Bremsen HA nach 1,5 Jahren

Mazda 3 3 (BM)

Hallo an alle BM/BN Kollegen

Wie sehen denn eure HA-Scheiben so aus? Ich finde hier hat Mazda schon gepatzt.

So sehen unsere auf dem BN G120 nach nichtmal 1,5 Jahren und 14tkm aus. Links und Rechts gleiches Bild.

2018-04-24-18-56-29
2018-04-24-18-56-41
Beste Antwort im Thema

Kleines Update meinerseits. Problem beim freundlichen aufgenommen und wird bei der 1. Wartung in 3 Monaten auf deren Kosten repariert/getauscht.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Das ist leider Unsinn und Irrglaube. Die Reduzierung des Bremsstaubs liegt lediglich an der Zusammensetzung des Belages. Tendenziell liegt die Bremsleistung (bzw. der Reibwert) der Ceramic-Beläge sogar etwas höher, erst recht bei starker Beanspruchung. Allerdings ist das bei unseren Normalo-Bremsen eher maginal.

Über das Thema Keramik Bremsbeläge wird in vielen Unterforen ausführlich diskutiert ;
einfach mal die Suchfunktion nutzen und Querlesen. Ich persönlich bekäme nie mehr andere Bremsbeläge. Natürlich spielt das Anforderungsprofil auch eine Rolle.
Es gibt auch Keramik Bremsbeläge von anderen Herstellern, z.b. Jurid white

Meine Bremsscheiben nach 11500 km und über 1,5 Jahre....
Bild 1-hinten
Bild 2-vorne

Img-1118
Img-1117

sieht doch gut aus, sportliche Fahrweise und keine Garage?

Ähnliche Themen

Zitat:

@WladF schrieb am 3. April 2019 um 21:32:01 Uhr:


sieht doch gut aus, sportliche Fahrweise und keine Garage?

sportlich? nee fährt meine Frau, Stadt, ab und zu AB, keine Garage

hmm vielleicht ist wirklich was an dem Material bei meinem, oder die Garage macht es so viel schlimmer

gestern beim Freundlichen auf der Bühne noch diese Bilder gemacht:

IMG_20190402_174847.jpg
IMG_20190402_174904.jpg

Sieht scheyce aus....😮

Diese Probleme hatte Honda beim Jazz auch mal.
Lag einfach daran, dass die Bremse hinten im Stadtverkehr so gut wie garnicht belastet wird. Und da werden diese Autos meistens eingesetzt.

Wer also wenig fährt, dazu noch viel Stadtverkehr hat, muss leider irgendwie damit leben...

Dann stellt sich mir die Frage warum es nur bestimmte Fahrzeuge betrifft, es gibt ja sicherlich viele solcher Leute. Den 7er GTI betrifft das Problem übrigens genau so.

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 2. April 2019 um 17:53:56 Uhr:


Das beides Ceramic sein muss ist ein Trugschluss, der sich wacker hält. Selbst eine sogenannte Ceramic-Bremsanlage hat keine Ceramic-Scheiben. Dabei handelt es sich um Kohlefaserscheiben und CERAMIC-Beläge. Viele, die sich damit nicht auskennen sind auch der Meinung, dass die CERAMIC-Beläge die 'normalen' Scheiben "fressen" würden. Ist ebenfalls falsch. Das einzige was stimmt ist, dass die Bremsanlage länger hält ("bringt dem Händler kein Geld"😉 und dass die CERAMIC-Beläge um ca. 20€ pro Satz teurer sind, das holt man jedoch mit der Lebensdauer und dem geringeren Pflegeaufwand dicke raus. Positiv ist außerdem der wirklich geringere Bremsstaub, gerade bei schönen Alufelgen hat man viel davon.

Meines Erachtens gibt es für unser Modell leider keine Ceramic - Beläge 🙁

hast du mal alle Anbieter überprüft?
Es gibt ja außer den Ate-Ceramik-Belägen auch "staubarme" oder "mit weniger sichtbarem Staub arbeitende" Beläge von Jurid (Jurid White) und Textar .

Einfach mal bei den bekannten Herstellern nachfragen / suchen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 11. April 2019 um 07:53:47 Uhr:


hast du mal alle Anbieter überprüft?
Es gibt ja außer den Ate-Ceramik-Belägen auch "staubarme" oder "mit weniger sichtbarem Staub arbeitende" Beläge von Jurid (Jurid White) und Textar .

Einfach mal bei den bekannten Herstellern nachfragen / suchen

Ja, ich denke alle meine Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben!
Incl. Anruf bei ATE und Nachfrage bei anderen.
Die Vorderachse ist mir natürlich am wichtigsten und ich hatte bislang mit den verschiedensten Fahrzeugen immer nur gute Erfahrungen machen können. (Stahlscheiben und Ceramic- Beläge)

Bin jedoch für ein Update dankbar!

Gruß aus Berlin (wo aufgrund der Ampelschaltungen leider häufig gebremst werden muss)

Immerhin rosten die Scheiben nicht wenn man viel bremsen muss ^^

Viele Ampelachaltungen bzw. Stadtverkehr belastet die hintere Bremse allerdings wenig. Deswegen sieht man dort auch verrostete Scheiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen