Bremsen hinten wechseln

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Möchte mir nen Golf 7 zulegen.

Kann man die hinteren Bremsen (ja elektrisch) nicht mehr selbst wechseln?

Braucht man hierfür das VAG.Com??

Oder muss man zu den "Guten" fahren, dass das "billig" gemacht wird?!

Grüße
Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daggobert schrieb am 22. November 2014 um 10:35:56 Uhr:


Ergo, anderes Auto kaufen...
Solche einfachen Handgriffe sollte man selber machen können, dauert nur ein paar Minuten und spart nen Haufen Geld.

Glaubst du überall Werbung für deinen Ford machen zu müssen. Wenn du dein Auto selber zerlegen willst, dann mach es doch und spare dir deine Ergüsse in fremden Foren.

Was zahlt dir Ford dafür?

197 weitere Antworten
197 Antworten

In den Anwendungen von OBD11 -> "Brake pads replacement". Dort wird der Vorgang auch näher beschrieben.

Ich habe das noch nie mit OBD11 gemacht und kann dir deshalb nicht sagen, wie das in der Praxis funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten wechseln ohne VCDS?' überführt.]

Was kostet eigentlich VCDS ca?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten wechseln ohne VCDS?' überführt.]

Der Forumskollege hadez16 hat eine umfassende Kaufberatung verfasst.

https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten wechseln ohne VCDS?' überführt.]

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 24. Januar 2019 um 18:39:27 Uhr:


In den Anwendungen von OBD11 -> "Brake pads replacement". Dort wird der Vorgang auch näher beschrieben.

Ich habe das noch nie mit OBD11 gemacht und kann dir deshalb nicht sagen, wie das in der Praxis funktioniert.

Bitte lasst nicht den Eindruck entstehen, auch wenn ich selbst kein großer Fan davon bin, dass man für allen quatsch sogenannte "Coins" braucht um die sog. "Anwendungen" auszuführen. Zu Fuß ins Bremsensteuergerät wechseln und über die Grundeinstellung das Bremsenwechseln antriggern, geht genau analog wie bei VCDS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten wechseln ohne VCDS?' überführt.]

Ähnliche Themen

Da bei mir bei mittlerweile knapp über 150.000 km auch der erste Bremsbelag und Scheibenwechsel (vorne+hinten) ansteht wollte ich euch mal fragen, ob ihr alle die Stromversorgung (wie von VCDS für die hinteren Bremsen gefordert) mit mindestens 35 A an die Batterie anschließt? Wenn ja mit was für einem Ladegerät macht ihr das?
Würde auch eines mit 10oder20 A ausreichen,wenn man die Batterie vorbeugend zB 1-2Stunden zusätzlich läd,damit sie auch „voll“ ist? Werkzeug und VCDS habe ich nur noch kein passendes Ladegerät mit 35 A...

Nein. Das Theater braucht kein mensch. Wenn die Stellmotoren zurück gefahren sind mach ich die Zündung aus. Für 2min brauche ich kein Ladegerät.

So sehe ich das eigentlich auch... Habe sonst schon überlegt einfach mit einem anderen Auto zu überbrücken und dessen Motor laufen zu lassen 🙂

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 15. August 2019 um 23:48:20 Uhr:


Nein. Das Theater braucht kein mensch. Wenn die Stellmotoren zurück gefahren sind mach ich die Zündung aus. Für 2min brauche ich kein Ladegerät.

Wie geschrieben, Grundeinstellung in 03 mit OBD11, Zündung aus, nach dem Wechsel Zündung an und Wechselmodus wieder per Grundeinstellung beenden.

Welche Bremsbeläge von ATE für hinten brauche ich für meinen 1.6 tdi Kombi?
1KV,1KY, oder 1KE?
ATE Bremsbelagsatz, BremsbelägeArt.-Nr.: 13.0460-7294.2
Baujahr ab07/2013für PR-Nummer1KV,1KY
Oder
ATE Bremsbelagsatz, BremsbelägeArt.-Nr.: 13.0460-7293.2
Baujahr ab07/2013für PR-Nummer1KE

Was ist diese PR Nummer?

Die PR Nummern sind die „Codes“ deiner Ausstattungsmerkmale. Solltest du ein Bordbuch haben, ist da vorne ein Aufkleber drin auf dem alle Codes stehen.
Wenn nicht, müsste auch in der Reserveradmulde einer sein.

Kurze Frage bezüglich der Schrauben… Die Schrauben auf denen der Sattel gleitet: macht ihr dort etwas Schraubenkleber an das Gewinde dran? Müssen die Schrauben für den Bremssattelträger ab oder bekommt man die Bremsscheibe auch mit lediglich gelösten Bremskolben ab

Schraubenkleber kann nicht schaden.
Sattelträger muss ab, bekommt man sonst die Schebe nicht runter.

Für nur Beläge wechseln kann der Sattelträger dran bleiben. Dafür genügt die Demontage des Bremssattels.

Soll die Scheibe mit runter, müssen die beiden Schrauben vom Sattelträger mit gelöst werden.

Schraubenkleber habe ich nicht verwendet. Beim Anziehen der Schrauben evt mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten, denn nach fest kommt ab😁

Solche Schrauben kaufe ich grundsätzlich NEU.

Erstens sind sie, wenn´s dumm läuft eh halb verhunzt bis sie raus sind, und zweitens sind neue mit entsprechender Gewindesicherung versehen, wenn es notwendig ist. Und wenn Du diese beim 🙂 kaufst, kannst Du auch beiläufig die TN für die Beläge erfragen.

Gruß
RSLiner

Beängstigend wer hier alles an seinen Bremsen rumschraubt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen