Bremsen hinten wechseln - Reicht Werkstattmodus der Feststellbremse?

BMW 5er F11

Hi,

möchte an meinem F11 hinten die Bremsscheiben und die Beläge neu machen (habe alle Teile schon liegen, natürlich alles BMW original 😁).

Letztes Mal habe ich mühsam die Kolben in die Sättel reingedreht mit einem drehbaren Bremssattel-Schlüssel, aber das möchte ich mir jetzt sparen.
Die Sättel haben ja die elektrischen Feststellbremsen-Aktoren, und damit kann man ja auch mit z.B. mit 9V-Batterie in die hinterste Position fahren... es gibt viele Möglichkeiten.

Aber am bequemsten erscheint mir, einfach mein Rheingold zu nehmen und in den Service-Funktionen die Feststellbremsen-Aktoren in den Werkstattmodus zu fahren.

Fragen dazu:
1. Ist der Werkstattmodus also für den Bremsenwechsel gedacht? - Falls ja, dann muss ich wohl beim Aktivieren des Werkstattmodus den Bremsflüssigkeitsstand im Auge behalten, damit da nichts überläuft, oder?
2. Fahren die Bremsen dann sofort ganz zurück, brauche ich also die Kolben überhaupt nicht mehr durch weitere Aktionen reinzufahren, sondern die sind dann schon ganz offen und ich kann kann gleich den Verschleisssensor, die Beläge, den Sattelhalter und die Scheiben rausnehmen?
3. Oder klinkt der Werkstattmodus nur die Feststellbremse aus und ich muss die Kolben normal zurückdrücken?
4. Kann ich, wenn der Werkstattmodus eingeschaltet ist, Zündung wieder ausschalten und Laptop wegnehmen?
Bleibt der Werkstattmodus also auch ohne Zündung und Laptop solange bestehen, bis ich ihn beende?

Fragen über Fragen... 😁

Danke Euch schon mal.

Gruß

k-hm

60 Antworten

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 20. September 2019 um 08:43:54 Uhr:


Mal so aus Interesse: Was soll das Ganze bringen? Habt ihr "früher" auch selbst euer Serviceheft abgestempelt?

Für diese Angelegenheit vielleicht nicht ganz, aber bei Arbeiten von freien Werkstätten, die das nicht bei BMW hinterlegen können, kann man diese bspw analog zur Rechnung daheim auch im Auto nachtragen.

Jede Werkstatt kann einen Zugang kostenlos beantragen.

Zitat:

@Fishermans schrieb am 21. September 2019 um 09:54:41 Uhr:


Jede Werkstatt kann einen Zugang kostenlos beantragen.

Ja, wenn sie BMW-Service nach BMW-Vorschrift anbietet und BMW-Teile verbaut. Und die sind für Nicht-Vertragswerkstätten teurer als für BMW-eigene.
Bei BMW gibts nichts umsonst 😁

Gruß

k-hm

Hallo Zusammen ,

ist das der richtige Befehl im RG in Werkstattmodus "Montageposition aktiivieren " um die EMF zurück zu fahren und die Beläge zu wechseln ?
Ich hab die Funktion auch betätigt und hab gehört dass die 5 sec lang gefahren sind .
Alles richtig gemacht oder sollte die "Montageposition deaktivieren"gedrückt werden ?

Auf der Seite im RG gibt es nämlich drei Befehle zu Auswahl :

Montageposition aktivieren
Montageposition deaktivieren
Servicefunktion beenden

Ähnliche Themen

"Montageposition aktivieren" passt. Dann fahren die Bremskolben ein.

vielen Dank
wenn ich die Bremsbeläge eingebaut habe dann Montageposition deaktivieren- Servicefunktion beenden fertig ?
Am Ende kommt die Prozedur mit Taster richtig ?

Ganz genau.

Während dem, als die Montageposition aktiv ist, ist der Taster gesperrt. Sobald die Montageposition deaktiviert wird, wird auch der Taster für die Handbremse wieder freigegeben und man kann ihn danach wieder betätigen, um die Kolben wieder auszufahren.

Ich meine, mich daran erinnern zu können, dass man den Taster für einige Sekunden halten muss, bis die Motoren loslaufen.

Steht aber glaube ich, nochmal in der Anleitung von Rheingold.

Ich hab meine hinteren Beläge gewechselt ohne Software!
Handbremse raus auseinandergebaut Kolben reingeschraubt Beläge eingebaut alles zusammengebaut Handbremse 2x rein und raus und seit ca. 8000km geht diese wieder einwandfrei.

ich hab gerade ein Rad fertig gings eigentlich easy .Zylinderkolben war auch relativ einfach reinzudrücken.
Morgen das andere Rad und dann der Abschluß

hab fertig hat super geklappt ohne Probleme

also kann man doch ... wie herkömmlich bekannt.. die Kolben zurückdrücken um die neuen Beläge einzubauen?...

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:48:19 Uhr:


also kann man doch ... wie herkömmlich bekannt.. die Kolben zurückdrücken um die neuen Beläge einzubauen?...

Ja, nachdem du in der Diagnose die Montageposition angefahren hast. Sonst müsstest du mit dem Spezialwerkzeug drehen und gleichzeitig zurückdrücken.

das sieht aber in Bastelvideos anders aus ! Motor ab, zurück drehen und Kolben normal reindrücken ...

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:16:35 Uhr:


das sieht aber in Bastelvideos anders aus ! Motor ab, zurück drehen und Kolben normal reindrücken ...

Ja. Lies mal was ich geschrieben habe.

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:16:35 Uhr:


das sieht aber in Bastelvideos anders aus ! Motor ab, zurück drehen und Kolben normal reindrücken ...

Dann versuch es so zu machen wie in Bastelvideos 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen