Bremsen quietschen ständig
Hallo Leute,
seit Mai 2015 fahre ich einen Corsa E und könnte eigentlich sehr glücklich mit diesem Auto sein, wären da nicht die dauernd quietschenden Bremsen. Und ich rede hier nicht von dem
"Ich-fahre-morgens-los-und-da-quietschen-die-Bremsen-halt-mal" sondern von einem
"Ich-fahre-los-und-nach-ein-paar-Kilometern-quietschen-die-Bremsen-bei-nahezu-jedem-Bremsvorgang".
Je länger ich unterwegs bin, desto schlimmer wird es. Das ganze passiert bei einer Geschwindigkeit zwischen 0 und 70 km/h. Auf der Autobahn, wo es weiter nicht auffallen, stören bzw. zu Konflikten führen würde, macht der das nicht.
Seit August 2015 war mein Quietsche-Entchen mittlerweile 8 mal in der Werkstatt. Anfangs nur für ein oder zwei Tage, dann eine ganze Woche und der letzte Behebungsversuch dauerte sage und schreibe 6 Wochen. Mittlerweile sind alle Bremsenteile ersetzt worden und auch andere Räder wurden getestet. Es hilft einfach nichts, die Bremsen quietschen.
Mein Opel-Händler will mir erzählen, dass dies eine Krankheit des neuen Corsa E ist und er da auch nichts machen kann, da die Bremsen ja trotzdem funktionieren. Leider finde ich im Internet nichts zu dieser angeblichen Corsa E-Krankheit.
Deshalb nun meine Frage an euch alle: Ist das wirklich eine Corsa E-Krankheit? Gibt es noch mehr, die dieses Problem haben, oder habe ich einfach nur ein Montag-Morgen-Erste-Schicht-Fahrzeug?
Würde mich freuen von Euch zu hören, egal ob euer Corsa quietscht oder nicht.
Alex
Beste Antwort im Thema
Warten macht unsere Kanzlerin auch immer, so ein Schwachsinn 😉
Das ist die Generation von heute schlaue Sprüche und wenn´s drauf ankommt, hat man nicht`s zu sagen 😉
62 Antworten
Zitat:
WORAUF warten ? Vielleicht auf den Weihnachtsmann......?
auf eine technische lösung. aber vielleicht hat der anwalt ja eine.
Pfarrer oder Sehlsorger wäre ein guter Beruf 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Juni 2016 um 21:18:34 Uhr:
Sowas schreibt man wohl wenn man beruflich ganz weit weg von Entwicklungstätigkeiten und Fehleranalyse ist.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juni 2016 um 11:40:06 Uhr:
Zitat:
WORAUF warten ? Vielleicht auf den Weihnachtsmann......?
auf eine technische lösung. aber vielleicht hat der anwalt ja eine.
Der Anwalt hat auf jeden Fall EINE Lösung. Wenn die Werkstätte schon so lange erfolglos an dem Auto herum gebastelt hat, dann wird der Anwalt denen eine Frist setzen. Ist der Corsa dann noch immer nicht in Ordnung, dann hat der Käufer ein Recht auf Rückgabe/Wandlung des Fahrzeuges. Glücklicherweise muss man sich ja als Verbraucher in D nicht alles gefallen lassen....... Ich musste leider auch schon mehrfach die Erfahrung machen, dass Autohäuser (und auch Versicherungsvertreter) netten Worten und Argumenten nicht zugänglich sind, denen ist nur mit Paragraphen bei zu kommen und das kann ein Anwalt nun mal besser als unsereiner...................
beeinträchtigt das geräusch denn die zugesicherten produkteigenschaften oder berechtigt jedes kleine klappern eine wandlung?
Ähnliche Themen
Den Gedanken von | slv | hatte ich auch.
Ich wäre mir nicht sicher, ob quietschende Bremsen einen Sachmangel darstellen.
Seitdem ich ein Fahrrad mit Scheibenbremsen habe, hab ich auch regelmäßig quietschende Bremsen - stört mich nicht. Beim Auto würde ich einfach das Radio ein- bzw. lauter schalten.
Hallo Leute,
sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, war ein paar Tage unterwegs.
Habe aber alle Eure Nachrichten gelesen und will jetzt mal auflösen:
Ich habe diese Frage ins Forum gestellt, weil ich wirklich wissen will, ob es sich hier um eine Corsa-Krankheit handelt, wie es mir mein FOH erzählt. Ich dachte mir, wenn bei einem neuen Modell ein bestimmtes Problem häufiger auftritt, dann muss doch im Internet was zu finden sein - aber weit gefehlt, ich habe nichts gefunden. Und ich dachte, ich könnte auf diesem Weg andere Fälle finden, das würde den FOH zumindest etwas glaubwürdiger aussehen lassen :-)
Denn mittlerweile spricht er nicht mehr mit mir - es kommunizieren unsere Anwälte.
Ich habe in meinem Bericht extra nicht erwähnt, welches spezielle Modell ich fahre, da der FOH behauptet, es wäre eine Corsa-Krankheit, auf kein spezielles Modell beschränkt.
Und ja, das Quietschen stört natürlich und wenn ich alleine unterwegs bin, drehe ich die Musik lauter, damit ich es nicht immer hören muss. Ist aber nicht so eine Super-Idee, wenn noch andere mitfahren...
Allerdings ist das Quietschen für mich auch ein sicherheitsrelevantes Problem. Ein Vorfall hat mir die Augen geöffnet und deutlich gemacht, welche negativen Auswirkungen das Quietschen auf andere Teilnehmer im Straßenverkehr haben kann. War nicht schön, kann ich euch sagen. Seitdem hätte ich einfach gerne ein Auto, das nicht bei nahezu jedem Bremsvorgang quietscht.
Noch erwähnenswert: Nachdem ich vor vier Wochen einen Anwalt eingeschaltet habe, kam dann doch vom FOH das (für mein Gefühl eher halbherzige) Angebot, das Fahrzeug zur "Untersuchung" ins Werk bringen zu lassen. Wenn man bedenkt, dass ich ihn schon Ende Januar in die Gewährleistung genommen habe, war das doch ein sehr "zeitnahes" Angebot. Aber genau dieser FOH hat mir eben auch vor ungefähr acht Wochen erzählt, dass bereits zwei Fahrzeuge mit diesem Problem seit Monaten im Werk stehen und Opel einfach keine Lösung findet. Ehrlich gesagt, hätte ich mir gerade deshalb ein paar mehr Informationen vom Händler gewünscht. Also, was kann Opel, was der FOH nicht kann? Gibt es Lösungsansätze und wie sehen die aus? Wie lange wird es dauern? Nichts davon. Ich habe das Angebot abgelehnt. Nach acht gescheiterten Behebungsversuchen durch den FOH und den mir vorliegenden Informationen durchaus nachvollziehbar.
Jetzt wird wohl ein Gericht darüber entscheiden, ob ständig quietschende Bremsen ein Wandlungsgrund sind oder nicht, denn der FOH stellt sich mehr als quer.
Viele Grüße
Alex
Zitat:
ich wirklich wissen will, ob es sich hier um eine Corsa-Krankheit handelt
ok, mir nicht bekannt. und hier auf mt auch noch nicht aufgefallen. selber schon mehrere corsa-e über tausende kilometer gefahren. da hat nix gequietscht.
edit: wäre am ende sicher auch interessant was technisch denn nun los war bzw. was gemacht wurde.
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 27. Juni 2016 um 15:56:52 Uhr:
Den Gedanken von | slv | hatte ich auch.
Ich wäre mir nicht sicher, ob quietschende Bremsen einen Sachmangel darstellen.
Seitdem ich ein Fahrrad mit Scheibenbremsen habe, hab ich auch regelmäßig quietschende Bremsen - stört mich nicht. Beim Auto würde ich einfach das Radio ein- bzw. lauter schalten.
Das Bremsenquietschen belästigt ja nicht nur den TE selbst, sondern ja sicher auch seine Mitmenschen, z. B. Fußgänger.
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. Juni 2016 um 08:40:08 Uhr:
Zitat:
ich wirklich wissen will, ob es sich hier um eine Corsa-Krankheit handelt
ok, mir nicht bekannt. und hier auf mt auch noch nicht aufgefallen. selber schon mehrere corsa-e über tausende kilometer gefahren. da hat nix gequietscht.edit: wäre am ende sicher auch interessant was technisch denn nun los war bzw. was gemacht wurde.
OFF-TOPIC: Hm, eine Arbeitskollegin musste vor 2 Jahren bei ihrem Corsa D (also nicht das Modell, um welches es hier geht) die Bremsen erneuern lassen und nach dem Austausch hatte sie auch bei jedem Bremsvorgang ein hässliches Quietschen. Der Freundliche meinte damals, das würde sich noch mit jedem gefahrenen Kilometer geben, dem war aber nicht so und der Freundliche meinte dann nur "Stand der Technik".......(mit Frauen kann man das ja machen, dachte der sich wohl). Nachdem sie einen Anwalt eingeschaltet hatte, da gab es dann doch noch mal neue Bremsen, welche nicht quietschten und der Freundliche entschuldigte sich mit den Worten: ".......wir hatten wohl doch die falschen Bauteile eingebaut......" - Allerdings wird diese Erfahrung dem TE wohl auch nicht weiterhelfen, denn hier handelt es sich ja offensichtlich um die Erstausrüstung ab Werk !
Zitat:
wir hatten wohl doch die falschen Bauteile eingebaut.....
ja ne, is klar. 😁
billigen zubehörscheiXX, oder nicht fachgerecht montiert, oder gar ein bei hitze klemmendes pedal wie bei einigen anderen corsa-d?
egal, hier gehts wie gesagt um originalausstattung ab werk.
Hallo,
Ich habe mich bei meinem Händler letztens als mein Corsa E (BJ 01/2016) in der Werkstatt war über den enormen Bremsstaub beklagt (die Felgen vorne sind nach der Wäsche nach ca. 150 km wieder rabenschwarz). Antwort: seit neustem werden weichere Bremsklötze verbaut, weil sich in der Vergangenheit Beschwerden über quietschende Bremsen gehäuft hatten...
Zitat:
@maruzella schrieb am 30. Juni 2016 um 17:28:40 Uhr:
Hallo,
Ich habe mich bei meinem Händler letztens als mein Corsa E (BJ 01/2016) in der Werkstatt war über den enormen Bremsstaub beklagt (die Felgen vorne sind nach der Wäsche nach ca. 150 km wieder rabenschwarz). Antwort: seit neustem werden weichere Bremsklötze verbaut, weil sich in der Vergangenheit Beschwerden über quitschende Bremsen gehäuft hatten...
Ich tu mir das nicht mehr an. Bei mir kommen auf alle Autos ATE ceramic-beläge. Nie wieder Ärger mit Bremsstaub 😉
Ich musste mir darüber noch nie Gedanken machen, weil meine Autos bisher wohl immer 'staubfreie' hatten - die nicht quietschten
Also mein Corsa ist EZ 11/15 gebaut am 26.10.2015 hat scheinbar gute Bremsbeläge.
Habe weder starken Bremsstaub oder ein quietschen der Bremse!
Habe mein Auto vor 2 Wochen (knapp 800km) nicht gewaschen und die Felgen sehen nahezu sauber aus, normaler Dreck halt und quietschen tut es nie! Sobald ich auch sehe das sich Flugrost gebildet hat nach längerem parken Bremse ich auch einmal sehr stark, das beugt auch vor