Bremsen hinten wechseln - Reicht Werkstattmodus der Feststellbremse?
Hi,
möchte an meinem F11 hinten die Bremsscheiben und die Beläge neu machen (habe alle Teile schon liegen, natürlich alles BMW original 😁).
Letztes Mal habe ich mühsam die Kolben in die Sättel reingedreht mit einem drehbaren Bremssattel-Schlüssel, aber das möchte ich mir jetzt sparen.
Die Sättel haben ja die elektrischen Feststellbremsen-Aktoren, und damit kann man ja auch mit z.B. mit 9V-Batterie in die hinterste Position fahren... es gibt viele Möglichkeiten.
Aber am bequemsten erscheint mir, einfach mein Rheingold zu nehmen und in den Service-Funktionen die Feststellbremsen-Aktoren in den Werkstattmodus zu fahren.
Fragen dazu:
1. Ist der Werkstattmodus also für den Bremsenwechsel gedacht? - Falls ja, dann muss ich wohl beim Aktivieren des Werkstattmodus den Bremsflüssigkeitsstand im Auge behalten, damit da nichts überläuft, oder?
2. Fahren die Bremsen dann sofort ganz zurück, brauche ich also die Kolben überhaupt nicht mehr durch weitere Aktionen reinzufahren, sondern die sind dann schon ganz offen und ich kann kann gleich den Verschleisssensor, die Beläge, den Sattelhalter und die Scheiben rausnehmen?
3. Oder klinkt der Werkstattmodus nur die Feststellbremse aus und ich muss die Kolben normal zurückdrücken?
4. Kann ich, wenn der Werkstattmodus eingeschaltet ist, Zündung wieder ausschalten und Laptop wegnehmen?
Bleibt der Werkstattmodus also auch ohne Zündung und Laptop solange bestehen, bis ich ihn beende?
Fragen über Fragen... 😁
Danke Euch schon mal.
Gruß
k-hm
60 Antworten
Rheingold => Servicefunktionen => Fahrwerk => Elektrische Parkbremse => Montageposition aktivieren => weiter weiter weiter bis elektrische Parkbremse lösst => Prüfen ob genug Platz für Bremsflüssigkeit ist im Behälter => Kolben zurückdrücken => Sattel ausbauen => Bremsbeläge wechseln => Bremsbelagsensor ersetzen => Sattel wieder einbauen => Schrauben mit Drehmoment anziehen (X3 F25 35Nm) => Montageposition deaktivieren => Bremsen hinten Serviceanzeige zurücksetzen