Sehr interessante Diskussion hier zum Thema Verbrauch bzw Effizienz....
Letzen Endes geht es hier um spezifischen Kraftstoffverbrauch aufgelöst nach Last (vorzugsweise Vollast aus dem Drehmomentdiagramm) und Drehzahl.
Lassen wir erstmal die Fahrtwiderstände weg, so bleibt die Drehzahl als Hauptparameter - hier werden aber die innere Reibung + Pumpverluste nicht linear ansteigen. Zudem Vollast bedeutet volles Drehmoment bei jeder Drehzahl == maximale Seitenkräfte auf den Kolben, was auch der Reibung sehr dienlich ist.
Somit wundert mich ebenfalls die Annahme, dass 70kW @ 2100rpm mehr verbrauchen sollen als 53kW @ 6100rpm... Habe ich etwas falsch verstanden?
Wie auch oben angemerkt - Luftwiderstand Außen vor. Am grünem Ende was interessiert, ist die Rechnung bzw. Verbrauch an der Tanke. Gerne aufgelöst nach gefahrener Distanz / Stunde.
Habe mir mal Mühe gemacht die Effizienz meines 2.2 Diesels näherungsweise auszurechnen, siehe
Effizienz Mazda 3 BM 2.2 Diesel
Demnach liegt die beste Effizienz von ~38-40% im 6. Gang und bei ca. 2500rpm, was einer GPS Geschwindigkeit von ca. 145km/h entspricht. Die Leistung liegt im Bereich von 55PS / 40kW, also bei gerade 45% maximaler Leistung @ 2500rpm. Vollast würde hier einen 9. Gang und Drehzahl von ca. 1400rpm benötigen....
Der G120 wäre der Methode nach sogar einen Tick effizienter... (heißt nicht sparsamer!)