bremsen hinte quitschen!! aber wieso??
hallo
bei meinem passat wurden die bremsen gewechselt,und hinten kommt immer so ein komisches geräusch so ein quitschen.
ich war bei der werkstatt und als er die reifen abgeschraubt hat konnte man die bremsbeläge mit der hand bewegen .
kann das die ursache dafür sein??
Mfg
29 Antworten
Beim Polo habe ich grad sowas gehabt, war verrostetes Bremsgestänge. Die haben ein bisschen Kupferpaste drüber und die sache war gegessen. Sogar 15€ beim freundlichen, billiger als ein Reifenwechsel.
Beim passat ist es aber meistens so weil sie die kannten nicht anschleifen.
bin seit 13 jahren mechaniker und auch beim freundlichen gelernt.:-)
@ydobon
Da lags aber daran daß der hinten Trommeln hatte...die ganzen trommelbremser ausm VW_Lager haben ja gern nachm Winter gequitscht...mein Golf z.B. hat da keine Ausnahmne gemacht...
@ pdturbo
Aha...da biste ab sofort UNSER MANN für alle ungeklärten Fragen und Verhaltensweisen des Freundlichen😁
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
...is aber doof wenn du denen erzählst wie sie ihre Arbeit machen sollen...🙄😉Fakt ist: DIE müssen Abhilfe schaffen!!
Hat deine Werkstatt die Beläge überhaupt rausgenommen um sie mit CuPaste zu behandeln?
Ääähm...in was für ner Werke warst du überhaupt?
ist so eine komische werkstaat hier in bremen.
ich habe das auto so gekauft,der vorbesitzter hat das auto
dort reparieren lassen.
bei der probefahrt kamm das geräusch leider nicht
und das auto ist eigentlich noch top in schuss nur leider
dieses dumme quitschen.
als ich das erstemal da war haben sie die reifen abgenommen
und man konnte die bremsbeläge so mit den fingern bewegen .
aber die haben die beläge raus genommmen und mit bischen kupfer paste eingerieben.
hat aber leider nix gebracht.
wenn ihr noch vorschläge habt dan sage ich denen das sie das machen sollen
termin ist morgen früh um 11.
Mfg
Ähnliche Themen
wie gesagt kannten anschleifen dann sollte es zu 100% weg sein.
mfg.
hay
war gerade bei dieser komischen werkstatt
und die haben diesmal so ein blaues spray
auf die beläge gesprayt hat aber auch nicht geholfen.
und den hinweis auf kanten der bremsbeläge schleifen
kamm die antwort das es nicht daran liegen würde.
also bin ich gleich mal zu vw gefahren und die meinten
die bremsen sollten mal gängig gemacht werden.
die meinten die wollten alles ausbauen säubern und
und mit fette einschmieren und dan wieder zusammen bauen.
für 120 euro.
dan bin ich wieder zu einer anderen vw werkstatt gefahren
und die haben mir die ganze karre untersuht und haben folgendes festgestellt
-hinterachslager beidseitig ausgeschlagen
-faltenbelag für gelenkwelle rechts defekt
-bremschläcuhe vorn porös/rissig
-bremsen quitschen/schleifen
reparatur preis ca. 1200 euro
man man ehrlich teuerer gehts nicht mehr.
der von der 2. vw werkstat meinte dieses quitschen könnte auch von
den ausgeschlagenen hinterachslagern kommen.
was nun??
Mfg
wenn du fährst und es quitscht tritt ma leicht die bremse wenn sofort weg ist sind es die beläge.
mfg
wenn ich die bremsen trette ist das geräusch sofort weg.
leigt es wohl an den belägen.
wie siehts den aus mit dem aus und einbau für die hinterachslager
brauch man dafür ein spezieles werkzeug oder kann man die
so ein und ausbauen?
Mfg
die müssen gepresst werden geht leider nicht so spezialwerkzeug wird benötigt
.
mfg.
ne geht auch so :-)
habe über einen kollegen achslager bekommen die schon gepresst sind.
und das problem mit dem quitschen kommt eindeutig von den bremsbelägen.
den manchmal gehen die bremsbeläge nach der bremsbetätigung nicht in ihre
normal stellung und bremsen das auto noch ab.
wircklich schade das es heutzutage die meisten werkstätten nur noch auf
die geldbörse der kunden abgesehen haben,und dan nicht mal die arbeit leisten wofür man bezahlt.
bei vw sagten sie mir zu den oben genannten mängel würde eine beseitigung um die 1200 euro kosten
vielleicht auch mehr, nun habe ich alle teile für 130 euro bekommen und baue sie mir mit einem kollegen
für nur 100 euro ein unterm strich ca.1000 euro gespart.
nur eine frage habe ich noch bei der achsvermessung nach dem tausch der hinterachslager
muss ich eine achsvermessung mit einstellungen machen oder nur eine achsvermessung?
ich danke euch allen und Lg aus dem norden.
007xx
die 2 bolzen am bremssttel die das lösen der bremse ermöglichen sollten beim tausch immer gut eingefettet werden
so nun alle sachen repariert kündigt sich gleich ein anderes geräusch an
so ein komisches tickern sobald man den motor einschaltet und wenn man gas giebt
wirds auch ein tick lauter.
wovon kommt das jetzt schon wieder irgendwie kommts mir vor als ob es von
vorne rechts kommt,weis aber auch nicht so genau.
wenn jemand will kann ich viellleicht auch ne aufnahme von dem geräusche machen
wenn man es den raus hört.
Mfg
007xx
na den nehm ma auf das ganze.