Bremsen Qualität, Marken, Upgrade

Audi A6 C8/4K Allroad

Sorry 50 tdi

Ich habe heute im Rahmen des Wechsel der Saisonräder feststellen müssen, dass die vorderen Scheiben ordentlich eingelaufen sind. Teilweise Riefen.
Und das nach 45.000 km.
Der Vorgänger C7 Bitu hatte solch ein Bild nach 80.000 km noch längst nicht. Und das obwohl der deutlich härter rangenommen wurde. 🙄
Wie sind eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Meine vom 50TDI sieht nach 22tkm schon so aus, dass ich weiß, die macht keine 40tkm...
Aber das Sparbild von Audi verdichtet sich einfach an vielen Stellen.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@Dayun schrieb am 9. Dezember 2023 um 16:43:12 Uhr:


Muss demnächst mal die Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln, kann jemand eine Marke empfehlen?

Guten Abend,

Es gibt mehrere gängige Marken wie, Brembo, Zimmermann, ATE, TRW.. usw. Ich persönlich
habe vor kurzem komplette ATE-Sätze selber verbaut und bin Super zufrieden damit. Bin aber ein ruhiger
Fahrer.. An meinen Fahrzeugen verbaue ich seit über 20 Jahren ATE und habe bis jetzt
keine Probleme gehabt, aber wie gesagt, habe normalen ruhigen Fahrstil und habe so gut wie nie die
Vollbremsungen..
Auch wenn ich manchmal aus schnelleren Geschwindigkeiten mal stärker gebremst habe, auch kein Problem,
aber da kann dir vielleicht ein anderer dynamischer Fahrer mehr dazu sagen.
Jeder hat eigenen Fahrprofil, und die Bremse was für mich gut ist, kann z.B. für einen anderen ungeeignet sein.
Habe übrigens den 50 TDi

Schöne Grüße

Danke dir!

Zitat:

@Dayun schrieb am 9. Dezember 2023 um 16:43:12 Uhr:


Muss demnächst mal die Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln, kann jemand eine Marke empfehlen?

Ich hab vor 6000km ATE Scheiben (komplett) mit den ATE Ceramic Belägen verbaut.
Top Bremsverhalten (bin eher der dynamische Fahrer). Kenne die Kombination aber bereits von meinem A4, GTI etc.

Zwei Vorteile hat diese Kombination:

1. erhebliche Reduktion des Bremsstaubes
2. länge Standzeit der Scheiben (die Beläge legen so eine Art Schutzschicht auf die Scheibe) Kannst mal bei ATE nachlesen.

Gefahren werden die aufm 50er TDI.

Hast du die 2–teiligen Bremsscheiben bei deinem 50 TDI ?

Ähnliche Themen

nein die ganz normalen.

Aber aufgepasst mit den ATE Powerdiscs i.V.m. den Ceramic Belägen.
Die rubbeln nämlich bei höheren Gechwindkeiten / Temperaturen.

ATE selbst empfiehltdie Kombination aus Powerdisc und Ceramic nicht.

ATE kann ich auch wärmstens empfehlen, fahre ich seit Jahren auf meinen A6 und q5. Alles ohne Probleme. Bin eher sportlich unterwegs. Ceramic fahre ich allerdings nicht. Wasche mein Auto eh wöchentlich ( wohne auf dem Land entweder Staub oder Matsch) da sind die Felgen eh immer sauber…

Gelöscht

Danke, ich habe die 2–teiligen Bremsscheiben, da gibt es ja nicht wirklich eine Auswahl

Habe Original auch zweiteilige, aber beim nächsten mal kommen die einteilige von ATE rein. Habe vorne bis jetzt nur die Bremsklötze gewechselt und hinten komplett.

Grüße

Dachte die kann man nicht einfach montieren weil die Radnabe anders ist.

Manche hier im Forum haben schon statt Zweiteilig auf Einteilig getauscht und ohne irgendwelche Probleme an der Radnabe oder sonstiges.
Ich habe mir auch komplett Sätze für vorne und hinten gekauft, aber da ich vorne noch gute Scheiben habe, habe ich vorne nur die Klötze gewechselt..

Danke für diese gute Nachricht

Kein Problem, ich habe noch meinen Bekannten wegen Bremsscheiben wechsel angeschrieben, denn er hat die Scheiben auch schon gewechselt, bloß ich weiß jetzt nicht welche er verbaut hat, muss auf den Antwort von ihm warten. Aber ich persönlich mache mir da keine Sorgen, ich habe mir von ATE die Scheiben geholt und laut PR-Nr. Passt es zur meinem Fahrzeug ))

Kann jemand die Montage von einteiligen Scheiben statt zweiteiligen bestätigen, ohne technische Änderungen?
Laut Abmessungen soll es möglich sein und Audi hat bestimmt ab 2020 auf billige Version(Kostenfaktor)umgestellt, aber wer weißt.

Schau auf der Seite 8.. da sind auch Bilder dabei..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen