Bremsen quietschen
Guten morgen =)
Habe leider seit ein paar tagen das wenn ich bremse z.b an einer Ampel das meine bremse quietscht was man sehr gut im Innenraum hört obwohl Musik an ist.
Der wagen ist nicht mal jetzt ein Jahr alt kann dann so was schon auf treten?
Was kann man dagegen tun?
Gruß
Skippe
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeepBlue550
Auweiah ...Lasst bitte die Finger von Dampfstrahlern, die direkt auf die Bremssättel oder Beläge gerichtet sind. Lasst das bitte die Fachwerkstatt beheben.
Die Bezeichnung qietschen ist nicht hundert prozent richtig. Das Geräusch ensteht duch Schwingungen zwischen Bremssattel, Bremszange und den Bremsklötzen. Es ist einfach zu viel Spiel, die Klötze schwingen und erzeugen dieses Geräusch. Kurzzeitige Abhilfe schafft die Werkstatt, indem sie die Bremse zerlegen, sauber machen und die Teile, die miteinander in Kontakt kommen (außer Bremsscheibe und Bremsklotz) mit einem speziellen, temperaturbeständigen Gleitmittelspray einsprühen. Nach ein paar Wochen läßt es dann aber wieder nach und das Geräusch kommt wieder.
Eine andere Möglichkeit ist es, auf die Rückseite der Beläge eine art Gummimasse aufzutragen, was auch die Schwingungen verhindern bzw. deutlich vermindern kann. Ich kenne diese Anwendung noch aus meiner Zeit als KFZ-Mechaniker beim Golf II/III, wo es richtige Aufkleber für die Rückseiten gab.
Selten sind eingelaufene Bremsscheiben dafür verantwortlich, schon gar nicht bei neuen Autos.
Gruß Deep
Richtig. Kupferpaste wird an den Laufflächen des Bremsträgers bzw auch an den Klötzen oben und unten geschmiert. Aber hat jetzt mit den Geräusch an sich bei diesen Temperaturen nicht viel zu tun. Bin mir auch ziehmlich sicher das es Am Streusalz oder noch eher mit dem Streusplitt zu tun hat. Hab heute mal eine Vollbremsung gemacht und weg war das gequietsche.
Zitat:
Richtig. Kupferpaste wird an den Laufflächen des Bremsträgers bzw auch an den Klötzen oben und unten geschmiert. Aber hat jetzt mit den Geräusch an sich bei diesen Temperaturen nicht viel zu tun. Bin mir auch ziehmlich sicher das es Am Streusalz oder noch eher mit dem Streusplitt zu tun hat. Hab heute mal eine Vollbremsung gemacht und weg war das gequietsche.
das mit dem Streusalz ist auch meine Vermutung 😉😉😉
geb mich geschlagen *gg* .. kann ohne weiteres auch stimmen, aber die Sache mit dem Dampfstrahler ist mir nach wie vor nicht geheuer 🙂
Jede Woche da voll reinstrahlen... auweia... is wirklich nicht gut. Man kann damit das Problem noch vergrößern, da man ja evtl auch jedes mal etwas von den Kupferfett wegstrahlt. Wenn man sowas macht,sollte man auch etwas Ahnung vom Aufbau/Zusammensetzung keines Bremssystems haben.
Meine Meinung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeepBlue550
die Sache mit dem Dampfstrahler ist mir nach wie vor nicht geheuer 🙂
da brauchst keine angst haben du darfst es nur nicht bei minus graden machen 😁 und nicht voll auf die bremsschläuche halten mit genügend abstand, machen das an unseren Transits und da gab es deshalb noch keinerlei probleme
Zitat:
Original geschrieben von kathan88
Jede Woche da voll reinstrahlen... auweia... is wirklich nicht gut. Man kann damit das Problem noch vergrößern, da man ja evtl auch jedes mal etwas von den Kupferfett wegstrahlt. Wenn man sowas macht,sollte man auch etwas Ahnung vom Aufbau/Zusammensetzung keines Bremssystems haben.Meine Meinung
habe damit noch keinerlei Probleme gehabt im gegenteil übrigens die Reifen bleiben dran
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
zwischen bremsscheibe und bremsklötze kommt gar nichts und bremsklötze sitzen vor und hinter der bremsscheibe im sogenannten bremssattel und die Kolben drücken auf die bremsklötze das Quitschen kann von der kälte oder vom Streusalz kommenZitat:
Original geschrieben von Omega_Opa
Nee, kommt auf die andere Seite der Bremsbeläge, da wo die "Kolben" draufdrücken. 🙄
Mach dich erst mal schlau bevor Du hier irgendwelche Feststellungen machst! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Omega_Opa
Mach dich erst mal schlau bevor Du hier irgendwelche Feststellungen machst! 😠Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
zwischen bremsscheibe und bremsklötze kommt gar nichts und bremsklötze sitzen vor und hinter der bremsscheibe im sogenannten bremssattel und die Kolben drücken auf die bremsklötze das Quitschen kann von der kälte oder vom Streusalz kommen
wie meinen 😕😕
Hallo,
meine Bremsen quietschen auch, aber hab nun ein anderes "Problem".
Wenn ich berg runter fahre, und ich öfters stark bremse höre ich ein schleifen in gleichen Intervall abhängig von der Geschwindigkeit. Hört sich an als ob die bremse vorne schleifen würde .....
Nach längeren nicht bremsen hört das Geräusch langsam auf.
Hatte ich noch nie, ist mir jetzt in den bergen erst aufgefallen.
Weiß jemand was das sein könnte?
Scheibe. Aber solange du beim Bremsen kein pulsieren am Pedal spürst würd ich da nichts machen.
Nee, sonst alles normal. Vllt legt er die bremsen auch dichter an die Scheibe, wegen dem bremsassistenten aber trotzdem komisch ...
Was mir aufgefallen ist, dass die Scheiben sehr schnell Rost ansetzen. Habs gestern erst wieder beobachten können, wagen abgewstellt, am Nachmittag hats zwei Stunden geregnet und die Scheiben waren gleich wieder braun. Weiß nicht ob das normal ist, der Wagen ist ja auch noch kein Jahr alt. Bei meinen voherigen Wagen hatte ich immer Stahlfelgen, da hat mans schlecht sehen können.
Zitat:
Original geschrieben von w_white
Was mir aufgefallen ist, dass die Scheiben sehr schnell Rost ansetzen. Habs gestern erst wieder beobachten können, wagen abgewstellt, am Nachmittag hats zwei Stunden geregnet und die Scheiben waren gleich wieder braun. Weiß nicht ob das normal ist, der Wagen ist ja auch noch kein Jahr alt. Bei meinen voherigen Wagen hatte ich immer Stahlfelgen, da hat mans schlecht sehen können.
Ist normal.
Ist mir gestern auch extremst aufgefallen.
Was mich dann beruhigt hat - bei den neben mir parkenden Autos sah es auch nicht besser aus.
Und das waren Mercedes, BMWs und Toyotas... 😉
Zitat:
@Freeman90 schrieb am 3. August 2014 um 09:48:23 Uhr:
Hallo,meine Bremsen quietschen auch, aber hab nun ein anderes "Problem".
Wenn ich berg runter fahre, und ich öfters stark bremse höre ich ein schleifen in gleichen Intervall abhängig von der Geschwindigkeit. Hört sich an als ob die bremse vorne schleifen würde .....
Nach längeren nicht bremsen hört das Geräusch langsam auf.
Hatte ich noch nie, ist mir jetzt in den bergen erst aufgefallen.
Weiß jemand was das sein könnte?
Hab jetzt wahrscheinlich herausgefunden an was es lag. Ein Teil vom Hitzeschutzblech war auf der linken Seite verbogen, und lag fast an der Scheibe an.
Bei Erwärmung dann wahrscheinlich Schleifgeräusch.
Im Anhang links und rechts im Vergleich. Ka wofür der zipfel sein soll, hab's jetzt einfach weggebogen.