Bremsen hinten Blech komplett verrostet
Hallo,
habe am Wochenende mal nach den hinteren Bremsen unseres Golf IV geschaut. Beläge sind am Ende. Jetzt ist mir auch aufgefallen, dass auf beiden Seiten diese Bleche komplett durchgefault sind. Also das sind die innenliegenden großen runden Bleche, welche die Bremsscheibe abdecken / schützen. Kenne leider den korrekten Namen bzw. die korrekte Bezeichnung nicht. Wie gestaltet sich den der Austausch? Könnte es sein, dass die Radnabe runter muss?
Danke für ein wenig Feedbäck.
Chris
Beste Antwort im Thema
Lies dir diese Anleitung durch, dann weißt du ziemlich genau was benötigt wird.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@Fly97 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:56:15 Uhr:
Du brauchst zwei neue Ankerbleche..15 Euro zwei Abs Sensoren..11 Euro..zwei Radlager 24 Euro..8 neue Radnabenschrauben 10 Euro..60Nm..Drehmomentschlüssel..eventuell zwei neue Radnaben 24 Euro...
..für den Wechsel der hinteren Ankerbleche
wieso benötigt man die abs sensoren ?
https://youtu.be/_ka0z9zY15Q?t=44Zitat:
@petzi5596 schrieb am 5. Juni 2018 um 19:00:24 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:56:15 Uhr:
Du brauchst zwei neue Ankerbleche..15 Euro zwei Abs Sensoren..11 Euro..zwei Radlager 24 Euro..8 neue Radnabenschrauben 10 Euro..60Nm..Drehmomentschlüssel..eventuell zwei neue Radnaben 24 Euro...
..für den Wechsel der hinteren Ankerbleche
wieso benötigt man die abs sensoren ?
https://youtu.be/_ka0z9zY15Q?t=44
Weil die Alten..nach all den Jahren....meistens.. nicht zerstörungsfrei ausgebaut werden können..
petzi5596 hat aber Recht. In dem Falle müssen die Sensoren nicht ausgebaut werden.