Bremsen quietschen ständig
Hallo Leute,
seit Mai 2015 fahre ich einen Corsa E und könnte eigentlich sehr glücklich mit diesem Auto sein, wären da nicht die dauernd quietschenden Bremsen. Und ich rede hier nicht von dem
"Ich-fahre-morgens-los-und-da-quietschen-die-Bremsen-halt-mal" sondern von einem
"Ich-fahre-los-und-nach-ein-paar-Kilometern-quietschen-die-Bremsen-bei-nahezu-jedem-Bremsvorgang".
Je länger ich unterwegs bin, desto schlimmer wird es. Das ganze passiert bei einer Geschwindigkeit zwischen 0 und 70 km/h. Auf der Autobahn, wo es weiter nicht auffallen, stören bzw. zu Konflikten führen würde, macht der das nicht.
Seit August 2015 war mein Quietsche-Entchen mittlerweile 8 mal in der Werkstatt. Anfangs nur für ein oder zwei Tage, dann eine ganze Woche und der letzte Behebungsversuch dauerte sage und schreibe 6 Wochen. Mittlerweile sind alle Bremsenteile ersetzt worden und auch andere Räder wurden getestet. Es hilft einfach nichts, die Bremsen quietschen.
Mein Opel-Händler will mir erzählen, dass dies eine Krankheit des neuen Corsa E ist und er da auch nichts machen kann, da die Bremsen ja trotzdem funktionieren. Leider finde ich im Internet nichts zu dieser angeblichen Corsa E-Krankheit.
Deshalb nun meine Frage an euch alle: Ist das wirklich eine Corsa E-Krankheit? Gibt es noch mehr, die dieses Problem haben, oder habe ich einfach nur ein Montag-Morgen-Erste-Schicht-Fahrzeug?
Würde mich freuen von Euch zu hören, egal ob euer Corsa quietscht oder nicht.
Alex
Beste Antwort im Thema
Warten macht unsere Kanzlerin auch immer, so ein Schwachsinn 😉
Das ist die Generation von heute schlaue Sprüche und wenn´s drauf ankommt, hat man nicht`s zu sagen 😉
62 Antworten
Moin,
ich habe einen Inno 3Türer EZ 3/15 mit 1.0T 116PS und 12.000km auf der Uhr und kenne das Problem mit den quietschenden Bremsen.
Es scheint eher phasenweise aufzutreten. Ich habe den Corsa seit Sommer vergengenen Jahres und ab und zu ist mir das Quietschen aufgefallen, z.B. wenn ich die Tiefgarage runterrolle. Das ist ja aber im normalen Rahmen.
Seit ein paar Wochen ist es aber mehr geworden und ich frage mich, ob es mit den zurzeit niedrigen Temperaturen zusammenhängen kann. An der Ampel komme ich mir manchmal vor wie eine haltende Eisenbahn...
Handbremse beim Fahren anziehen oder auf die Bremse treten hatte wenn nur kurzen Erfolg.
Ich werd das auch mal beim FOH ansprechen.
Bei meinem alten Corsa C wurden mal die Scheiben und Beläge getauscht...nach 124000km...OPel Original Teile, die Bremsen quietschten auch lange und das laut...und mit einmal war für immer Ruhe.
Ich hoffe ja, dass sich das ähnlich gibt mit der Zeit...
Hatte das ebenfalls, eine Autowäsche später, ein paar Mal scharfes Bremsen und nun ist auch schon länger Ruhe... (16.000km)! Beim Corsa D mit Trommelbremsen hinten musste ich mal vom FOH die Trommel auseinander bauen und reinigen lassen, erst dann war es hinten still.
Bei unserem ist eine Genehmigung angefordert, die Bremsen hinten zu tauschen. Die Grenze liegt bei 15.000 km. Danach braucht es die Genehmigung vom Werk. Hoffe die kommt dieser Tage und die Bremsen werden gewechselt.
Übrigens, jetzt in der Winterzeit quietschen die Bremsen wieder sporadisch, allerdings nicht mehr ganz so stark (25,6 tkm)...
Ähnliche Themen
Zitat:
@OperatorHH schrieb am 15. Februar 2017 um 20:07:27 Uhr:
An der Ampel komme ich mir manchmal vor wie eine haltende Eisenbahn...
Faszinierend zu lesen, seit gefühlten 100 Jahren gibt es Scheibenbremsen an Autos und noch immer, oder besser seit neuestem, scheint es unglaublich schwierig zu sein, quietschfreie Bremsen zu bauen.
Übrigens, bei der Eisenbahn quietschen nur die Radreifenbremsen, die Fahrzeuge die Scheibenbremsen haben hört man nahezu nicht, auch sind die allgemeinen Fahrgeräusche bei scheibengebremsten Wagen wesentlich niedriger.
Zitat:
@manniZ schrieb am 23. Januar 2018 um 19:39:49 Uhr:
Zitat:
@OperatorHH schrieb am 15. Februar 2017 um 20:07:27 Uhr:
An der Ampel komme ich mir manchmal vor wie eine haltende Eisenbahn...Faszinierend zu lesen, seit gefühlten 100 Jahren gibt es Scheibenbremsen an Autos und noch immer, oder besser seit neuestem, scheint es unglaublich schwierig zu sein, quietschfreie Bremsen zu bauen.
Das letzte mal hatte ich wohl vor 30 Jahren quietschende Bremsen - und da war ich "dank" Geldmangels Eisen-Auf-Eisen. Das hier eine generelle konstruktionsschwäche bei Opel vorliegt kann ich nicht bestätigen.
... und natürlich kann man heute auch quietschfreie Radreifenbremsen bei der Bahn verbauen. Die Umrüstung kostet aber etwas mehr Geld als ein paar neue Holzscheite einlegen 😁
Das Problem quietschende Bremsen gab es wohl auch beim Astra-G, hier allerdings wenn man vergessen hatte zwischen Beläge und Kolben Kupferpaste aufzutragen, und auch dann nur bei höheren Außentemperaturen.
Interessant ist aber, daß man es nicht nur bei der TE nicht hinbekommt, bei einem fast neuen Auto das quietschen abzustellen.
Ich hatte jetzt auch nicht von einem Serienfehler gesprochen, aber die absolute Ausnahme scheint es auch nicht zu sein.
Klar kostet die Umrüstung Geld, zuviel anscheinend, während die Reisezugwagen fast alle umgerüstet sind, müssen die Anwohner an Güterzugstrecken immer noch oftmals einen Höllenlärm hinnehmen. Ich fahre öfter mal nach Linz/Rhein, zum Züge gucken, und wenn da Güterzüge mit vorwiegend klotzgebremsten Wagen durchfahren, das ist schon beeindruckend --- laut
Kupferpaste ist vorhanden, das wurde seinerzeit nachgeschaut.
Diesen Winter tritt es wirklich eher wenig auf im Vergleich zum letzten Winter. Toi toi toi.
Bei meinem Corsa C damals war nach Belagtausch auch mehr als genug Paste vorhanden, trotzdem quietschte das Ganze. Und mit einem Mal war Ruhe und das blieb dann auch so.
Jetzt, wo längere Zeit auch mal winterliches Wetter zwischen knapp -10 und +2 Grad herrscht, fangen die Bremsen wieder an zu quietschen. Scheint auch an der Temperatur zu liegen. Denke, die Beläge sind etwas zu hart gewählt.
Es wurden beim E wohl mal eine zeitlang etwas zu harte Bremsbeläge verbaut. Zumindest habe ich davon gelesen. Dadurch kann das vorkommen. War zum Tausch aber bei mir schon zu spät von der Laufleistung her.
Moin,
fahr meinen 1,4 Turbo seit ca.6 Monaten mit quietschenden Bremsen. Der Wagen hat jetzt 31000 km runter. Das Quietschen ist mal stärker, mal schwächer. Wie bereits oben beschrieben, liegt wahrscheinlich mit der Härte der Bremsbelege zusammen(sind noch original Opel drin). Schön ist es halt nicht. Hab mich mittlerweile dran gewöhnt. Beim Tausch werde ich auf jeden Fall keine von Opel nehmen wollen.
Gruß
Genau...jetzt ist es gerade wieder soweit mit dem Quietschen...scheint aufzukommen, wenns es längere Zeit kalt ist und verschwindet, wenn es wärmer wird. Stärkeres Bremsen etc bringt da nichts.
Das liegt m.M.n. an den Bremsbelägen.
Mein Corsa D hat mittlerweile ~ 180.000 auf dem Buckel, mit den original & ATE Bremsbelägen hat nichts gequietscht, seit einem halben Jahr habe ich jetzt Brembo Bremsen vorne montiert, die quietschen.
Die scheinen recht hart zu sein, bremsen sehr gut, sind aber auch recht laut und sie quietschen.