Bremsen nach 50.000 km runter?
Hallo, war gerade bei der zweiten Wartung ( A+B ). Sie meinten meine Bremsscheiben und Beläge vorne seien runter. Ich bin bisher 50.000km gefahren. Ich fahre 70% BAB und fahre auch sonst sehr "bremsenschonend" (Bremse viel mit dem Getriebe).
Meine Frage: sind die bei euch auch nach 50.000 km fertig gewesen? Ist ein Austausch der Bremsen auch bei einer freien Werkstatt möglich, bezüglich dem Erhalt der Garantie? Renault will über 300 Euro.
Danke schonmal und Gruß 🙂
Beste Antwort im Thema
Da habe ich auch gerätselt. Aber es sind Mega-Meter also 1000 km.
Physikalisch völlig korrekt aber ungewöhnlich.
schrauber
46 Antworten
Die Bremsen fallen nicht unter Garantie bei der laufleistung. Das ist Verschleiß
Überdurchschnittlich viel Autobahnanteil muss meiner Einschätzung nach auch nicht unbedingt für eine automatisch längere Lebensdauer der Bremsen sprechen. Je nachdem um welche Autobahn es handelt, ist es dort heute ja leider auch nicht mehr weit her mit gleichmäßigem und also bremsenschonendem Fahren. Mit vernünftigem Abstand haben viele auch nichts mehr am Hut. Und wenn man regelmäßig aus höherem Tempo ordentlich runterbremsen muss, ist das mit der bremsenschonenden BAB sowieso nicht mehr machbar...
Ich will damit @kone99 nicht sagen, dass du so fährst sondern deine Einschätzung nur etwas relativieren...
Meiner Erfahrung nach ist eine vorausschauende und eher defensive Fahrweise mit vernünftigem Abstand, idealerweise in entsprechendem Gelände (Flachland), optimal für eine möglichst effektive Lebensdauer der Bremsen. Auch höhere Laufleistungen sollten dann kein Problem sein.
In 4 Wochen steht bei unserem Clio der Wartungstermin an. Ich werde das Bremsenthema dann mal extra ansprechen (offenbar relativ hoher Verschleiß beim Clio IV) und dann hier berichten. Auto ist jetzt 3 Jahre alt mit 45t Kilometern Laufleistung...
Zitat:
@notting schrieb am 20. März 2017 um 20:47:33 Uhr:
Zitat:
@Rittersche schrieb am 20. März 2017 um 20:43:28 Uhr:
Bei meinen megane waren sie bei 40.000 fällig nur habe ich ihn mit 33.000 gekauftDann will ich nicht wissen, wie die Kiste gefahren wurde. Bei mir (Megane III) vorne ca. 150Mm (mit viel AB), hinten ist noch Original (deutl. >200Mm).
notting
Hi, was für eine Einheit ist [Mm]?
Da habe ich auch gerätselt. Aber es sind Mega-Meter also 1000 km.
Physikalisch völlig korrekt aber ungewöhnlich.
schrauber
Ähnliche Themen
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 21. März 2017 um 07:42:27 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 20. März 2017 um 20:47:33 Uhr:
Dann will ich nicht wissen, wie die Kiste gefahren wurde. Bei mir (Megane III) vorne ca. 150Mm (mit viel AB), hinten ist noch Original (deutl. >200Mm).
notting
Hi, was für eine Einheit ist [Mm]?
m = Meter
10^6m ist mehr zu tippen, hier wahrscheinl. weniger verstanden und "M" als SI-Präfix sollte ja z. B. wg. Kraftwerken & Co. mit ...MW Leistung bekannt sein -> https://de.wikipedia.org/wiki/SI-Pr%C3%A4fix
notting
Ist 10 tkm nicht allgemeingültiger im deutschen schriftgebrauch. Also für 10000 km?
Zitat:
@daswara schrieb am 21. März 2017 um 21:14:22 Uhr:
Ist 10 tkm nicht allgemeingültiger im deutschen schriftgebrauch. Also für 10000 km?
"t" steht auch für "Tonnen" und 2 Präfixe zu verwenden die die Anzahl der Nullen hintendran bestimmen ist auch doof. Da ist das richtige https://de.wikipedia.org/wiki/SI-Pr%C3%A4fix zu verwenden viel besser.
notting
Zitat:
@daswara schrieb am 21. März 2017 um 21:14:22 Uhr:
Ist 10 tkm nicht allgemeingültiger im deutschen schriftgebrauch. Also für 10000 km?
Also ich würde Dich verstehen, auch ohne Wikipedia!
Is ja gut 😁
Jetzt sind wir aber ganz schön vom Thema ab gekommen
Ja nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück 🙂 wie ist das jetzt mit der Garantie (Herstellerganatie) wenn ich die Reparatur der Bremsen in einer freien Werkstatt machen lasse?
Zitat:
@kone99 schrieb am 9. April 2017 um 19:00:18 Uhr:
Ja nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück 🙂 wie ist das jetzt mit der Garantie (Herstellerganatie) wenn ich die Reparatur der Bremsen in einer freien Werkstatt machen lasse?
Standard-Neuwagen-Garantie:
1. Der Hersteller wird erfahrungsgemäß die Kosten sicher nicht übernehmen.
2. Eigentl. gibt's da wohl eine EU-Regelung, dass es bei zukünftigen Garantiefällen deswegen keine Probleme geben sollte, aber es kann aus guten oder auch aus vorgeschobenen Gründen behauptet werden, dass die andere Werkstatt Mist gebaut hat.
3. Kann Probleme im Kulanzfall geben.
Neuwagen-Garantieverlängerung:
Vermutl. schlimmer als oben.
notting
Ja deswegen auch abwarten.
Wenn du was dazu bekommst, wird es dann doch günstiger wie im der freien.
Ja das werde ich machen, habe nur Sorge, dass wenn ich es bei Renault mache, sie mir die selbe scheiß Qualität einbauen wie jetzt 😁
Das kann ich dir jetzt schon sagen das es so sein wird.