Bremsen neu - trotzdem Probleme

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an Alle ,
an meinem Fahrzeug wurden neulich die Bremsen hinten gewechselt, da die Scheiben nicht mehr zu gebrauchen waren. Im Zuge dessen wurden natürlich die Beläge gleich mitgemacht. Auf meinen Wunsch kamen auch neue Bremssättel dazu, da einer der alten meiner Meinung nach immer etwas hang. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt. Somit ist hinten alles neu.
Soweit so gut, bin jetzt in der "Einschleifphase" und habe aber gemerkt dass hinten links die Bremse wieder etwas wärmer ist als die andere. Sie wird nicht heiß aber sie ist schon etwas wärmer wenn man fühlt. Die Felge wird nicht heiß.
Ich habe mal eine Fahrt gemacht, ohne viel zu Bremsen. Da wird sie auch etwas warm und die andere bleibt kalt. Mit warm definiere ich nicht heiss, aber etwas handwarm.
Kann es evtl noch am Bremsschlauch liegen?
Ich werde natürlich in der Werkstatt nochmal vorstellig werden.

Danke für Tipps.
LG

7 Antworten

Vielleicht hat der neuen Bremssattel hinten links eine Macke. Oder gibt es ein kleines Problem mit der Einstellung des Handbremsseils?

Oftmals passiert sowas wenn Führungen, Führungsbolzen nicht gereinigt werden und/oder die Schmiermittel an den falschen Stellen aufgetragen werden. Dann kann sich der Bremssattel nicht "freischwimmen".

Genau. Die Schiebestücke sind zu kontrollieren, diese werden beim "Sattelwechsel" meist nicht mitgewechselt, da nur die "Zange" gewechselt wird.

Natürlich sind die Schiebehülsen penibel zu reinigen und mit geeignetem Schmiermittel in ausreichender Menge zu montieren.

Am Seil kann es nicht liegen, der müsste elektronische Feststellbremse haben.

Ähnliche Themen

Ein Golf 6 mit elektronischer Feststellbremse? Das wäre mir neu.

Zitat:
@Matador 8 schrieb am 25. August 2025 um 13:10:07 Uhr:
Ein Golf 6 mit elektronischer Feststellbremse? Das wäre mir neu.

gibt es ja auch nicht. Allerdings eine elektronische Bremse wäre mir auch neu, ich kenne nur die neuartigen elektro-mechanischen Bremsen.

Nachdem alles neu gemacht wurde muß zwingen die Handbremse eingestellt werden.

Das ist ein wahnsinniger Aufwand.

Mittelkonsole ausbauen , damit man an die Ausgleichsschwinge kommt.

Wenn die Werkstatt das "vergessen" hat kann die Bremse natürlich einseitig warm werden.

Aber Achtung. Dabei muss man vorne auch die Airbag Kontrollleuchte abklemmen. Daher keinenfalls die Zündung einschalten. Es wird sonst ein Airbagfehler gespeichert, der dann in der Werkstatt zurück gesetzt werden muss. Ich habe dabei auch noch den einen Schalter geschrottet.

Ich kann auch bestätigen dass die beschriebenen Bolzen ganz wichtig, für das frei werden der Beläge, sind.

Habe bis auf den Bremsflüssigkeit Wechsel alles selber gemacht, war eine richtig bescheidene Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen