Bremsen HA nach 1,5 Jahren
Hallo an alle BM/BN Kollegen
Wie sehen denn eure HA-Scheiben so aus? Ich finde hier hat Mazda schon gepatzt.
So sehen unsere auf dem BN G120 nach nichtmal 1,5 Jahren und 14tkm aus. Links und Rechts gleiches Bild.
Beste Antwort im Thema
Kleines Update meinerseits. Problem beim freundlichen aufgenommen und wird bei der 1. Wartung in 3 Monaten auf deren Kosten repariert/getauscht.
121 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 2. Mai 2018 um 23:49:04 Uhr:
...aufgrund welcher Mängel???
Riefen in den Bremsscheiben.
Kleines Update meinerseits. Problem beim freundlichen aufgenommen und wird bei der 1. Wartung in 3 Monaten auf deren Kosten repariert/getauscht.
1x grünes Danke für die Rückmeldung;
also mal im Auge behalten... 😎
Bin mal gespannt wie sich die neuen Scheiben dann verhalten in einem Jahr??
Wenn ich daran denke, geb ich Feedback.
Ähnliche Themen
ach die lieben Bremsen...
Mein 3 BM hat die Scheiben VA schon 3x abgedreht bekommen (flattern), bei 55tsd km hatte ich genug davon und habe die Zimmerman Scheibern + TRW Beläge verbaut. Noch schlimmer, nach 7tsd km NORMALER Benutzung sind diese korrodiert (tiefe Korrosion + Flattern), ein Gewährleistungsantrag läuft....
Als nächstes kommen EBC Scheiben rein, sollte nicht helfen: Adieu Mazda. Mein oller Toyota hatte bis 100tsd km Originalscheiben drin ohne Porbleme...
3x abgedreht?
Wo bleibt denn da die Mindestdicke? ??
Auf der Strecke 😮 ...🙁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. Mai 2018 um 03:45:20 Uhr:
3x abgedreht?
Wo bleibt denn da die Mindestdicke? ??
Auf der Strecke 😮 ...🙁
Schönes Wortspiel 🙂
Die Dicke wurde stets im Auge behalten, damit Nichts falsch läuft. Es war aber quasi laufend notwendig... Es lief halt nicht Rund 😉
Spass bei Seite, es wurde immer sehr wenig abgedreht, bei dem Wechsel @ 55tsd km hatten die Scheiben noch ca. 40-45% der notwendigen Dicke... Und das Flattern war wieder da....
Wichtig für alle: die Bremsenproblematik zeitig und auch schriftlich bemängeln, bis 20-25 tsd km wir häufig auf Kulanz gewechselt. Dies wurde mir bei 30tsd km bei FHM so gesagt....
Ein Gespräch mit einem befreundeten Kfz Meister (war früher bei Mazda) hat bestätigt, dass es diese Problematik gibt. Und anderen Hersteller bzw. Fahrer anderer Marken wären auch betroffen... es sei der Sparzwang der letzten 3-4 Jahre
Habt ihr zufälligerweise ebenfalls das Problem, dass die Bremsen bei langsamer Geschwindigkeit (z.B. zurollen rote Ampel) anfangen zu quietschen? Das ist mal stärker und mal schwächer, nicht immer wahrzunehmen.
Die Beläge und Scheiben sind ~1 Jahr alt und haben ca. 15.000 Km drauf. Sehen wie oben bereits erwähnt ok aus und sind sauber.
Liegt das evtl. wieder an der nicht so guten Qualität der Scheiben und Beläge ?
Ist jetzt nicht massiv störend, aber wenn’s weg wäre, hätte ich nichts dagegen 😉
Das hat unser 5 leider auch...denke das liegt an den original teilen...die nächsten kommen nicht mehr vom händler
Hallo Zusammen,
es wurde zwar länger nichts mehr gemeldet aber ich bin auf den Thread gestoßen weil es meinen M3 BN BJ. 7.2017 mit 17tkm nun ebenfalls betroffen hat. Viele Schreiben ja man soll mehr bremsen etc. ich war in letzter Zeit mehrfach in Österreich Skifahren, d.h. voll beladen und mit Box, mir ist aber danach keinerlei Besserung aufgefallen.
Gibt es mittlerweile langfristigere Lösungen als nur den Tausch von Scheiben und Belegen? Ich meine nach dem Tausch taucht das Problem doch genauso wieder auf!? Andere Teilehersteller scheiden momentan wegen der Garantie noch aus.
Die Bilder sind 3 Tage nach einer Östereichreise entstanden.
Gruß
Das Riefenbild ist nicht schön, tut der Funktion aber keinen Abbruch.
Naja, schön sehen die nicht mehr aus, aber tröste dich: bei meinem aktuellen VW Passat sah es noch bedeutend schlimmer aus, sodass er keinen ersten TÜV bekommen hätte. Im übrigen sind die Bremsen Verschleißteile, du kannst sie somit Herstellerunabhängig wechseln, ohne Berinträchtigung der Garantie. Ich habe mit ATE original Scheiben und ATE Ceramic-Belägen immer gute Erfahrungen gemacht. Damit sah und sieht das Tragbild dauerhaft besser aus! Auch mein 3er BK hat diese Kimbi drauf. Seit rund 100.000km. -Ohne nennenswerten Verschleiß, kaum Bremsstaub.
Danke für die Info mit den abweichenden Herstellern, würde dauerhaft auch dazu tendieren. Ich war vorhin beim freundlichen, er hat selbst Bilder gemacht und wird ein Kulanzantrag stellen, dabei werde ich mir keinen Hersteller aussuchen können. Danach aber auf jeden Fall ATE oä
PS. muss man nicht beides in Keramik nehmen? Bin bis jetzt auch nur mit ATE gefahren.
Das beides Ceramic sein muss ist ein Trugschluss, der sich wacker hält. Selbst eine sogenannte Ceramic-Bremsanlage hat keine Ceramic-Scheiben. Dabei handelt es sich um Kohlefaserscheiben und CERAMIC-Beläge. Viele, die sich damit nicht auskennen sind auch der Meinung, dass die CERAMIC-Beläge die 'normalen' Scheiben "fressen" würden. Ist ebenfalls falsch. Das einzige was stimmt ist, dass die Bremsanlage länger hält ("bringt dem Händler kein Geld"😉 und dass die CERAMIC-Beläge um ca. 20€ pro Satz teurer sind, das holt man jedoch mit der Lebensdauer und dem geringeren Pflegeaufwand dicke raus. Positiv ist außerdem der wirklich geringere Bremsstaub, gerade bei schönen Alufelgen hat man viel davon.
Wenig Bremsstaub bedeutet aber weniger Reibwirkung und somit tendenziell schlechtere Bremswirkung.