Bremsen hinten wechseln - Reicht Werkstattmodus der Feststellbremse?
Hi,
möchte an meinem F11 hinten die Bremsscheiben und die Beläge neu machen (habe alle Teile schon liegen, natürlich alles BMW original 😁).
Letztes Mal habe ich mühsam die Kolben in die Sättel reingedreht mit einem drehbaren Bremssattel-Schlüssel, aber das möchte ich mir jetzt sparen.
Die Sättel haben ja die elektrischen Feststellbremsen-Aktoren, und damit kann man ja auch mit z.B. mit 9V-Batterie in die hinterste Position fahren... es gibt viele Möglichkeiten.
Aber am bequemsten erscheint mir, einfach mein Rheingold zu nehmen und in den Service-Funktionen die Feststellbremsen-Aktoren in den Werkstattmodus zu fahren.
Fragen dazu:
1. Ist der Werkstattmodus also für den Bremsenwechsel gedacht? - Falls ja, dann muss ich wohl beim Aktivieren des Werkstattmodus den Bremsflüssigkeitsstand im Auge behalten, damit da nichts überläuft, oder?
2. Fahren die Bremsen dann sofort ganz zurück, brauche ich also die Kolben überhaupt nicht mehr durch weitere Aktionen reinzufahren, sondern die sind dann schon ganz offen und ich kann kann gleich den Verschleisssensor, die Beläge, den Sattelhalter und die Scheiben rausnehmen?
3. Oder klinkt der Werkstattmodus nur die Feststellbremse aus und ich muss die Kolben normal zurückdrücken?
4. Kann ich, wenn der Werkstattmodus eingeschaltet ist, Zündung wieder ausschalten und Laptop wegnehmen?
Bleibt der Werkstattmodus also auch ohne Zündung und Laptop solange bestehen, bis ich ihn beende?
Fragen über Fragen... 😁
Danke Euch schon mal.
Gruß
k-hm
60 Antworten
Nein, geht nicht.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 16. September 2019 um 08:37:45 Uhr:
Kann man doch auch das nehmen, oder?https://www.myparto.com/.../...-Wako-5er-F11-Touring-hinten_PP525Z282C
oder das (mit Scheiben):
https://www.myparto.com/.../...laege-5er-F11-TOURING-hinten_PP943V482K
[X] Du hast Vertrauen, dass es sich um echte BMW-Ware handelt
Ich nicht.
Gruß
k-hm
Hast du Grund zum Zweifel?
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 18. September 2019 um 07:05:46 Uhr:
Hast du Grund zum Zweifel?
Ja.
Allgemeine Erfahrung mit "Dritt-Providern".
BMW-Scheiben werden angeblich oft gefälscht.
Ich kaufe nur bei einem authorisierten BMW-Laden (Leebmann24, Hubauer oder so).
Oder verifizierbare ATE-Teile.
Bei Bremsenteilen verstehe ich Null Spaß und mache keine Experimente. Dafür sind mir Leib und Leben zu schade 😁
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Ich lese nur Unterstellungen.
Ich kann mich bis jetzt nicht bescheren.
Schwarze Schafe gibt es überall, trifft aber nach meinen Erfarungen nicht auf myparto zu.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 18. September 2019 um 16:18:15 Uhr:
Ich lese nur Unterstellungen.
Ich kann mich bis jetzt nicht bescheren.Schwarze Schafe gibt es überall, trifft aber nach meinen Erfarungen nicht auf myparto zu.
Klar, kann sein, dass die seriös sind. Keine Ahnung.
Bin einfach sehr mistrauisch geworden mit der Zeit. Ich habs nicht so mit gefährlichen Überraschungen 😁
Gruß
k-hm
Glaub mir, ich auch nicht.
Aber ich konnte wie gesagt bis jetzt bei den Bremsenkits (jeweils vorn und hinten komplett mit Scheiben) für den 35d nichts Negatives feststellen.
hast du die Bremsen nun gewechselt?
Ich hatte mir damals auch Gedanken gemacht, bevor ich mich an die hinteren Sattel getraut habe.
Mit Rheingold war es echt total easy. Den Bremskolben habe ich dann einfach mit einem Bremskolbenrücksteller zurückgedrückt. Ging alles einwandfrei.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 19. September 2019 um 09:05:00 Uhr:
@k-hmhast du die Bremsen nun gewechselt?
Ich hatte mir damals auch Gedanken gemacht, bevor ich mich an die hinteren Sattel getraut habe.
Mit Rheingold war es echt total easy. Den Bremskolben habe ich dann einfach mit einem Bremskolbenrücksteller zurückgedrückt. Ging alles einwandfrei.
Jepp, eben fertig.
War null Problem, noch einfacher als beim E61 damals. Cool.
Mit Rheingold die Parkbremse in den Wartungsmodus, Kolben vorsichtig reingedrückt, Scheiben, Beläge und Sensor nach Vorschrift gewechselt (alle Schrauben auch neu und das richtige Drehmoment) und gefreut, wie leichtgängig und passgenau die Teile sitzen.
Dann Wartungsmodus wieder aus, CBS-Reset für die Bremsen hinten mit Rheingold, das ganze dann noch ins NBT in die Service-Historie eingetragen und bei dem ganzen Basteln die frische Luft und das gute Wetter genossen.
War ein netter Nachmittag 😁
Jetzt muss ich nur noch eine einfach und gute Lösung für die zerbrösenden Stoßdämpfer-Faltenbälge finden.
Gruß
k-hm
Wie kannst das in die Service-Historie eintragen??
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 19. September 2019 um 22:21:07 Uhr:
Wie kannst das in die Service-Historie eintragen??
Das Programmchen heisst HU Service Manager.
Ediabas mit ENET-Kabel und schon kann man die Einträge hintereinander ins NBT schreiben. Man darf nur keinen Fehler machen, sonst fängt man von vorne an 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 19. September 2019 um 23:09:27 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 19. September 2019 um 22:21:07 Uhr:
Wie kannst das in die Service-Historie eintragen??Das Programmchen heisst HU Service Manager.
Ediabas mit ENET-Kabel und schon kann man die Einträge hintereinander ins NBT schreiben. Man darf nur keinen Fehler machen, sonst fängt man von vorne an 😁Gruß
k-hm
Hört sich interessant an.
angenommen ich trage etwas ein, wird das nicht automatisch weiter fortgesetzt in der bereits vorhandenen Historie?
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 20. September 2019 um 05:40:00 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 19. September 2019 um 23:09:27 Uhr:
Das Programmchen heisst HU Service Manager.
Ediabas mit ENET-Kabel und schon kann man die Einträge hintereinander ins NBT schreiben. Man darf nur keinen Fehler machen, sonst fängt man von vorne an 😁Gruß
k-hm
Hört sich interessant an.
angenommen ich trage etwas ein, wird das nicht automatisch weiter fortgesetzt in der bereits vorhandenen Historie?
Bevor du aber was einträgst, mach von den vorherigen Einträgen Fotos um zu wissen was genau damals gemacht wurde um es dann selber einzutragen, weil du ja immer mit dem ersten service anfangen muss und dich nach oben vorarbeiten bis letzte Eintragung. Bei BMW werden ja die Einträge irgendwo online abgespeichert und bei einem neuen Eintrag werden alte gelöscht, neues eingetragen und die alten werden wieder automatisch vom server hochgeladen.
So wurde es mir mal erklärt.
Mal so aus Interesse: Was soll das Ganze bringen? Habt ihr "früher" auch selbst euer Serviceheft abgestempelt?
ich hab mir zusätzlich leeren Serviceheft gekauft und werde mal für mich alles eintragen außerdem mit HU Service Manager geht es natürlich auch