Bremsen-Marken... kennt die jemand?
HI,
hab mir vor mehr als 1 Woche Bremsscheiben + Beläge vorne erneuert.
Hatte ich bei ebay bestellt und verwegenerweise die Billigsten genommen, die ich finden konnte (43,90 € inkl. Versand für alles)
Fazit bis jetzt:
Mit den Dingern bremse ich bis dato genauso super, wie mit den vorherigen Bremsen (Scheiben + Beläge ate), ausser, dass die neuen Scheiben (noch) nicht wellig sind.
Die Beläge musste ich an einer Stelle jeweils ein bisschen nachfeilen, ist aber m.E. nichts besonderes. Hatten die in der Werkstatt damals bei den ate-Teilen auch gemacht, soweit ich mich erinnere.
Die Beläge stammen von TOMEX (aus Polen wie es aussieht) und die Scheiben von NK.
Kennt jemand diese Marken und kann was dazu sagen?
Würde mich interessieren, auf was ich mich da eventuell eingelassen hab 😉
Gruß cocker
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich kann dir gerne was über die Bremsenteile, die du da verbaut hast sagen. Und zwar, dass ich exakt die selbe Kombination seit ca. 15 Tkm fahre, sowohl vorn als auch hinten (hinten allerdings erst seit ca. 2000 km). Mein Zwischenfazit ist folgendes:
Bremswirkung: kein Unterschied zum "Original"
Verschleiß: bisher minimal, an den Scheiben nicht mal wirklich "fühlbar"
Passgenauigkeit: keine Probleme - passt, wackelt und hat Luft! 😉
NK wurde ja schon erläutert und TOMEX ist ein ziemlich großer Hersteller in Polen, jedenfalls keine Hinterhof-Bude, wenn man der ziemlich porfessionellen Website glauben darf!
Langzeiterfahrung hab ich natürlich nicht, aber ich find das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar, selbst wenn sie nicht wieder über 100 TKM halten werden, wie die ersten Sätze...
69 Antworten
Ein Hallo an alle,
ich fahre einen Komplettsatz (vorn und hinten) von NK auf meinem Sportcoupe C 200 k.
Der Originalsatz hat ca. 80.000 km gehalten und mussten ausgetauscht werden. Ich hab mich für Teile der Dänischen Firma entschieden da die Firma auf eine Langjährigen Erfahrung im Bereich.: Drehteile für die AI.
Nun sind 156.000 km auf der Uhr und die Bremsverschleißanzeige leuchtet. Was sagt uns das ??? Ja, die gleiche Lebensdauer wie Originalteile.... Fahreigenschaften, äh... Bremseigenschaften sind auch genauso....
Ich werde die Bremsen von NK wieder Einbauen. Und auch wieder sofort vorn und hinten (hab noch nicht geschaut welche auf sind).
Bei dem Preis finde ich es besser als alt (Scheiben) und neu (belege) zu mixen.
All zeit gute Fahrt
Hy zusammen,also ich kenn diese Marken garnicht und würde sie auch nie verbauen,Bremsen ist kein Spassfaktor-hält der Wagen an oder nicht.wenn man überlegt ,was diese Bauteile leisten müssen ,dann gebe ich schon mal Geld aus allein ,weil ich Kinder habe!!!!!!jeder muss ja selber wissen wie er Bremsen möchte ob mit den Füssen oder gar mit Kniescheiben.Natürlich gibt es Hersteller wie Topran wo man am besten gleich die Finger wech lässt!!!,aber bitte tuht euch selbst den gefallen,geb ein wenig Geld aus und ihr habt Ruhe.Bei nem Freund sind die Klötze mal wechgeflogen ,160 kilomter gefahren,und richtig glück gehabt,er wird sich nie wieder billige beläge oder gar scheiben kaufen.Aber wie gesagt jeder muss wissen ,wenn er Auto fährt was er tuht!!!"Trozdem viel Spass bei dem was ihr macht! Gruss Timm
Hallo.
http://www.sbs-automotive.de/
Das ist ein dänischer Hersteller.
Meine Erfahrungen (und auch die von meinen Bekannten) sind sehr gut.
Es gibt sicher etwas billigiere, aber ob da die Qualität auch so gut ist, ist fraglich.
ATE muss es meiner Meinung nach nicht sein. Da zahlt man zu viel und gewinnt keinen nennenswerte Qualitätssprung.
Gruß
Davon abgesehen, dass der Fred nun auch schon etwas älter ist:
NK ist 'ne Billigmarke mit stark schwankender Qualität.
Es kann damit gut funktionieren, muss aber nicht. Das Problem ist halt, dass die Bremsscheiben der Billigheimer nicht gehärtet/hochgekohlt sind. Da kann's dann je nach Fahrzeug Probleme geben.
Der Vectra ist da eher problemlos, während ich auf unserem Omega diesen Billigmüll nicht draufmachen brauch, weil nach 2 Vollbremsungen (bei eingefahrenen Scheiben) aus vmax die Scheiben krumm sind. Einzig sicher ist man mit Originalware.
Selbst bei Markenware wie ATE, TRW, Brembo kann man sich nicht sicher sein, ob's auf Dauer funzt.
Bei der kleinen Bremse der Vectras mit Vierlochnaben kann ich z.B. ATE absolut nicht empfehlen, da ich bei der baugleichen Bremse auf'm Ascona nur Probleme und schlechte Bremswirkung mit ATE hatte.
Komischerweise ist aber der Hersteller der Originalscheiben auch ContiTeves (ATE). Hier hat man wieder das Beispiel, dass OEM-Ware ungleich Aftermarketware ist.
Wenn's günstig sein soll, nimmt man auf'm Vectra Barum. Barum ist die Budgetmarke von ContiTeves und bietet die gleiche Qualität wie ATE, nur günstiger. Dafür bekommt man halt keine lackierten Bremsscheiben.
In diesem Sinne
Ähnliche Themen
Hallo
Ich will auch mal mein Senf dazu geben.
NK ist nicht schlechter, aber auch nicht besser als alle anderen günstig Anbieder und für Leute die nur Stadt und wenig fahren, vollkommen ausreichend. Wer natürlich im Monat 6000Km auf der AB verbringt, oder oft im Gebirge mit Anhänger unterwegs ist, sollte schon mehr ausgeben und versuchen original Ware oder besser zu verbauen.
Günstige original Ware für den Vectra B, gibts bei Ebay...... zb. 288 Scheiben + Beläge ab 95,- Euro und das sollte man als Durchschnittsverfahren schon ausgeben.
http://cgi.ebay.de/.../360381177736?...
http://cgi.ebay.de/.../400226771244?...
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloIch will auch mal mein Senf dazu geben.
NK ist nicht schlechter, aber auch nicht besser als alle anderen günstig Anbieder und für Leute die nur Stadt und wenig fahren, vollkommen ausreichend. Wer natürlich im Monat 6000Km auf der AB verbringt, oder oft im Gebirge mit Anhänger unterwegs ist, sollte schon mehr ausgeben und versuchen original Ware oder besser zu verbauen.Günstige original Ware für den Vectra B, gibts bei Ebay...... zb. 288 Scheiben + Beläge ab 95,- Euro und das sollte man als Durchschnittsverfahren schon ausgeben.
http://cgi.ebay.de/.../360381177736?...
http://cgi.ebay.de/.../400226771244?...
Der Auto Doktor
Bei ATE, Brembo, TRW gibt es Herstellungs-/Qualitätsschwankungen, Zimmermann hört man fast nur Schlechtes... ContiTeves, Barum, NK etc. sind eher günstige, dadurch keine hohe Qualität zu erwarten. Was bleibt da noch übrig? Gibt es eigentlich bessere Bremsen als Original? Sandtler? Brauche bald für meinen Vectra auch neue Bremsen.
*edit* Ich glaub selbst die Originalbremsen die man beim FOH kauft, sind von Qualität her nicht so gut, wie die von Werk aus eingebauten, kann es sein? Mein Vectra Y26SE hat noch die ersten Bremsen (Scheiben), Z22SE hat neue Originalbremsen (Scheiben und Klötze) bekommen, die sind von Leistung her nicht so gut, habe ich den Eindruck!
Hmmm...
Bei den Originalscheiben gibt es auch verschiedene Hersteller. Hier haben die OEM von ContiTeves (ATE) und TRW immer getaugt. Es gibt wohl auch OEM-Scheiben von Zimmermann und Jurid, wobei die von Zimmerman nicht so pralle sein sollen.
Zumindest habe ich mit den OEM-Scheiben von ContiTeves keine Probleme, die sind top.
Beläge sind meist auch von Conti oder von Jurid (Honeywell).
Was gibt's noch?
Bisher schlechtes habe ich von den EBC-Premiumdisc (Serienersatz) in Verbindung mit BlackStuff noch nicht gehört. Wäre noch 'ne Alternative, kosten aber mehr, als die anderen Marken. Von den Groovescheiben ganz zu schweigen.
Bei den kleinen Scheiben auf'm Vectra (256x24) sind die Brembo Max top. In Verbindung mit den EBC GreenStuff ist's so, wie wenn man einen Anker wirft (fahr ich momentan auf'm Vechda) und man hat absolut kein Fading. Leider gibt's die Max nicht in anderen Größen...
Gruß
Ich werfe den kleinen Scheiß jetzt bei mir runter und baue auf Sondermaßscheiben 288x25 in 4x100 um. Taugt ja alles nix, mit der kleinen Bremse halten Beläge und Scheiben gerade mal 30tkm und ich fahre eigentlich fast wie ein Opa. Die große Bremse hat ja schon wesentlich mehr Belag.
Jurid habe ich rundum auf dem Auto und ich kann nicht sagen, dass ich da sonderlich zufrieden damit bin. Die ersten Juridscheiben waren nach 10tkm total rissig und jetzt beim neuen Satz, den ich auf Garantie bekommen habe, habe ich festgestellt, dass ein Bremsbelag einfach von der Trägerplatte abgefallen ist. Jetzt steht mein Auto schon über eine Woche rum und ich warte auf Teile.
Ich mach dann mal ein paar Bilder, u. A. werde ich überholte und frisch sandgestrahlte Bremssättel von der großen Bremse verbauen, Reparatursatz liegt schon bereit.
Meine Bremsen vorne sind schon 70tkm drauf, haben noch genug Bremskraft und sehen noch ganz gut aus, sodass auch der TÜV nix bemängelt hat. Keiner der beiden Prüfer, bei denen ich gewesen bin 🙂
Ok, fahre auch viel Autobahn und bremse nur ungern, lieber Motorbremse.
Waren damals aus der Bucht, gab da lange ein Angebot Brembo Scheiben + ATE Beläge für 90€.
Ich weiß gar nicht ob man sowas feines für den Preis noch bekomen würde heute.
Zitat:
Original geschrieben von g-star79
Wer mit ruhigem Gewissen fahren möchte kauft sich Markenprodukte (ATE, Jurid, Zimmermann etc.), mit den preiswerten Produkten Gruß
Jurid ist nicht so das wahre nur so wegen Markenprodukten. Hab Scheiben von denen nach 10 000km warns eingelaufen....