Bremsen , Klima, Zahnriemen check

Ford Focus Mk2

Hallo

Ich habe einen Focus 2008.
Ich hätte gerne 4 sachen abgeklärt.

Die Bremsflüssigkeit müsste gewechselt werden. Aber kann man die nicht auch Prüfen und dann sehen ob die neu muss?

Klimaanlage. Es soll wohl alle 3 Jahre überprüft werden? Ist das so?

Zahnriemen. Ist bald 8 Jahre alt. MUSS der Gewechselt werden oder kann man den nicht auch nachgucken und dann entscheiden?

Mir geht es darum, ich habe gerade bei Ford angerufen hier bei uns im Ort und die sagen zu allem das muss einfach gemacht werden weil Ford das so sagt. Also Zahnriemen zB kann man nicht Kontrolieren genau wie die Flüssigkeit.

Sollte ich da lieber zu einer freien Werkstatt gehen oder muss das wirklich einfach alles gemacht werden?

Und wegen Scheibenbremsen hätte ich noch eine frage. Der wagen hat nun knapp80.000 Runter und Die Bremsen sehen noch sehr gut aus. Ich gehe davon aus das es noch die ersten sind. Daher die frage, lohnt es sich Original Ford Teile zu nehmen weil die lange halten oder kann man auch getrost ATE nehmen

31 Antworten

und ich dachte die Hersteller haben nur eine Laufleistung vorgegeben

Puh Zahnriemen nur bei Ford. Machen das denn wirklich alle hier? Ich meine wenn das nur 50€ ausmacht OK, ich glaube aber eher das es weit mehr als 150€ sind was das ausmacht.

Und bei den Bremsen ist das auch so? Vorher bei VW habe ich da kaum was von gelesen das gute Teile aus der freien Werkstatt nun doch schlechter sind. Naja wenn ihr das sagt......

Und nein, sowas wie Bremsen, Flüssigkeit und Zahnriemen mache ich nicht selbst, davon habe ich kein Ahnung.
Für Klima und Bremsflüssigkeit habe ich einen Termin bei 1A am Freitag. Werde da nach Preisen fragen für Zahnriemen und Bremsen....

Sagt mal die Bremsen hinten die Scheiben ist das denn auch so das die ja weniger schnell ab sind wie vorne?

Hat der Klimakompressor des 2008er fofo so eine schutzabschaltung ?

Problematik Zahnriemen...

Im Vergleich zur Steuerkette führen defekte an Spannrolle oder Riemen mit sofortiger Wirkung zum Motortod (bei Hochverdichtern). Zudem kann man ohne öffnen der entsprechenden Abdeckungen keinen Blick auf den Riemen werfen.

Also was tun? Vorgegebene Wechselintervalle nutzen und lieber 500€ für den Wechsel ausgeben, als einen Motorschaden für 3000€ zu riskieren.

Riemen sind Belastungen ausgesetzt, der Kunsttoff wird spröde mit dem Alter...

Ford gibt die Intervalle ausserdem als Empfehlungen an - ne Garantie, dass die Dinger auch 8 Jahre / 160TKM halten gibt einem keiner!

Thema freie Werkstatt bei Zahnriemen...es gibt Motoren wie z.B. den 1.6 VCTI, mit denen kommen freie Werkstätten weniger klar, weil z.B. die verstellbare Nockenwelle nicht ganz einfach zu handeln ist. U.U. braucht man Spezialwerkzeug, um die Steuerzeiten einzustellen.

Jeder wie er will - aber Zahnriemen ist am falschen Ende gespart!

Und Ford kriegt den Wagen wieder auf den Hof gestellt, sollten die dort beim Wechsel Bockmist bauen!

TE - die Bremsen.

Grds. ist es richtig, dass die hinteren Bremsen weniger stark beansprucht sind, deswegen ist u.a. auch die Scheibe hinten kleiner als vorne.

Allerdings solltest Du die zumindest kontrollieren lassen - Blöcke verglast? Noch genug Profil drauf?

Zusätzlich bekommst Du Ford-Bremsenteile hier:

http://ford-kimmerle-teileshop.de/.../?...

Original-Teile! Diese kannst Du in Absprache mit ner freien einbauen lassen!

naja das machen die wenigsten glaube ich . Selbst mitgebrachte teile einbauen.
Baut ne freie auch Ford teile ein, also können die die bestellen?

Ich weiß leider nicht genau welches Motor ich habe also ob VCTI. Ich meine nein.

Hat der Klimakompressor des 2008er fofo so eine schutzabschaltung ?

Ähnliche Themen

TE

Du kriegst hier gerne viele Tipps zur Technik.

Wie Du Dein Auto am Ende reparierst ist allein Deine Entscheidung 😉

Teile mitzubringen und mit dem freien den Einbau zu verhandeln ist aber definitiv nicht untypisch.
Ebenso wird Dir ein freier auch helfen, an Originalteile zu kommen.

Also los und Angebote reinholen 😉

Die Klima sollte eine Schutzabschaltung haben - zumindest ist das beim mir mit Baujahr 7/09 so.

So war heute in der freien und der sagte mir dann etwas , was ich nun erst mal genau abklären muss.
Und zwar sagte er, das die WAPU ja nicht direkt mit angetrieben wird, somit also nicht zwingend getauscht werden muss.

Tja wie finde ich nun raus ob das auch so ist. Problem ist , ich weiß nicht wie mein Motorcode ist. Ich finde den auf dem Block nicht und am Türschweller auf dem Schild da steht nur ein Buchstabe. L
Laut Tabelle kann es ja nur einer sein, weil das ist ja ein Duratec 1,6L mit 100PS
Gibt es da mehrere von?

Ohne Wapu kostet der wechsel dort knapp 400€ (inkl keilriemen)

Bremsflüssigkeit und Klima wurde heute auch gemacht.

Zitat:

Und zwar sagte er, das die WAPU ja nicht direkt mit angetrieben wird, somit also nicht zwingend getauscht werden muss.

das stimmt, die Wapu wird vom Keilriemen angetrieben, wenn sie dicht ist und keine Geräusche macht kann man sie drin lassen ...

Zitat:

Laut Tabelle kann es ja nur einer sein, weil das ist ja ein Duratec 1,6L mit 100PS
Gibt es da mehrere von?

ja, aber das ist alles der gleiche Motortyp, und bei allen wird die Pumpe vom Keilriemen angetrieben

Oh OK
Also du würdest die Pumpe drin lassen wenn Sie OK ist?
Wie teuer ist denn so eine Pumpe bei Ford inkl einbau, weiß das jemand

Ich habe ja mal der aussage der Users hier blind vertraut der sagte "umbedingt Pumpe neu machen"

Kannst du mir denn evtl bei der Suche meines richtigen Motorcodes helfen? Wo finde ich den genau?

Und wie würdet ihr anderen das mit der Pumpe machen? Was müsste denn alles ab bei meinem Motor wenn die Pumpe dann doch mal kaputt ist?

Und wegen Motor. Wo finde ich denn den Motorcode? Im buch steht hinten rechts aber konnte nichts finden
Laut Winkipedia können es ja folgende sein HWDA, HWDB, SHDA, SHDB,SHDC

Gib hier mal deine VIN ein. Evlt. steht da dein genauer Motorcode...

Dort steht nur Duratec 1,6L Sigma PFI

der Code sollte dort beim Anlasser stehen, an dem Flansch (der schrägen Fläche)

puh wie komme ich da denn hin? Muss ich mal drunter kirechen

Die Pumpe ist bei Ford in irgendeinem Kühlkreislauf-Kit. Kostet um die 120 euro.

Im Regefall wechselt man die Pumpe mit da der Einbau....wenn man schon mal den ZR wechselt nicht mehr groß ins Gewicht fällt. Wechselst Du nicht die Pumpe mit haste den Salat ggf. spaeter und damit zumindest doppelte Arbeitskosten.

Kurzum-ich würde die Pumpe mitmachen lassen.

Zitat:

@AAM schrieb am 19. Juli 2015 um 06:48:24 Uhr:


Und wegen Motor. Wo finde ich denn den Motorcode? Im buch steht hinten rechts aber konnte nichts finden
Laut Winkipedia können es ja folgende sein HWDA, HWDB, SHDA, SHDB,SHDC

Schau mal in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehem. Fahrzeugschein) unter Punkt D.2. Da sollten eigentlich die ersten vier Zeichen der 2. Zeile mit dem Motorcode übereinstimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen