Bremsen nur original?

Audi A4 B8/8K

Mein Mechaniker meint er verbaut nur noch Originalbremsen von Audi, weil zu viele schlechte Erfahrungen mit anderen Herstellern (ATE, Brembo, Bosch...). Meint es wäre an der falschen Ecke gespart.

Ich habe schon ATE Ceramic Bremsen vorn seit einem Jahr und bin zufrieden, besonders weil die nicht so viel sichtbaren Dreck an den Felgen produzieren.

Jetzt sind die Hinteren Bremsen dran. Der meinte Drittzulieferer können außerdem Probleme mit der elektromechanischen Parkbremse...

Hat jemand mehr Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

@scooterdie

Nicht nur TRW!
Kommt auf die Verbaute Bremsanlage an, beim A4 8K TRW-Gierling, ATE, Teves,...
Das Betrifft dann u.a. auch z.b. den BKV und andere Bauteile.
Siehe Bild-1+2+3

@Casablanca89

Bei meinen alten A4 B6 sowie bei meinem Aktuellen stand auf den OEM Belägen ATE neben dem Audi logo, siehe Bild-4+5
Es gibt einige Bauteile aus dem Zubehör von z.b. Behr, Bild-6 ein Thermostatgehäuse, wo das OEM Logo ausgefräst ist.
Wegen "Teurer Preise", lies mal den >Artikel<
Oder wie schon Erwähnt, den >Wiki Artikel<

@stinkstiefel

Qualität,....Kann mir vorstellen das VAG ein Gewisses Kriterium an den Hersteller vorgibt, und dieses andere Qualität Aufweist als jenes vom gleichen Hersteller für den "Markt" Konzipiert.
Ich Denke aber nicht das ATE, TRW, & Co. es sich erlauben können "Ramsch / Minderwertiges" für den "Markt" zu Produzieren.

Ich Fahre seit 1996, das waren bis heute 8 Autos, jedes hat schon einmal mehr oder weniger einen Satz neue Bremsen bekommen, meist ATE, Textar an meinem A4 B6, ATE Ceramic an meinem Aktuellen welche ich jetzt ~ 8 Monate drauf habe.
Ich bin kein "Sonntags Fahrer" hatte aber noch nie irgendwelche Probleme mit Markenteile (Erstausrüster) aus dem Zubehör.
Daher sehe ich es nicht ein für einen Satz Bremsbeläge beim :-) 160,- hinzulegen wenn es die für 50,- gibt. Natürlich Erstausrüster, nichts von Febi, Delphi, Vaico,...

Das Audi, zumindest in den "Stärkeren" Modellen, nicht die besten Bremsen hat sollte bekannt sein, am schlimmsten wohl u.a. im A4 beim Allroad - jene Berichten das nach ~30Tkm die (OEM) Beläge hinüber sind,- und nicht nur Verschleiß, auch eine eher "Schwache Bremse"

Vorteil OEM = 0
😕

36 weitere Antworten
36 Antworten

Und ihr glaubt allen Ernstes das sich die Ersatzteile von ATE TRW GIRLING BREMBO BOSCH PAGID TEXTAR JURID FERODO FEBI und wie sie alle heissen ohne einer Audiersatzteilnummer sich nur im Preis und keineswegs in der Qualität unterscheiden?

Eine gute Werkstatt schaut beim Kauf auch das es Erstausrüster ist und das es Kein Billigschrott ist, den sie müssen auch Garantie auf die verbauten Teile geben. Und Teuer heißt auch nicht immer Qualität, dass sollte dir auch klar sein!!

Ich meinte natürlich Erstausrüsterqualität oben im Text !

Und unter Erstausrüster zählt nunmal ATE, Bosch, Textar, Hella und und und !
@stinkstiefel Febi ist zum Beispiel keiner von den Erstausrüster und bekannt für billig Ersatzteile, sowie deren nicht so tollen Qualität.
Man sollte da schon unterscheiden können... Wenn man da keine Ahnung hat, dann sollte man lieber in den Glastempel fahren und sich beim freundlichen die vergoldeten Ersatzteile geben lassen 😉

Ähnliche Themen

@scooterdie

Nicht nur TRW!
Kommt auf die Verbaute Bremsanlage an, beim A4 8K TRW-Gierling, ATE, Teves,...
Das Betrifft dann u.a. auch z.b. den BKV und andere Bauteile.
Siehe Bild-1+2+3

@Casablanca89

Bei meinen alten A4 B6 sowie bei meinem Aktuellen stand auf den OEM Belägen ATE neben dem Audi logo, siehe Bild-4+5
Es gibt einige Bauteile aus dem Zubehör von z.b. Behr, Bild-6 ein Thermostatgehäuse, wo das OEM Logo ausgefräst ist.
Wegen "Teurer Preise", lies mal den >Artikel<
Oder wie schon Erwähnt, den >Wiki Artikel<

@stinkstiefel

Qualität,....Kann mir vorstellen das VAG ein Gewisses Kriterium an den Hersteller vorgibt, und dieses andere Qualität Aufweist als jenes vom gleichen Hersteller für den "Markt" Konzipiert.
Ich Denke aber nicht das ATE, TRW, & Co. es sich erlauben können "Ramsch / Minderwertiges" für den "Markt" zu Produzieren.

Ich Fahre seit 1996, das waren bis heute 8 Autos, jedes hat schon einmal mehr oder weniger einen Satz neue Bremsen bekommen, meist ATE, Textar an meinem A4 B6, ATE Ceramic an meinem Aktuellen welche ich jetzt ~ 8 Monate drauf habe.
Ich bin kein "Sonntags Fahrer" hatte aber noch nie irgendwelche Probleme mit Markenteile (Erstausrüster) aus dem Zubehör.
Daher sehe ich es nicht ein für einen Satz Bremsbeläge beim :-) 160,- hinzulegen wenn es die für 50,- gibt. Natürlich Erstausrüster, nichts von Febi, Delphi, Vaico,...

Das Audi, zumindest in den "Stärkeren" Modellen, nicht die besten Bremsen hat sollte bekannt sein, am schlimmsten wohl u.a. im A4 beim Allroad - jene Berichten das nach ~30Tkm die (OEM) Beläge hinüber sind,- und nicht nur Verschleiß, auch eine eher "Schwache Bremse"

Vorteil OEM = 0
😕

@Ghosting ich hoffe das hat unserm Stinkstiefel jetzt mal die Augen geöffnet 😉
Zu deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen (Daumen hoch)

@Ghosting wirklich toller und fundierter Betrag von dir, also ich muss sagen alle Achtung!

Was heisst die Augen geöffnet? Wenn ihr nicht gerade direkt hinter mir fahrt könnt ihr euch zum bremsen auch gerne gepressten Kuhmist montieren.

Zitat:

@stinkstiefel



Wenn ihr nicht gerade direkt hinter mir fahrt könnt ihr euch zum bremsen auch gerne gepressten Kuhmist montieren.

Bei meinem B6 hat sich nach ~10 Jahren @~90TKM an der HA der Belag von der Platte Gelöst, OEM wohlgemerkt!
Aber das darf ja mal Passieren
😉

Wegen "Kuhmist" sonst mal >hier< Gelesen.
Oder >hier< ATE Hilfestellung zur Produkt Identifizierung.

Online Händler mit unaussprechlichen Name und womöglich Sitz im Ausland, sollte man meiden!
Wobei das auch u.a. bei "Verkäufer Amazon" vorkommen könnte, es kommt auf den Zulieferer oder Zwischenhändler an,...Kann genauso gut dem Vertrauten einer Freien Werkstatt passieren wenn ein "Dubioser" Zwischenhändler mit drin steckt, oder ?

Bezüglich OEM Teile gibt es auch "VAG" Shops, u.a. bei ebay,- Nora Zentrum, SteinGruppe, Audi Zentrum Shop "XYZ" die dort OE Teile für weitaus weniger anbieten als vor Ort.

Ich glaube das nicht nur Plagiate mit Qualitätsmängeln aufwarten sondern auch die Produkte aus dem Aftermarket gegenüber OEM schlechter abschneiden weil sie auf dem Markt einem entsprechen Preisdruck unterliegen und kein zweiter den Finger drauf hat der sagt in der Qualität zu dem Preis nehme ich dir das nicht ab. Natürlich versuche auch ich meine Verschleißteile oder Ersatzteile günstiger einzukaufen als es am Tresen vom Audi Service Partner der Fall ist. Solche Schnäppchen wie ein komplettes OEM Bremsenset vorn/hinten für 220 Euro macht man aber nicht alle Tage.

20190613-133545

Also ich verbaue schon seit Jahren ATE und Barum und bis jetzt nicht eine Beschwerde bekommen....

Mag sein das die OEM Teile „besser“ sind, aber ich merke da keinen Unterschied.

Die Qualität genau die selbe, nur das bei Verkauf als Eigenmarke im freien Handel mehr Gewinn hängen bleibt, als wenn sie die Teile an die Autohersteller liefern, denn da machen sie nur über große Stückzahlen Gewinn.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 13. Juni 2019 um 16:13:08 Uhr:


die Produkte aus dem Aftermarket gegenüber OEM schlechter abschneiden weil sie auf dem Markt einem entsprechen Preisdruck unterliegen und kein zweiter den Finger drauf hat der sagt in der Qualität zu dem Preis nehme ich dir das nicht ab.

Umgekehrt wird ein Schuh drauß, der OEM übt den größten Preisdruck aus. VW z.B. bezieht eine große Menge an Bremsscheiben aus Bosnien von Prevent, einer der billigsten Hersteller am Markt. Für eine unbelüftete Bremsscheiben beträgt der EK, je nach Größe, zwischen 4 und 6 Euro.

Das sind übrigens jene Scheiben, die nach kurzer Zeit förmlich vergammeln am Fahrzeug. Viele Golf 7 Besitzer können ein Lied davon singen, die haben es aufgrund der Scheiben auf der HA teilweise nicht mal über die erste HU geschafft.

Des Weiteren werden OEM Teile besonders oft gefälscht, gerade Online ist das Risiko sehr groß eine Fälschung zu erwerben.

Könnte ja auch sein das auf Grund der damaligen Rangelei ganz schnell woanders minderwertiger Ersatz eingekauft wurde um die Bänder am laufen zu halten. Wie heisst es so schön, in der Not frisst der Teufel auch Fliegen.

Bei mir auf dem A1 sind die hinteren Bremsen auch einfach weggegammelt. Tolle Erstausrüsterqualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen