Bremsen morgens ohne funktion!!

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

habe ein morgens seit ein paar Tagen die Bremsen fest,kann die Pedale kaum treten und Bremswirkung ist eigendlich gar nicht vorhanden.Das Problem besteht nur jetzt seit dem Frost ist war schon bei meinem Freundlichen musste ne Std. warten dann war wieder alles i.o. . Fehlerspeicher wurde ausgelesen auf den Bremsen Prüfstand gefahren alles i.o. . Auto ist nen A4 Avant 1,8t Bj. 2003 Bremsflüssigkeit ist vor 6 monaten gewechselt worden Bremsbeläge auch. Der Wagen stand allerdings 6 monate in der Garage und wurde nicht bewegt,steht jetzt draussen.

Danke im vorraus!!

Beste Antwort im Thema

Aha, frauenfeindlich also auch noch !!!

Du hast Recht, Audi baut die besten Autos weltweit die nie Probleme machen und ihr Geld absolut Wert sind, auch wenn mal so ein kleiner, unscheinbarer defekt auftritt. Ist ja nicht der Rede wert.
Es tut mir leid für meine Aussage, wie konnte ich mich emotional dazu bloss hinreissen lassen.
Und garantiert hat meine Frau keine Ahnung wie man bei eisigen Temperaturen Auto fährt, ich werde ihr das dann mal erklären.
Oder willst du das lieber übernehmen?

52 weitere Antworten
52 Antworten

@Joker: ich bin schon des öfteren SMG gefahren sowie die BMW Steptronic. Daher weiß ich die Vorzüge schon zu schätzen. Trotzdem macht mir ein Handschalter einfach mehr Spaß. 🙂 Automatik hat für mich einfach sowas.... naja... Langweiliges. DSG hab ich leider noch nicht ausprobiert, aber im Prinzip ist ja das SMG auch nix anderes, nur dass man da noch merkt wie die Gänge reingeknallt werden bei Schaltzeit auf kurz, was schon Spaß gemacht hat.

Sorry fürs OT 🙂

Unser ganzes zivilisiertes Leben ist auf ne Art "langweilig" - keine wilden Tiere, die einen in der Natur auffressen wollen, für jedes Zipperlein hat der Arzt ein Mittelchen parat, und wenn wir uns zu schnell auf ein Hindernis zu bewegen, fängt uns ein weiches Kissen auf 😁

Die wirklich wichtigen Entscheidungen treffen in Beziehungen eh die Frauen - da will so mancher wenigstens noch den eingelegten Gang selbst bestimmen, stimmts? 😁
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Unser ganzes zivilisiertes Leben ist auf ne Art "langweilig" - keine wilden Tiere, die einen in der Natur auffressen wollen, für jedes Zipperlein hat der Arzt ein Mittelchen parat, und wenn wir uns zu schnell auf ein Hindernis zu bewegen, fängt uns ein weiches Kissen auf 😁

Die wirklich wichtigen Entscheidungen treffen in Beziehungen eh die Frauen - da will so mancher wenigstens noch den eingelegten Gang selbst bestimmen, stimmts? 😁
Joker

Ich hab grad ~5 Jahre Beziehung hinter mir, daher bin ich derzeit nicht nur beim Schalten Herr meiner selbst 😉

Im Endeffekt hast Du mit dem "langweiligen" Leben Recht. Aber seit ich mir 2001 mein Kreuzband gerissen hab und operiert worden bin, war ich nur einmal beim Doktore. Der hat mir bei nem ganz normalen Schnupfen dann die Story von der Hausstauballergie aufbinden wollen...

Mein Impfbuch ist schon komplett eingestaubt...

Ich tu also was dafür damits etwas aufregend bleibt 😉 😉 😉

Nette Informationen. Werde mich gern daran erinnern, wenn meine Bremse morgens ohne Funktion ist 🙄

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

bei mir trat das Problem "hartes Bremspedal und fehlende Bremswirkung bei frostigen Temperaturen" ja auch gelegentlich auf. Ich hab den Bremskraftverstärker jetzt bei Audi nochmals überprüfen lassen, alles wäre ok, absolut kein Fehler feststellbar.

Der Meister erklärte mir dieses Problem damit, dass sich im Winter eine Streusalz-Wassermischung auf die Bremsscheiben setzt und bei Frost nach längerer Standzeit gefrieren kann. Bei der ersten Bremsung müssen die Bremsbeläge dann erst diese Streusalzschicht runterrubbeln um ihren Reibwert und damit die normale Bremsleistung zu erreichen. Das wäre auch kein Audi spezifisches Problem.

Sein Tipp: Bei Frost, die Bremsscheiben vor längerer Standzeit kurz trocken bremsen (das erkläre auch warum der Fehler nur sporadisch auftritt).

Naja, ich fahre ja schon seit einigen Jahrzehnten Autos verschiedener Hersteller, aber dieses Problem habe ich bei Audi erstmals erleben dürfen...Vorsprung durch Technik halt.

Moin,
ich habe das gleiche Problem bei meinem 2001ser B5 A4 und ich finde es schon irgendwie beängstigend.
Ich habe den Wagen jetzt 6 Jahre und bin ihn ca.80 000km gefahren also auch schon einige Winter, aber das Problem ist neu!
Hat den in der Zwischenzeit schon jemand den BKV getauscht bzw. tauschen lassen und gehört das Problem jetzt der Vergangenheit an?

Gibt es schon was neues?
Ist das bProblem bei Euch in den letzten Tagen wieder aufgetreten? Es war ja wieder recht frisch!

Vorsprung durch Technik?? Kannste beim A4 B6 vergessen, andere Modelle kann ich nichts dazu sagen, da dass mein 1. Audi ist!

Ist zwar älter das Thema aber da mich seit heute der selbe Fehler auch betrifft, muss ich auch mal mein Senf dazu geben!

Heute morgen wollte ich die Kinder zur Schule und Frauschen zu Arbeit fahren, nur Blöd das sich das Bremspedal nach betätigen "verklemmt" hat. Wir haben z.Z auch Minus Grade in Berlin!
Da ich mittlerweile ne Umschulung zum KFZ_Mekkatroniker mache, bin ich mit der Materie besser vertraut als paar Jahre vorher, naja zurück zum Thema!

Also Motor abgestellt, Wasserkastenabdeckung entfernt und siehe da, min. 5cm dickes Eis um dem BKV!!
Ich hätte vor Wut platzen können!! Da ich weder die Zeit, noch die lust hatte mich drum zu kümmern, hab ich das alles so gelassen und bin nach Hause!

Bin nun am überlegen, wie ich den Verstärker wieder enteise, ohne in die Werkstatt zu müssen!

Zum Thema entschuldigen bei Audi! Das ist doch echt nen Witz oder??

Bei all den Fehlern die sie in ein AUDI verbauen, sollten die sich bei jedem A4 B6 fahrern BJ VOR 2003, persönlich entschuldigen!

-defekte Zündspulen
(eher schlechte Idee, sensible elektonische Bauteile AUF den heißen, vibrierenden Motor zu verbauen)

-minderwertiges Material bei den Kolbenringen
( 2.0L ALT Motor, pure Ölfresser+ Ölablagerungen am Reg.Ventil und anderen Orten)

-Wasserabläufe ständig verstopf und damit die Gefahr, vereisen des BKV

-Multitronic Getriebe ständig iwelche Fehler die man nicht in Griff bekommt

-Mehrachslenker,viele Verschleißteile+ beim wechseln der oberen Querlenker kriegt man das Kotzen weil der Achsträer aus Alu aber der Befestigungsbolzen der Q.Lenker aus Guss besteh und sich die beiden Metalle miteinander "verschweißen"

-Die ganze Innenausstattung bzw. Mittelkonsole, Lichtschalter, Seitenverkleidung, Lenkrad etc.... Mit diesem schönem Softlack lackiert sind, die schon nach 70.000 KM überall abplatz und alles einfach nur sch***e aussieht

-Bei den vor 2003 gebauten V6 2,5 TDI Motoren, eingelaufene Nockenwellen o_O

Hatte mir eigentlich von Audi bessere Qualität erhofft!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen