Bremsen komplett -> Kosten
Hui, das hat mich jetzt erschrocken:
Mein weißer Riese hat 80 Tkm und nun sind die Bremsen fällig und zwar komplett (alle 4 Räder: Scheiben und Beläge)
Ich war beim Audi-Händler "meines Vertrauens" : Kostenvoranschlag: 1.086 € (die Cent habe ich vergessen)
Ich weiß, der Vertragshändler ist teurer als eine freie Werkstatt, aber ich möchte den Wagen nicht als "Bastelobjekt" zur Verfügung stellen (gerade wegen der hinteren Einstellerei).
Mir ist bekannt, dass es schon einige Beiträge zu den Bremsen gibt; hier soll der Fokus aber mal auf den Kosten liegen. Neben den Kosten wäre es nett, auch die Art der Werkstätte zu nennen ( 🙂 , freie, ATU, Pit, ...) Laufleistung ist auch interessant; einige sagen, dass bei no-name-Produkten die Laufzeit rapide geringer sei (ok., Fahrverhalten ist natürlich auch eine Komponente).
euch noch eine angenehme Zeit ... ich freue mich auf viele Antworten, auch wenn sicherlich einige dabei sind, die wohl wesentlich günstiger aufwarten ******************************
Beste Antwort im Thema
Die Bremsen in einer freien Werkstatt machen zu lassen ist keine Bastelarbeit. Das ist ganz simpel wie bei jedem Fahrzeug, auch gibt es hinten keinerlei "Einstellerei". Gute/schlechte Werkstätten gibt es überall. Auch bei Audi wurde viel an meinem Wagen kaputtgeschraubt.
Daher mache ich sowas lieber selber (die Bremsen, nicht die kaputt-schrauberei :-)
Markenprodukte im freien Handel sind auch deutlich preiswerter als bei Audi, noName, oder Billiganbieter würde ich nie nehmen.
Audi kauft die Teile auch nur zu und stellt nichts selber her.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mapa812
Müssen die Bremssättel für den scheibenwechsel vorne zwingend runter oder geht es auch so irgendwie? Hat jemand die genauen anzugswerte für den 2,7 TT Quattro?
Und nicht nur bremssattel auch bremssattelträger, meine ziehe ich ohne irgend welche anzugswerte, immer nach Augenmaß(Bitte keine Diskussion) bin mechatroniker bei audi🙂
Zu den Preisangaben von Lippe mal ein "angenehmerer" Preis im Südschwarzwald.
Ist eine VW/Audi Werkstatt, Preis vorne Komplett 580€.
Gruß Rolf
Wo habt ihr die ATE ceramic Beläge her? Wenn ich im inet suche, dann habe ich nur die Seite www.at-rs.de gefunden. Jedoch kosten die Beläge VA 135€. Auf anderen Seiten gibt's die nur für hinten.
A6 4.2 Avant
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von spike1504
Wo habt ihr die ATE ceramic Beläge her? Wenn ich im inet suche, dann habe ich nur die Seite www.at-rs.de gefunden. Jedoch kosten die Beläge VA 135€. Auf anderen Seiten gibt's die nur für hinten.A6 4.2 Avant
Grüße
Hab meine bei profiteile.de gekauft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spike1504
Danke aber auch da gibt's die ceramic Beläge nur für hinten ??
Nein für vorne auch 1zl 79,50
Da muss ich nochma schaun. Wenn ich meine schlüsselnummern eingebe und zu Bremsen navigiere steht nix da.
Morgen nochma in Ruhe schaun :-)
Ich habe für Rundum Scheiben inkl. Beläge genau 836€ bei Audi in Österreich (bei uns ist alles etwas teurer) bezahlt. 16"
Hi leute.
Der thread ist zwar etwas alt, aber ich hoffe dennoch eine antwort zu bekommen.
Anscheinend ist es besser wenn man die teile vorher besorgt und einen fachmann sie wechseln lässt. Habe hier ein angebot gefunden, aber ist das überhaupt realistisch, da es schon sehr günstig vorkommt 😁
http://www.autopartsonline.de/.../...ELAeGE_VORN__HINTEN_i433_9458.htm
Hier sind noch welche von ATE, diese Kosten aber das doppelte.. Wo genau liegt der Unterschied?
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
Hier sind noch welche von ATE, diese Kosten aber das doppelte.. Wo genau liegt der Unterschied?
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Ja die sind von ATE ... damit hast dir das eigentlich schon selbst beantwortet. Den ersten Satz würde ich im Leben nicht kaufen, geschweige denn montieren.
Ich habe in der Bucht 330,- bezahlt für meinen FL 3.0TDI
Original ATE Scheiben vorne UND hinten
Original ATE Ceramic Beläge vorne UND hinten
Hallo, hat sich jemand zufällig diesen Satz verbaut und Erfahrungen dazu
Bei den Bremsen hinten kommt es bei der Scheibe auf guten Korrosionsschutz an, da die ja länger drauf sind. Da habe ich mit der Zimmermann keine schlechten Erfahrungen gemacht seit dem letzten Wechsel. Ich habe aber dort Ferodo Bremsbeläge drauf.
Zimmermann Scheiben vorne habe ich mit Textar Klözen gepaart. Die Flattern etwas leicht. Von daher habe ich für meinen nächsten Bremsenwechsel nun ATE Scheiben und Klötze für vorne geordert. Das Tragbild der Scheiben vorne und hinten ist aber sehr gut.
Generell ist Zimmermann nicht schlecht, zu den Bremsklötzen kann ich aber nichts sagen. Wenn Dir meine Beurteilung so hilft.