Bremsen hinten eingelaufen

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

habe jetzt feststellen müssen, dass die hinteren Bremsen schon Rostansatz und leichte Riefen in den Scheiben haben. Habe es erst auf die feuchte Witterung geschoben, doch augenblicklich haben wir hier trockenes Wetter und da sollte ein leichter Flugrost, der sich über Nacht bildet, nach ein paar Kilometern Fahrt eigentlich verschgwunden sein. Da bin ich doch einigermaßen enttäuscht von der Qualität.

Werde demnächst mal beim Händler vorbeischauen und um eine Stellungnahme bitten. Kann ja nicht sein, dass ein neues Auto nach 5-6 Monaten vergammelte Bremsen hat. Ach so, ist ein 2.0 TDI (150PS).

Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor meinem S3 einen Golf 6 GTI, der hatte nach knapp drei Jahren so starke Riefen und Rostbelag auf den hinteren Bremsscheiben, dass er den 1. TÜV seines Autolebens nicht geschafft hat! Ich habe mir damals, um die HU zu bekommen, neue Scheiben von ATE und Beläge von EBC (Yellow Stuff) gekauft und montiert. Mit dieser Kombi bin ich bis letztes Jahr im September gefahren, also gut 2 Jahre und 4 Monate. Dann habe ich den Golf für den S 3 in Zahlung gegeben, die Scheiben hinten sahen aus wie neu!!! Nun habe ich den S3 gut sechs Monate und bin knapp 9TKM gefahren und die hinteren Scheiben fangen genauso an, wie die des Golf. Sie bekommen Riefen und Rost, der sich auch nicht abbremsen lässt. Genau wie beim Golf hat mir der Händler erzählt, ich würde zu wenig bremsen, das ist totaler Blödsinn, das liegt an absolut schlechter Qualität des Materials und das ist offensichtlich bei VW und Audi dasselbe. Ich werde mir also wieder im 3. Jahr neue Scheiben und Beläge kaufen und dann wieder feststellen, dass die komplette Neubestückung mit 1a Qualität nur etwa 10-20 Euro mehr kostet, wie das minderwertige Material des VAG Konzerns. Ärgerlich finde ich eben, dass immer die Schuld beim Kunden gesucht wird, ich kann die blöden Sprüche der "Spezialisten" beim Audihändler nicht mehr hören.
Gruß Joachim

221 weitere Antworten
221 Antworten

aber was werden die sagen?
"Verschleißteil ihr problem."
oder habt ihr da andere Erfahrungen mit?

Und woher kommt das überhaupt?
Schlechtes Material oder was?
Darf man mit dem auto nicht fahren oder wie😁

Doch, muss man. Aber Langsstrecke hilft da nicht zwangsläufig. Wenn man da sehr vorausschauend fährt, hält sich der Verschleiß arg in Grenzen. Eine bergige Heimat hilft da mehr.
Es wird immer Nutzungsszenarien geben, in denen Bremsscheiben so mieserabel aussehen. Und ja, ich denke auch, dass der Händler dort sagen wird, dass er nicht viel machen kann. Nen Kulanzantrag darf man aber in jedem Fall stellen. 😉
Für die Leute, die wenig und/oder schwach bremsen, helfen evtl. auch andere Beläge, die mehr die Scheibe belasten als es die Serienbeläge vielleicht tun. Hm, grübel. Mehr fällt mir zu dem Thema auch nicht ein. Meine sind rundum blitze blank und haben auch keine Rillen.

dass man so feste bremsen muss kommt mir echt komisch vor obwohl dass bei der autobahn dank deranderen Fahrern auch oft dabei ist.
aber danke für die Hilfe!

Nutzungsszenario ist bei mir 10% Landstraße 10%Stadt und 80% Autobahn und r steht draußen.
Naja die arbeit werde ich mir nicht machen, denn die Bremsungen bisher sind immer gut und in ordnung, soweit ich das einschätzen kann. Könnte auch sein dass irgendetwas dazwischen gekommen ist, denn bei der scheibe vorne links ist nichts bei den drei anderen aber schon😁

es hat mich nur gewundert. der B8 hatte und hat nie was. (gut der steht auch drinnen) Der a1 setzt zwar schnell Rost an aber nach dem Fahren ist der sofort wieder weg. der a3 setzt acuh schnell rost an aber da bleiben dann solche Rillen zurück....

Mal eine These in den Raum gestellt: Kann es sein, dass da nicht das Material selbst rostet, sondern feiner Bremsabrieb, der dort anhaftet?

Ähnliche Themen

Wie gesagt werde mal beim Freundlichen vorbeischauen und malsehen was er sagt.

Da lob ich mir doch Autos mit einer Handbremse die man in solchen Fällen in begrenztem Maße einsetzen hätte können.
oder halt eine Verbesserung von seitens Audi das man die Bremsbalance auf Knopfdruck verstellen könnte.
( z.B. 60% hinten 40% vorne )
Das das nicht normal ist, keine Frage, trotz Winterwetter ( feucht, Schnee, Salz ) das die Bremsscheiben da schneller Rost ansetzen. Das dieser aber trotz kräftigen bremsen nicht mehr wegzukriegen ist, das ist die richtige Frage.
Gruß

hallo,

fahre einen Audi s3 8v und habe die gleichen probleme mit den hinteren Bremsscheiben extremer Rost nach kürzester Standzeit was in der art nicht sein sollte! man bekommt sie sogar nach mehrmals starken bremsen nicht mehr frei vom rost ! Der freundliche und Audi selbst haben das abgelehnt auf Garantie da es Verschleissteile sind und schon nach Erstzulassung ein halbes Jahr rum war und er daraufhin gar nix mehr machen kann !Alles sehr entäuschend von AUDI !
Aussage von einen aus der Reperaturannahme von einer Vertragswerkstatt is bei sein audi auch und muss halt alle 2 Jahre die hintern Scheiben erneuern auch wenn se gut sind ! Tolle aussage war mein erster Audi und mein letzter ! Service is fürn Ar... !

Deshalb glaub ich " moadin89 " das mit der Garantie kostenlos getauscht wurden nicht so ganz weil es bei mir obwohl das halbe jahr erst ein Monat rum war nach Erstzulassung und der Winter gerade mal 3 wochen mit Schnee und Salz da war von Audi selbst abgelehnt wurde !

Ich war beim Freundlichen um eine Meinung zu meinem Problem zu erhalten.
Die Antwort vom Werkstattmeister war: " Weiterfahren bis die Klötze runter sind. ggf. muss man dann die Klötze und die Scheiben wechseln. Das Bremsbild entsteht wenn die Scheibe und die Klötzer nicht 100% parallel sind. Die müssen sich aufeinander einschleifen."
Der Filialleiter war leider nicht im Hause sonst hätte ich Ihn mal gefragt ob man da zweks Garantie was machen kann.
Die spinnen. Wenn nach 14000 km die Klötze nicht auf die Scheibe eingeschliffen ist müssen die ja ganz schön verzogen sein, und das auf beiden Seiten genau gleich.
Ich werde nächste Woche auf Sommerreifen umstellen und dabei mal die Innenseiten kontrollieren.
Wenn die auch rostig sind bin ich wieder beim Freundlichen und frag nochmal genauer nach.
Ich habe jetzt gesehen das auf den Felgen mehr Roststaub ist, als Bremsstaub.

Gruß

Hatte bei meinen hinteren Bremsen genau das gleiche Problem...seitdem ich das gesehen habe, bremse ich etwas beherzter als vorher und es ist deutlich besser geworden. Man sieht noch feine Rillen aber zu 90% ist die Scheibe komplett blank. Scheinbar macht das Bremsverhalten doch extrem viel aus.
Bei unserem A4 den wir zuvor hatten war das Problem allerdings nicht zu sehen....jedoch ist es bei unserem A1 genauso gewesen wie im A3....dort ebenfalls das Bremsverhalten angepasst und seitdem ebenfalls komplett blank.

Ich habe heute auch auf Sommer gewechselt. Und musste feststellen das die hinteren Scheiben auch kein sauberes Tragbild haben. Also Ansätze von Rost.
Trotz selbem Fahrverhalten hatte ich da bei meinen Scirocco nie gehabt. 5 Jahre und die Scheiben hatten eine super optimale bremscheibe ohne riefen und Rost.

Gibt es keine Möglichkeit die Handbremse anzusteuern und so eine "reinigungsfahrt" zu machen. Kann ja nicht sein das ich dann alle 2 Jahre die Scheibe wechseln muss.

Gruß

Zitat:

@LordOfThe4Rings schrieb am 13. März 2015 um 17:53:57 Uhr:


Mal eine These in den Raum gestellt: Kann es sein, dass da nicht das Material selbst rostet, sondern feiner Bremsabrieb, der dort anhaftet?

Sollte man mal m.E. nach in betracht ziehen. Habe beim Reifenwechsel mir das mal genauer angeschaut.

Hinten innen wie außen dasselbe Bremsmuster und Vorne innen komischerweise auch.

Auf dem Bremsenprüfstand aber hervorragende und gleiche Werte.( Rechts zu Links)

Gruß

Hallo zusammen,

nachdem der Winter nun endlich vorbei ist, hat sich der Rostansatz an den hinteren Bremsen bei mir etwas gebessert. Das mag aber auch daran liegen, dass ich nun bewußt versuche regelmäßig kräftiger zu bremsen.
Die hinteren Bremsscheiben jetzt sind nicht blank, aber einigermaßen ansehnlich.
An den vorderen Bremsscheiben habe ich komischerweise immer so eine Art dunklen Schmierfilm. Läßt sich aber nicht wegwischen und auch nicht wegbremsen.
Bremsleistung ist einigermaßen ok. Wenn ich sie allerdings mit unseren Firmenwagen (VW Passat, 5er BMW) vergleiche ist sie eher unterdurchschnittlich. Dort merkt man direkt wenn man das Bremspedal antippt wie die Bremsen zupacken. Bei meinem Audi muss ich da schon richtig reintreten.

Meine Freundin fährt den "normalen" A3 (kein Sportback). Dort sehen die Bremsen tiptop aus!
Sie parkt allerdings überwiegend in der Tiefgarage, fährt allerdings (wie die meistens Frauen) eher defensiv und wesentlich weniger Kilometer.
D.h. den einzigen Grund warum die Bremsen bei ihr besser aussehen ist meiner Meinung nach das Parken in der Tiefgarage. Scheint doch ein Problem mit der Feuchtigkeit zu sein.

Auch von mir mal ein kleiner Nachtrag.....
Nach Ende des Winters und etwas geändertem Bremsverhalten, haben sich bei mir die hinteren Scheiben von der Optik verbessert aber war noch nicht mit vorne zu vergleichen.
Vor knapp 2 Wochen war ich nun beim Kundendienst und hatte bereits auf dem Annahmezettel etwas von "Update Bremselektronik" gelesen. Als ich Abends den Wagen dann wieder geholt habe, bemerkte ich bereits beim 1. Bremsvorgang eine deutliche Änderung des Bremsverhaltens. Zu viel Hoffnung machte ich mir allerdings nicht, da ich den Tag über einen Leihwagen hatte und es zunächst darauf geschoben hatte...jedes Auto bremst ja bekanntlich etwas anders......
Ich habe das nun ein paar Tage beobachtet/gefühlt wie er nun bremst und es ist tatsächlich so, dass die Bremsen nun deutlich besser zupacken als vor dem Kundendienst. Die Optik an den vorderen und vorallem an den hinteren Scheiben ist deutlich besser geworden. Lediglich ganz innen und ganz außen ist noch ein schwarzer Rand zu erkennen, der Rest der Scheibe ist komplett blank und vorallem Glatt, genau so wie es sein müsste.

Weiß jemand seit wann es dieses Bremsenupdate gibt?
War Anfang des Jahres zum ersten Ölwechsel bei Audi und dort waren keine Updates bekannt.

Ich hatte gestern 30k km Inspektion. Ich hatte schon vor einem Monat die Bremsen hinten beim 🙂 reklamiert.
Nach erneuter Rucksprache hat der 🙂 mir dann alle vier Bremsen komplett austauschen lassen. Er meinte, die hinteren alleine würde er nicht bei Audi durch bekommen, Audi würde das Aussehen auf den Verschleiß schieben. Wie dem auch sei, ich hab nagelneue Bremsscheiben und Bremsblöcke nun drauf und bin sehr zufrieden damit

Servus Leute.
Vergessen hier zu posten.

Habe am Mittwoch mit der Audi Kundenbetreuung telefoniert.
Diese haben dann Kontakt zu meinem Audi Partner aufgenommen und diesen angewiesen an meinem S3 die hinteren Bremsbeläge zu tauschen, da es seit mitte des Jahres neue gibt.

Es wäre wohl so, dass sich bei manchen Belägen das Salz der Winterdienste einfrisst durch eine chemische Reaktion.
Grund hierfür sei, dass die Gemeinden am Streugut sparen und "minderwertigere" Ware kaufen, welche eine andere kristaline Zusammensetzung haben soll.

Ich hatte schon 2-3 mal mit dem Servicemeister vor Ort diskutiert, der meinte das Bremsbild und Abriebbild auf der Bremsscheibe etc. wäre normal und da könne man nix machen.

Naja, jetzt wird der Kram getauscht und wieder auf Vordermann gebracht.
Auf Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen