Bremsen Qualität, Marken, Upgrade
Sorry 50 tdi
Ich habe heute im Rahmen des Wechsel der Saisonräder feststellen müssen, dass die vorderen Scheiben ordentlich eingelaufen sind. Teilweise Riefen.
Und das nach 45.000 km.
Der Vorgänger C7 Bitu hatte solch ein Bild nach 80.000 km noch längst nicht. Und das obwohl der deutlich härter rangenommen wurde. 🙄
Wie sind eure Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Meine vom 50TDI sieht nach 22tkm schon so aus, dass ich weiß, die macht keine 40tkm...
Aber das Sparbild von Audi verdichtet sich einfach an vielen Stellen.
466 Antworten
Moin, mich würde Mal interessieren ob man P&P die 350mm Bremse vom 50TDI (1ZA) auf die 375mm Bremse vom 55TFSIe umbauen kann.
Ist dies mithilfe eines anderen Sattelhalters möglich, der den Sattel dann etwas nach außen platziert und Platz Für die 2 Teilige 375er Scheibe macht?
Der Sattel müsste ja gleich sein oder? Bin soweit zufrieden mit der Bremse, allerdings würde ich gern aufgrund der thermischen "Belastbarkeit" auf eine 2 Teilige Scheibe umbauen. Hat jemand Infos dazu? Teilenummern der Halter vom 50TDI bzw des 55TFSIe?
Die größere Bremse (375mm) gibt es ja auch ab Werk bei dem 55TDI Allroad. Evtl kann jemand mit einem Allroad auch Infos zum Sattelhalter bzw Teilenummern geben.
Vielen Dank schonmal! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
Hallo,
Habe zwar nicht die Antwort auf deine Frage aber warum verbaust du nicht erstmal die komplette Bremsenbelüftung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
Hallo, was genau meinst du?
Luftkanäle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../bremsen-t6827318.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
Ähnliche Themen
Na die Luftleitschaufeln, geschlitzte Ankerbleche und Luftführung unter der Stoßstange.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
Und die Leitbleche passen direkt an den 50 tdi?
Also nur kaufen und anschrauben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
Hat jemand Artikelnummern für die Leitbleche?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
Auf 7zap.com ist nach dem 4G Schluss mit Teilenummern.
Der hat doch Festsättel da ist nichts mit Sattelhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
Wir sprechen hier von einer Festsattelbremse. Ergo gibt es keine Sattelhalter im Sinne wie bei einer Faustsattelbremse. Die Bremse ist direkt am Radlagergehäuse befestigt (auch gut an den Bildern ein paar Antworten über mir zu sehen).
Zu deiner Frage:
Es ist definitiv ein Bremsenupgrade da 350x34 und 375x36. Hier würde sich sicherlich gleich das Upgrade auf die S6 Bremse empfehlen 400x38.
Teilenummern kann ich dir bei bedarf geben. Aber grad die S6 Bremse wird meist als Set (VA+HA) im Netz angeboten für 2 - 2,5k.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
Seh ich wie montrey. Wenn du upgraden willst, nimm die S6- Kombi aus 400mmVA/350mm HA mit gescheiten Bremsscheiben...dann hast du Ruhe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenupgrade 50TDI 350mm auf 55TFSI Bremse 375mm' überführt.]
40 TDI
Nach 83 T km nun mal die Beläge vorne mal machen müssen.
Hinten noch gut 4-5 mm drauf.
Scheiben vorn+hinten top.
Fahrweise??
Kann die Schilderungen hier nicht nachvollziehen.
Zitat:
@mossox schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:54:05 Uhr:
40 TDINach 83 T km nun mal die Beläge vorne mal machen müssen.
Hinten noch gut 4-5 mm drauf.
Scheiben vorn+hinten top.Fahrweise??
Kann die Schilderungen hier nicht nachvollziehen.
Es ist die Fahrweise, an meinem A8 D3 TDi z.b. an der Vorderachse reichen mir die Scheiben für ca. 200.000 und die Klötze für ca. 100.000 km, an der Hinterachse habe ich bei 265.000 km das erste Mal alles komplett gewechselt.. jetzt habe ich 328.000km drauf und die Bremsen Sätze sind wie neu..
Beim A6 habe ich letzten Monat vorne nur die Bremsklötze gemacht (die Scheiben sind noch ok) und hinten komplett bei 68.000 km gewechselt, (habe den mit 67.000 km gekauft) mal schauen, wie lange die durchhalten ))
PS: beim Freundlichen während Bremsflüssigkeit Wechsel wurde mir empfohlen Scheiben und Klötze zu tauschen, da die angeblich noch paar Monate halten sollen, was soll ich sagen, ich bin damit noch 4 Jahre gefahren )) hängt viel von der Fahrweise ab.
Schöne Grüße
Ich bin mit den Bremsen meines 45TDI ganz zufrieden. Bin jetzt bei 73.000km und die sehen noch fit aus. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist und ständig aus hohen Geschwindigkeiten auf zirka 80km/h herunterbremst, rockt die natürlich schneller herunter. Für Kick down - Vollbremsung, im Minutentakt, sind die nicht ausgelegt. Da kommen die schnell an ihre Grenzen. Bei sehr sportlicher Fahrweise sollte man dann wirklich ein Bremsen Upgrade vornehmen. Auf Dauer dürfte das wahrscheinlich günstiger sein.
Kommt natürlich auch darauf an, ob man viel mit ACC unterwegs ist oder nicht. Meiner Meinung nach ist ACC auch ein Bremsenkiller. Ich fahre so gut wie nie mit adaptivem Tempomat mit meinem A8 D5 und daher kann ich auch etwas vorausschauender fahren als ACC.