Bremsen quietschen sehr laut

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

Ich habe seit 5 Tagen meinen neuen Ford Focus Turnier Vignale. Gestern habe ich an einer roten Ampel von 60 auf 0 abgebremst und die Bremsen quietschten enorm, auch heute Abend zu Hause beim einparken quietschten sie wieder so laut. Ist das normal bei neuen Bremsen??? Das ist eigentlich mein vierter Neuwagen und so etwas hätte ich noch nie.
Vll. Kann mir jemand helfen, vielen Dank schonmal 😉

77 Antworten

Bei mir quietscht auch nix. Ausser das was du gerade beschrieben hast.

Bei mir quietscht es nur, wenn die Beläge sich im Halter bewegen, also bei allen Unebenheiten.
Ähnlich wie zu Golf 3 Zeiten. 😁

Dadurch gucken die Menschen manchmal echt komisch.

Ich weiß wo es herkommt, dass beruhigt mich.

Nach mehrfach härteren einbremsen und einer Einlaufphase von mehreren tausend km, war das quietschen bei mir auch Geschichte. Jetzt vernehme ich nach eine gewissen Standzeit nur beim rückwärts rollen und einlenken ein tieferes Gejaule. Aber das sehe ich als „normal“ und war beim Mondeo, aus der Parkposition heraus auch so

Scheint wohl unterschiedlich zu sein.
Hab meinen Active seit 2 Wochen, überhaupt kein quietschen. Hatte das aber beim Mk3 als er neu war und weiß wie nervig das ist

Ähnliche Themen

Es tritt vorallem erst nach 30-40 km auf. Da kann es schon sein, dass es bei manchen nicht quietscht, der weniger km am Stück fährt. Dann hat er das Problem natürlich auch nicht.

Bin auch mal 50 km am Stück gefahren, da war nichts

Also meine Bremsen quietschen auch nicht, ich Bremse den Wagen vor einem Ort ab und zu mal etwas härter runter, dann verglasen die Beläge auch nicht so schnell,
was mich manchmal etwas nervt ist das leichte knarzen wenn die Bremse den Wagen anhält, oder wenn man aus der Bremse los fährt, habe jetzt 5900Km drauf.

Ja das leichte Knarzen bei den von dir genannten Manövern habe ich auch und muss mich noch dran gewöhnen, weil die Geräuschkulisse halt anders ist. Wirklich stören tut es aber nicht, ist ja nicht so laut. Als ich zum ersten mal nach Übergabe losgefahren bin war das deutlich lauter die ersten ca. 5 Minuten.

Das Knarzen habe ich auch. Schlimmer finde ich defintiv das Quietschen, wie ein altes Auto. Einfach peinlich sowas Kunden anzubieten.
Aber wenn es das schon beim MK3 gab, was soll ich sagen...

Öfter mal stark bremsen hat mir beim Mk3 auch was gebracht. Probiere es mal aus vielleicht hilft es da auch

Wollte ungern jetzt schon Vollbremsungen machen, wenn nicht unbedingt notwendig. Der Active hat erst 350km runter.

Versuch mal den Mittelweg zwischen Vollbremsung und normal bremsen 😉

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 29. September 2019 um 08:45:16 Uhr:


Wollte ungern jetzt schon Vollbremsungen machen, wenn nicht unbedingt notwendig. Der Active hat erst 350km runter.

Da kannst du ruhig schon mal von 60 auf 20 mit ABS runter bremsen. Sollst ja nicht aus 200. Am besten noch auf feuchter Fahrbahn und das ganze 5 mal hintereinander

Ford hat mein Bremsenproblem Fahrerseite hinten noch nicht lösen können. Stellmotor Feststellbremse wurde getauscht sowie komplette Bremse (Scheiben und Klötzer) hinten. Hab zu viel Temperatur an der einen Bremse. Es riecht regelmäßig nach Bremse und die Scheibe knistert. Mittlerweile ist die neue Scheibe (2000 km alt) leicht blau angelaufen. Weiterhin habe ich sporadisches Quietschen und Fading an der Bremse (merke ich über Bremspedal). Wärmeentwickling ist sogar mehr als an der Vorderachse.
Jemand evtl. noch nen Tipp bzgl. Lösungsansatz?

Wie wärs mit Bremssattelträger tauschen? Oder mal ne Grundeinstellung bremse fahren. Aber das wird ja hoffentlich beim ersetzen des Stellmotors passiert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen