Bremsen Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Da ich bald mit meinem Golf 5 Fsi über den Tüv muss, möchte ich meine Bremsen vorne wie hinten erneuern Scheiben+Beläge. Ich war vor kurzem bei meinem Freundlichen und habe mir einen Kostenvoranschlag machen lassen satte 750 Euronen will VW dafür haben.😰. Die Beläge+Scheiben möchte ich jetzt selbst kaufen. Da das mein erster kauf ist von Bremsen will ich mir Meinungen einholen, was für ein Hersteller ich nehmen soll. Ich habe selber schon geschaut und bin auf ATE und Zimmermann Gestoßen.

Golf 5 FSI
Baujahr 2004
90 Ps

Meine PR Nummer vorne 1ZF
hinten 1KD

http://www.ebay.de/.../231706828813?...

http://www.ebay.de/.../162255798957?...

die Links zu den Bremsen ATE und Zimmermann. ich möchte wenn möglich 150-200 Euro ausgeben.

Was sollte ich beachten?

LG

35 Antworten

So heute meine Bremsen+Ankerbleche wieder schick gemacht...nach der Verschleißanzeige brauch ich mich nicht richten🙄wenns danach geht wären noch locker 10oookm gegangen( Bilder)🙁Aber ein Stoßdämpfer (Bilder) ist im Eimer.Jemand schon mal Stoßdämpfer erneuert,müssen beide gewechselt werden?Ist das wechseln ein großer Akt?

Lg Mike

20200220
20200220
20200220
+4

Stoßdämpfer müssen immer paarweise gewechselt werden. Oder kaufst du dir bei Schuhen auch nur einen nach? ;-)

Gruß
Harry

Hast du einen Tip für ne brauchbare Marke

Hallo allerseits
Ich bin auch gerade beim Thema Bremsbeläge HA von ATE für nen golf EZ: 07/2007
(PR Nummer: 1KD)

Auf diversen Ersatzteileportalen sowie beim Händler um die Ecke bekomme ich folgende Nummern vorgegeben...
- 13.0460-2860.2
- 13.0460-2787.2

Wenn ich über die OE Nummer suche kommt folgende Nummer...
- 13.0460-2820.2

Spielt das jetzt ne große Rolle, welchen Belag ich nehme oder gibt es da gravierende Unterschiede??

OE Nummer: 1K0 698 451 J
(Korrigiert mich, wenn nicht)

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde den letztgenannten verwenden, weil selbst schon mehrfach verbaut.

Hier kannst du die Abmessungen vergleichen:
http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp?...

Die zwei erst genanten unterscheiden sich in der Belagstärke. 17,3 / 16,4 mm

Habe bei meinem mit 1KD auch schon 13.0460-2894.2 verbaut. Gleiche Abmessungen (87,6x 52x,9 x17,2) und die beiliegenden Anti-Quietschbleche kann man ggf. weglassen. Letztlich kann man sich für die Variante mit dem kleinsten Preis entscheiden.

Dann wären wir wieder bei der 13.0460-2820.2 ab 18,15 €.

Alternative dazu mal das Produkt von Brembo P 85020 ab 10,91 €

Zitat:

@mauritzki schrieb am 20. Februar 2020 um 17:21:09 Uhr:


Hast du einen Tip für ne brauchbare Marke

Ich habe schon lange keine Stoßdämpfer mehr gebraucht. Aber früher habe ich nur Sachs, Bilstein oder Monroe verbaut.

Ich werde mich wohl für Bilstein entscheiden,mit Monroe hab ich schlechte erfahrungen gemacht,Danke

Zitat:

Ich werde mich wohl für Bilstein entscheiden,mit Monroe hab ich schlechte erfahrungen gemacht,Danke

Hi, wo ist denn da der Stoßdämpfer im Eimer? Meinst du das Plastik welches gerissen ist? Das macht doch nichts, ist bei mir seit 5 Jahren so.

MfG

Die Ölspur ist doch wohl Hinweis genug, dass der Austauschreif ist.

Kurzer Nachtrag zu den Bremsen....
Ich hab mich jetzt doch für den p 85020 von brembo und brembo Scheiben entschieden.
Dürfte ja qualitativ nicht schlechter sein...
Vielen Dank für die Infos!

Weiß jemand, welcher OEM originär bei dem VW GOLF 5 (PLUS) verbaut ist
TRW, ATE,...?

(PRN Nummer: 1KD, 1ZF)

Zitat:

@jogi22 schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:38:47 Uhr:


Weiß jemand, welcher OEM originär bei dem VW GOLF 5 (PLUS) verbaut ist
TRW, ATE,...?

Das wirst du hier auf MT kaum heraus bekommen. Drei Mannen, vier verschiedene Antworten. Zudem muss das nicht über den Gesamten Bauzeitraum der oder die gleichen Zulieferer sein. Ich habe die letzten 30 Jahre immer auf ATE gesetzt und auch nie bereut. In letzter Zeit, hört man aber, dass die Qualität nachgelassen haben soll. Da ich immer mal Brembo testen wollte und diese auch noch günstiger zu beschaffen sind, bin ich umgestiegen. Mit ATE habe ich immer annähernd die Laufleistung vom Werksverbau erreicht. Mit Brembo dauert es bei mir noch Jahre, um da was verlässliches sagen zu können.

Meine Empfehlung liegt daher auf Brembo. Sollte rundum für < 120 € machbar sein.

Brembo 1ZF, 1KD

Ich hab bei meiner 75PS Möre zum wiederholten mal ATE verbaut,Qualität wie immer TOP.Hast Du selber schlechte erfahrungen gemacht Golfschlosser?Oder hören sagen😉
PS.TÜV hat bei mir Bremsschläuche hinten bemängelt,Porös🙄 die halten noch 100Jahre😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen