Bremsen hinten & Große Inspektion bei Laguna 2 / 2006
Hossa Leute!
Wir haben unseren Laguna seit nem Jahr und nun ist die große Inspektion überfällig mit 73.000 km, und die Bremsen hinten links geben so ein metallisches Schleifen von sich 😁.
Da ich mal Schubkarrenschlosser gelernt habe, will ich möglichst viel selbst erledigen. Scheckcheft-Pflege ist uninteressant, weil wir den Hobel reiten, bis er schrottreif ist (das sind ja heutzutage schon die tollsten Autos, wenns nach Frau Merkel geht).
Thema 1: Welches Spezialwerkzeug und welche Teile brauche ich denn für hinten?
Dazu wichtig: Bei wieviel mm liegt denn die Verschleißgrenze für die Scheiben?
Ich hab das Rad noch nicht abgehabt und würde gerne euer Wissen anzapfen, um vorbereitet zu sein.
Eine große Nuss - alles klar, hat eine der beiden Seiten Linksgewinde? Wieviel Newton ziehe ich die großen Muttern nachher wieder an?
Dann Scheibe abziehen. Was ist mit dem Radlager? Sitzt das tatsächlich in der Scheibe drin? Ist das schon inklusive und vormontiert, wenn man neue Scheiben kauft (die ja recht teuer sind)?
Welches Spezialwerkzeug braucht man, om den Kolben zurückzudrehen? Einfach Schraubzwinge und mit altem Belag reindrehen, oder haben die Kolben ein Gewinde? Kann man dann sicher mit Lappen und Gefühl reindrehen, oder?
Sind die Bremsen vorne und hinten gleich? Vorne hab ich vor nem Jahr schon mal gewechselt.
Fazit: Eventuelles Spezialwerkzeug und welche Teile muss ich bestellen?
Thema 2: Große Inspektion. Natürich kann ich nicht alles zuhause machen, aber kann einer mir eine (komplette) Liste geben, was bei der großen Inspektion gewechselt und kontrolliert wird?
Dann könnt ich den Luftfilter selbst wechseln, aber die Fachmänner meine Klimaanlage warten lassen. Ihr versteht bestimmt, was ich meine.
Fazit: Kursiert im Forum so eine Liste (wie sie in jedem Autohaus dem Azibi auf den Arm tätowiert wird)? Haben wir vielleicht sogar einen Renault-Mechaniker, der sich erbarmen könnte?
Danke euch allen fürs Lesen und besonders denen, die kompetent (oder wenigstens lustig) antworten!
Grüße,
Ping
17 Antworten
Das mit dem Trick wäre meine Frage gewesen. Wir drücken die Dichtung von Zeit zu Zeit einfach wieder hinein, aber das hält alles andere als gut. Vielleicht klebe ich sie gelegentlich mal mit Heißkleber fest. Wenn gut gemacht, sollte es unsichtbar und ablösbar sein.
Die Windverwirbelungen hört man ab ca. 150 km auf der Autobahn sehr deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von Ping500
Die Windverwirbelungen hört man ab ca. 150 km auf der Autobahn sehr deutlich.
Ich kann leider nicht sagen, wie sich das ohne dieses Problem anhört, da wir den Laguna gebraucht gekauft hatten, und da war das schon. Bei 230km/h (lt. Tacho) konnte ich nicht wirklich sagen, dass das irgendwie störend war.