühlen. Nicht so aggressiv wie normale Bremsklötze. Fühlt sich etwa so an wie bremsen auf verglasten Scheiben.
Beläge können verglasen. Scheiben sind meistens bereits aus Glas 🙂🙂.
Ähnliche Themen
Hallo,
ATE schreibt ja, der Verschleiß der Beläge wäre geringer.
In dem Fall nehme ich an, das dies zu Lasten der Standzeit der Bremsscheibe geht.😉
Grüße
Manfred
Hm hatte schon mit dem Gedanken gespielt mit welche aus Keramik zu holen. Gerade wegen dem Aspekt des Bremsstaubes. Aber da ist mir die Bremskraft wichtiger!!!
Heute das Auto mal gewaschen und ein paar starke Bremsungen hingelegt. Quietschen ist besser geworden, aber wenn man seeeeeehhhrrr langsam bremst, dann ist noch immer minimal etwas zu hören.
Denke bei dem nächsten Überschuss im Portmonee von 400€ werde ich der VA mal was neues gönnen!
Bei Ceramic soll man die Beläge auch erst auf Temperatur bremsen. Ich teste im Moment Textar Epad sind ca 40€ teurer aber 90% weniger Bremsstaub
Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass man am Anfang ein paar Mal mit den Ceramic Bremsklötzen Vollbremsungen machen soll, damit diese die volle Bremswirkung entfalten. Für meine Verhältnisse bin ich mit der Bremsleistung derzeit zufrieden. Was ich bestätigen kann ist, dass die Felgen sicher mit mindestens 50% weniger Bremsstaub belegt sind.
Ich nochmal
Heute ist der Wechsel auf die Sommerreifen und ich komme nochmal dazu mir die Bremsen anzusehen. Das quietschen ist leider etwas schlimmer geworden... die Bremskraft ist da, würde ich behaupten. Ich würde aber genauso behaupten, dass so keine Bremsen aussehen sollen.
Was ist eure Meinung dazu?
Und kann ich die Bremsen, ohne sie zu demontieren, reinigen?
Gruß
Paul
Zu heiß dürften sie nicht geworden sein, ansonsten gäbe es Verfärbungen. Aber schauen beide Seiten ident aus oder ist dies nur einseitig?
Vielleicht hilft dies weiter https://www.hella.com/.../
Da wäre die Ursache dann "Bremsbelag mangelnder Qualität" und du hättest auch das Quietschen.
Also die Scheiben sehen gut aus, sind aber an der Verschleißgrenze. Beim nächsten Belagwechsel mit erneuern..
Erstmal danke an Euch zwei!!
Bevor ich drauf antworte, wollt ich mir die Bremsen nochmal anschauen.
Alsooo...
Das quietschen wird immer stärker, und häufiger. Die Bremsbeläge sehen meiner Meinung nicht so gut aus, und die Scheibe ist irgendwie wellig.
Ich bestelle jetzt einmal Bremsbeläge und Bremsscheiben neu von ATE
Vielleicht hat da jemand einen Tipp was besser ist?
Siehe Bilder:
Wo ist der Unterschied bei den Bremsscheiben?
Und wo der Unterschied bei den Bremsbelägen (nicht ceramic)?
Gruß
Ich würde Scheiben von Brembo nehmen und Beläge Textar Epad
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 27. April 2021 um 20:32:35 Uhr:
Ich würde Scheiben von Brembo nehmen und Beläge Textar Epad
Klingt gut, bei Brembo müssten die Töpfe der Scheiben beschichtet sein, dann rosten die nicht. Das sieht besser aus.
Guten Morgen Männer,
wäre jetzt meine nächste Frage gewesen mit Brembo.
Die brembo Scheiben haben aber 312mm statt wie ATE 310mm
Muss ich dafür etwas ändern, oder Plug an Play?
Und welche von beiden Textar meinst du @BullTT68 ?