Bremsen hinten wechseln
Hallo!
Möchte mir nen Golf 7 zulegen.
Kann man die hinteren Bremsen (ja elektrisch) nicht mehr selbst wechseln?
Braucht man hierfür das VAG.Com??
Oder muss man zu den "Guten" fahren, dass das "billig" gemacht wird?!
Grüße
Manuel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daggobert schrieb am 22. November 2014 um 10:35:56 Uhr:
Ergo, anderes Auto kaufen...
Solche einfachen Handgriffe sollte man selber machen können, dauert nur ein paar Minuten und spart nen Haufen Geld.
Glaubst du überall Werbung für deinen Ford machen zu müssen. Wenn du dein Auto selber zerlegen willst, dann mach es doch und spare dir deine Ergüsse in fremden Foren.
Was zahlt dir Ford dafür?
197 Antworten
Zitat:
@zotzmanu schrieb am 22. November 2014 um 11:34:59 Uhr:
tja also ich habe bis dato auch immer selbst die bremsen gemacht, ist ja kein problem!
wollte mir nen golf 7 zulegen, aber das mit den bremsen hinten gefällt mir nun gar nicht!
denn die guten in der werkstätte heben da nen satten preis ein...
Erstens willst du NUR die Beläge wechseln und nicht die Bremse (hab mich schon gewundert).
Zweitens ist das bei allen Autos mit elektr. Parkbremse so und ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die nicht manuell zurückgefahren werden können.
Wie oft hast du schon an der HA die Beläge wechseln müssen?
Ich fahre alle meine Autos 3 Jahre mit ca 120tkm und habe nie die HA Beläge wechseln müssen...
Was für ein Problem hast du damit?
Anleitung wie man es macht.
Per PN.
Danke für die Bilder, aber schau mal im Impressum deines Buches nach! Da sind ganze Heerscharen von Anwälten mit nur einem Ziel im Netz unterwegs: Copyrightverletzungen. Bringt denen richtig viel Kohle ein, nur mal so als wohlgemeinter Hinweis .. 😉
man wählt ein Fahrzeug doch aber bitte nicht danach aus, was der Wechsel der hinteren Bremsbeläge kostet!!! Außerdem sind VW nicht die einzigen, die eine solche elektronische Parkbremse einsetzen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crusoe86 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:10:57 Uhr:
Ich finde das auch schrecklich was mit den neuen Autos los ist...Man kann nichts mehr selber machen...
Mein Auto lenkt, bremst und beschleunigt selbst.
Liest für mich Verkehrszeichen, blendet selbst auf und ab, schaltet das Licht aus und an und sagt mir wie weit ich mit meiner Tankfüllung noch komme...
Und schalten tut es auch allein...Es ist wirklich zum heulen...
Wenn ich mein HEX CAN USB dran hänge, dann sagt es mir sogar was kaputt ist, manchmal sogar bevor es zu weiteren Folgeschäden kommt.Es ist wirklich eine Zumutung was VW und andere Hersteller uns da als "Innovation" und "Fortschritt" verkaufen...
danke, dem ist rein gar nichts mehr hinzuzufügen🙂
Kann man das System nicht austricksen?
Kann doch kein Problem sein. Sind doch nur Elektromotoren.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 23. Februar 2015 um 18:11:07 Uhr:
Kann man das System nicht austricksen?
Kann doch kein Problem sein. Sind doch nur Elektromotoren.
Mein Gott, wer sich den Wechsel der hinteren Beläge nicht leisten kann oder will, soll sich halt ein anderes Auto 'leisten' ... sorry, aber das 'Kostenargument' als KO Kriterium bei einem Autokauf ist einfach nur lächerlich. Diese Beläge müssen wann getauscht werden? Ich habe sie nur bei meinem TT tauschen lassen müssen ... und der hatte 175.000 Kilometer auf der Uhr, als er verkauft wurde. Jedenfalls sind die 'Kilometerkosten' dieser Bremsbeläge ziemlich lächerlich ...
Mir kommt auch komisch vor, dass man sich jetzt Gedanken macht über Sachen die vielleicht in ein paar Jahren mal passieren könnten oder ev. überhapt nicht zu machen sind. . . .
das ganze Thema deutet auf eine sehr kurzsichtige Denkweise hin, also am Besten gleich *closed*...
delete
Zitat:
@TDI nie schrieb am 23. Februar 2015 um 18:11:07 Uhr:
Kann man das System nicht austricksen?
Kann doch kein Problem sein. Sind doch nur Elektromotoren.
Bei BMW kann man den Stecker abziehen und mit passender Spannung den Motor zurückfahren lassen
Das haben schon mehrere so gehandhabt
Sollte bei VW auch gehen
Was hat das mit Geld zu tun?
Ich war noch nie in einer Werkstatt und hab es auch in Zukunft nicht vor.
Weil ich Freude daran habe, Probleme selbst zu lösen. Machen lassen kann jeder.
Ich werde mir über kurz oder lang VCDS (oder was ähnliches) kaufen und mir das anlernen, da ich hier noch ein Defizit habe im Wissen.
Also spart euch die unqualifizierten Kommentare. Die könnt ihr der Empfangsdame eurer Stammwerke erzählen. Die wird dafür bezahlt, sich das anzuhören.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 24. Februar 2015 um 16:06:14 Uhr:
Bei BMW kann man den Stecker abziehen und mit passender Spannung den Motor zurückfahren lassenZitat:
@TDI nie schrieb am 23. Februar 2015 um 18:11:07 Uhr:
Kann man das System nicht austricksen?
Kann doch kein Problem sein. Sind doch nur Elektromotoren.
Das haben schon mehrere so gehandhabtSollte bei VW auch gehen
Ähnliches hat mir ein Kumpel der Audi A4 fährt auch geschildert. So hab ich mir das auch schon gedacht.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 24. Februar 2015 um 11:26:52 Uhr:
Mir kommt auch komisch vor, dass man sich jetzt Gedanken macht über Sachen die vielleicht in ein paar Jahren mal passieren könnten oder ev. überhapt nicht zu machen sind. . . .
Guter Witz.
Meine hinteren Scheiben sind schon so voller Riefen das ich mir schon Sorgen wegen dem ersten Pickerl mache.
Mein Händler denkt das gleiche. Leider lehnte VW jede Kulanz ab, da ich damals schon über die 6 Monate war.
Und ich hab es mehrmals versucht.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 24. Februar 2015 um 21:06:37 Uhr:
Was hat das mit Geld zu tun?
Ich war noch nie in einer Werkstatt und hab es auch in Zukunft nicht vor.
Weil ich Freude daran habe, Probleme selbst zu lösen. Machen lassen kann jeder.
Ich werde mir über kurz oder lang VCDS (oder was ähnliches) kaufen und mir das anlernen, da ich hier noch ein Defizit habe im Wissen.Also spart euch die unqualifizierten Kommentare. Die könnt ihr der Empfangsdame eurer Stammwerke erzählen. Die wird dafür bezahlt, sich das anzuhören.
Häh? Es wurde doch geschrieben, dass man es per VCDS machen soll/kann. Kritisiert werden hier nur Fusch- und Bastellösungen😉