Bremsen hinten wechseln
Hallo!
Möchte mir nen Golf 7 zulegen.
Kann man die hinteren Bremsen (ja elektrisch) nicht mehr selbst wechseln?
Braucht man hierfür das VAG.Com??
Oder muss man zu den "Guten" fahren, dass das "billig" gemacht wird?!
Grüße
Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daggobert schrieb am 22. November 2014 um 10:35:56 Uhr:
Ergo, anderes Auto kaufen...
Solche einfachen Handgriffe sollte man selber machen können, dauert nur ein paar Minuten und spart nen Haufen Geld.
Glaubst du überall Werbung für deinen Ford machen zu müssen. Wenn du dein Auto selber zerlegen willst, dann mach es doch und spare dir deine Ergüsse in fremden Foren.
Was zahlt dir Ford dafür?
197 Antworten
Zitat:
@XD69 schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:54:13 Uhr:
@KraxX nimm doch einfach eine lange Variante mit zb.100 mm.
schon versucht,passt auch nicht...werd es morgen mal anheben ob es dann im ausgefederten Zustand anders aussieht
(wollte vorab nur mal trockenübung machen ob alles Werkzeug passt)
Bremssattelhalter muss runter! Ich hab die Bremse auch vor einer Woche gemacht. Gleiche Bremse!
Ich habe eine kurze Nuss dann Gelenk plus Verlängerung benutzt. Hat ohne Probleme funktioniert. Auto war nicht auf der Bühne.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lilalaura schrieb am 26. Dezember 2019 um 17:02:15 Uhr:
Bremssattelhalter muss runter! Ich hab die Bremse auch vor einer Woche gemacht. Gleiche Bremse!
Ich habe eine kurze Nuss dann Gelenk plus Verlängerung benutzt. Hat ohne Probleme funktioniert. Auto war nicht auf der Bühne.
danke für die Info! Hast du die Schrauben vom Bremssattelhalter auch erneuert oder die alten genommen und etwas schraubenkleber dran gemacht?bei meinen ATE sind nämlich nur 4 kleine für vorne dabei
Zitat:
@KraxX schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:16:23 Uhr:
Hallo zusammen und frohe Weihnachten, ich habe mir das mit der hinteren Bremse mal angeschaut und habe folgende Frage: ich habe eine 14er Innenvielzahn die ohne Knarre/Gelenk/Verlängerung auch passt..allerdings kann ich aufgrund von Platzproblemen die Nuss nicht richtig einsetzen... Gibt es dabei irgendwelche Tricks? Ich würde vermuten dass im angehobenen bzw aus gefederten Zustand vielleicht ein klein wenig mehr Platz sein könnte... kennt sich jemand von euch darüber hinaus damit aus und kann mir sagen ob ich den Bremssattelträger überhaupt bei meiner Bremse abbauen muss?(Bj.2014,2.0TDI, Bremse mit Haltespange am Sattel (Pr.Nummer:1KE vorne und 1ZE hinten).
Danke und weiter einen schönen zweiten Weihnachtstag
Hast du auch obd11 oder vcds?
ja,vcds hab ich.
Ich habe es eben noch mal im angehobenen Zustand probiert und da passt die 14er Vielzahn Nuss ohne Probleme... War auch beim Händler und wollte mir neue Schrauben holen... "Wozu brauchen sie denn die? Normalerweise werden die doch immer wieder verwendet, so wird es auch in der Werkstatt gemacht... solange sie unbeschädigt sind "Habe mir daher mal 2 auf Reserve einpacken lassen..re 4,50 euro kostete eine...
so,alles erledigt! bei der 1KE Bremse vom 150 PS TDI muss tatsächlich der Bremssattelträger runter, keine Chance die Scheibe sonst runter zu bekommen. Hat aber alles gut funktioniert 🙂
auch wenn der Belag für die Scheibe vielleicht noch genug Stärke hat ist sie meiner Meinung nach Schrott, hat immerhin 163000 Kilometer gehalten🙂
Unsere Scheiben waren bei 92 tkm und nach 4 Jahren auch so. Beläge wären noch sicher noch 30 tkm gegangen. Bremssattelträger musste auch runter.