Bremsen Frage

BMW 3er E36

Hab heut meine neuen Winterreifen bekommen und auch gleich aufgezogen,dabei mußt ich feststellen,das meine bremsscheiben vorn ( innen ) fertig mit der Welt sind🙁 Jetzt wollt ich mir gleich Sportbremsscheiben kaufen! Aber weis jetzt nicht welche ( Zimmerman,oder Nordmann ) oder gibst noch ne Alternative zu denen? Von Zimmerman hört man ja ab und zu,das die angeblich brechen sollen und so! Stimmt das? Was Könnt Ihr mir empfehlen???😮
Gruß

43 Antworten

Ja gut,das mit dem Verschleiß ist mir ja klar! Aber mir gehts auch ein bissel um Optik😁
Hatte in meinem Mazda GTR auch die Powerdisk drinn, fand den verschleiß um erlich zu sein net sooo groß😮
Naja,mal schaun wie´s mit gelochten Scheiben wird!
gruß

Zitat:

Original geschrieben von bangbuechse


eventuell solltest du klären warum die innen so abgenutzt sind bevor du die neuen verbrätst (egal welche jetzt)

klemmt da was an deinen bremssätteln?

sind die scheiben innen nicht nur abgefahren sondern schwarz verbrannt würde ich das mal checken

Das ist doch ehren sache😁 Sind nur etwas minimal mehr abgefahren als außen,denk mal das da was klemmt! Nja,mal schaun!

Hi,

sagt mal habt ihr alle so schnelchte Erfahrungen mit den Zimmermann Bremsscheiben gemacht, oder habt ich es nur gelesen und behauptet jetzt das gleiche?

Mit sind auch fälle bekannt wo die Zimmermann leichte Risse hatten. Das soll angeblich sogar bei Porsche Bremsen der Fall sein. Sollte aber noch alles ok sein.

Ich habe die Zimmernmann jetzt 40tkm drauf VA + HA mit Textar Bremsklötzen. Ich kann nur sagen, dass ich keinen einzigen Riss sehen kann. Ich habe auch sonst keine Probleme damit.

Vielleicht habe ich aber auch nur Glück.

naja minimal mehr kannste ja noch verteten

also sattel beim wechsel schön saubermachen bisschen kupferpaste bzw. was du bevorzugst auf die beweglichen teile (!vom sattel nicht die scheiben ;-D) und ab gehts wieder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bangbuechse


naja minimal mehr kannste ja noch verteten

also sattel beim wechsel schön saubermachen bisschen kupferpaste bzw. was du bevorzugst auf die beweglichen teile (!vom sattel nicht die scheiben ;-D) und ab gehts wieder

Ne ne,Kupferpaste ist schon OK!

Auf den Scheiben😁 *Scherz"

Zitat:

Original geschrieben von Alex318iS


Hi,

sagt mal habt ihr alle so schnelchte Erfahrungen mit den Zimmermann Bremsscheiben gemacht, oder habt ich es nur gelesen und behauptet jetzt das gleiche?

Mit sind auch fälle bekannt wo die Zimmermann leichte Risse hatten. Das soll angeblich sogar bei Porsche Bremsen der Fall sein. Sollte aber noch alles ok sein.

Ich habe die Zimmernmann jetzt 40tkm drauf VA + HA mit Textar Bremsklötzen. Ich kann nur sagen, dass ich keinen einzigen Riss sehen kann. Ich habe auch sonst keine Probleme damit.

Vielleicht habe ich aber auch nur Glück.

-->

Zitat:

und ich hab das schon gesehen.....

sorry, aber wenn ich am imho wichtigsten teil des autos risse sehe, die da sicher nicht hingehören, dann

kann

ich die dinger niemandem guten gewissens empfehlen.

mfg Jan

was haltet ihr denn von Brembo sollen ja die Ferraris unter den Bremsen sein.

Hi,

ich habe glaube ich bmw-treff gelesen, dass minimale Risse um die Löcher normal sein sollen. Das kommt nicht von mir!

Wie gesagt jemand sagte das, es bei Porsche auch so sein soll.

Ich habe allerdings keine Risse bei meinen feststellen können.

brembo ist saugeil aber auch sauteuer
hab noch nie was schlechtes grhört nur posituves über brembo

Kleine Frage nebenbei: Wie krieg ich das lästige quietschen weg ohne die beläge auszubauen?
Weil zum Wechsel isses noch etwas hin 🙁

wir hatten hier vor etwa einem jahr einen sehr sehr ausführlichen thread zum thema bremsscheiben in dem auch diverse markenfremde fahrer ihre erfahrungen gepostet haben. ich gebe jetzt nur wieder, was in diesem thread so das fazit bzw die überwiegende meinung war:

- von zimmermann wird wegen der rissgefahr abgeraten (und mir als maschinenbauer kann keiner erzählen dass RISSE in bremsscheiben NORMAL sind!)
- nordmann scheint qualitativ ähnlich zu sein wie zimmermann, darüber gibt es aber aufgrund mangelnder erfahrung keine gesicherten infos
- ATE ist wohl erstausstatter und daher auch sehr empfehlenswert
- brembo scheinen wohl so ziemlich die besten zu sein, aber eben auch teuer
- ferrodo ist bei den belägen erste wahl

hoffe dir damit ein wenig geholfen zu haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


wir hatten hier vor etwa einem jahr einen sehr sehr ausführlichen thread zum thema bremsscheiben in dem auch diverse markenfremde fahrer ihre erfahrungen gepostet haben. ich gebe jetzt nur wieder, was in diesem thread so das fazit bzw die überwiegende meinung war:

- von zimmermann wird wegen der rissgefahr abgeraten (und mir als maschinenbauer kann keiner erzählen dass RISSE in bremsscheiben NORMAL sind!)
- nordmann scheint qualitativ ähnlich zu sein wie zimmermann, darüber gibt es aber aufgrund mangelnder erfahrung keine gesicherten infos
- ATE ist wohl erstausstatter und daher auch sehr empfehlenswert
- brembo scheinen wohl so ziemlich die besten zu sein, aber eben auch teuer
- ferrodo ist bei den belägen erste wahl

hoffe dir damit ein wenig geholfen zu haben 😉

Es wird aber gern vergessen,das Zimmermann neben den beanstandeten,

gelochten

auch Serienscheiben anbietet,bei denen keine Risse entstehen können,da keine Löcher vorhanden.Ich hab Serienscheiben vorn von Zimmermann und kann diese ruhigen Gewissens weiterempfehlen,da gut und günstig.🙂

Greetz

Cap

Hab mir jetzt die Nordmann bestellt!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Es wird aber gern vergessen,das Zimmermann neben den beanstandeten,gelochten auch Serienscheiben anbietet,bei denen keine Risse entstehen können,da keine Löcher vorhanden.

habe ich vergessen zu erwähnen. sorry 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen