Bremsen erneuern
Guten Abend miteinander,
bei meinen A3 stehen im Frühjahr 2024 die Bremsen an. Gerne wollte ich mich hier vorab schon mal informieren und ggf. über BlackFriday ein Schnäppchen schießen, falls das bei Bremsen überhaupt möglich ist 😛
Zum Thema (laut dem freundlichen):
Bremsen hinten: Verschleißmas erreicht
Bremsen vorne: Verzundert (ich weiß nicht mal was das bedeutet)
Dazu muss ich auch sagen, dass das Auto eigentlich ziemlich gut bremst - zumindest hätte ich die Bremsen (noch) nicht bemängelt.
Zuerst dachte ich, die wollen halt auch ihren Umsatz machen… aber andererseits würde ich dem Audi auch neue Bremsen gönnen wollen.
Die entsprechenden PR-Nummern wären: 1KE und 1ZA
Da ich das ganze aus kostentechnischen gründen nicht in einem Glaspalast erneuern lassen möchte, würde ich mich über Infos dazu sehr freuen.
Selber machen kommt für mich auch nicht in frage, aber es besteht die Möglichkeit, über Freundes Freunde, jemanden der das kann das machen zu lassen. Ich würde mich gerne selber über die Beschaffung der Bremsen kümmern, sodass ich es dort nur noch einbauen lassen muss.
Was genau sollte ich nun alles besorgen? Reicht es, Beläge und Scheiben zu tauschen, oder brauche ich noch mehr? (Schrauben, Kabel, Kontakte/Kontaktgeber, Gehäuse/Bleche,…)
Ich weiß, es wäre zu einfach an entsprechender Stelle zu fragen - allerdings wurde der Kontakt noch nicht hergestellt, daher mein Post - und über mehrere Meinungen würde ich mich generell freuen.
An dieser Stelle würden mich eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Bremsen interessieren. Ich lege generell wert auf eine gute und langlebige Qualität - und würde auch bei bremsen nicht geizen - allerdings beim Glaspalast schon 😛
Mein Fahrzeug ist eine A3 Limousine, 2.0 TFSI Quattro (190 PS) aus 04/2017 mit 58.000km. Komplette S-Line Ausstattung, falls das noch eine Rolle spielen sollte. Anbei noch ein aktuelles Bild vom optischen Zustand einer Bremse, einfach so 🙂
22 Antworten
Ihr machts einem ja richtig Mut, hab vor ner Woche ca. vorne/hinten Brembo montiert am S3, war beim 1.8 TFSi eigentlich immer zufrieden, trotz schneller fahrt auf den Pässen hier...
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 14. November 2023 um 09:19:10 Uhr:
Ihr machts einem ja richtig Mut, hab vor ner Woche ca. vorne/hinten Brembo montiert am S3, war beim 1.8 TFSi eigentlich immer zufrieden, trotz schneller fahrt auf den Pässen hier...
Keine Angst man darf nicht alles glauben was geschrieben wird.
Ich fahre auch die Brembo Xtra Line rund um auf dem S3 und die hat schon einige Runden in den Dolomiten und auch das Stilfser Joch, Umbrailpass usw überstanden.
Ich kenne Leute die fahren einmal auf den Ring und die Bremse ist hin.
Dann bauen sie eine große Bremsanlage ein und die ist dann wieder hin.
Auch Bremsen will gelernt sein.
Der S3 hat ja auch ne andere Bremse, ich rede hier nur von meinen 312 x 24 mm.
Auf dem S3 kann das ja funktionieren, vielleicht auch ne bessere Bremsenkühlung o.Ä.
,
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 14. November 2023 um 09:19:10 Uhr:
Ihr machts einem ja richtig Mut, hab vor ner Woche ca. vorne/hinten Brembo montiert am S3, war beim 1.8 TFSi eigentlich immer zufrieden, trotz schneller fahrt auf den Pässen hier...
Das Thema mit den gebrochenen Belägen tauchte auch schon mal auf dem YouTube Kanal der Autodoktoren auf und war glaube ich zeitweise ein Fertigungsproblem. Hab mal ein Bild von dem Belag angehangen.
Bei Fahrten auf Landstraßen und Co, konnte ich da auch nie etwas negatives feststellen. Einzig wie gesagt bei starken Bremsungen z.B. von 200 auf 120 oder ähnliches. Wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, weiß man natürlich nie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 14. November 2023 um 17:02:25 Uhr:
Der S3 hat ja auch ne andere Bremse, ich rede hier nur von meinen 312 x 24 mm.
Auf dem S3 kann das ja funktionieren, vielleicht auch ne bessere Bremsenkühlung o.Ä.
Die hatte ich am beim 1.8er TFSI auch montiert, die Pässe rauf und runter geprügelt und eigentlich nie groß Probleme gehabt, bissl quitschen nach so ca. 25-30k km, aber das ist mit den orginalen nicht anders gewesen.
Mal schaun wie es sich entwickelt, ansonsten kommen halt EBC Pads rein, war halt n Black Friday angebot vom letzten Jahr und dann hat man halt einmal komplett Brembo zugeschlagen und fast ein Jahr später nun endlich montiert.
Zitat:
@The-Brad schrieb am 14. November 2023 um 17:52:40 Uhr:
,
Zitat:
@The-Brad schrieb am 14. November 2023 um 17:52:40 Uhr:
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 14. November 2023 um 09:19:10 Uhr:
Ihr machts einem ja richtig Mut, hab vor ner Woche ca. vorne/hinten Brembo montiert am S3, war beim 1.8 TFSi eigentlich immer zufrieden, trotz schneller fahrt auf den Pässen hier...Das Thema mit den gebrochenen Belägen tauchte auch schon mal auf dem YouTube Kanal der Autodoktoren auf und war glaube ich zeitweise ein Fertigungsproblem. Hab mal ein Bild von dem Belag angehangen.
Bei Fahrten auf Landstraßen und Co, konnte ich da auch nie etwas negatives feststellen. Einzig wie gesagt bei starken Bremsungen z.B. von 200 auf 120 oder ähnliches. Wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, weiß man natürlich nie.
Das sollte nicht passieren, kann aber viele Ursachen haben.
Reibbelag löst sich von der Trägerplatte
Der Reibbelag hat sich teilweise oder vollständig von der Belagträgerplatte gelöst.
URSACHE
Thermische oder mechanische Überlastung
Unterrostung zwischen Belag und Trägerplatte
Mangelhafte Passgenauigkeit der Bremsbeläge
Beschädigung des Bremsbelages durch fehlerhafte Handhabung oder Montage
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 14. November 2023 um 17:57:07 Uhr:
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 14. November 2023 um 17:02:25 Uhr:
Der S3 hat ja auch ne andere Bremse, ich rede hier nur von meinen 312 x 24 mm.
Auf dem S3 kann das ja funktionieren, vielleicht auch ne bessere Bremsenkühlung o.Ä., bissl quitschen nach so ca. 25-30k km, aber das ist mit den orginalen nicht anders gewesen.
Ist bei mir nicht der Fall da quitscht nix.
Aber ich muss dazu sagen, dass aufgrund des rechten Fuss meist die Beläge nicht so lange halten.
Ich habe jetzt 68.000 km und den zweiten Satz drauf und bin jetzt aktuell wieder am schauen weil bestimmt in 10.000 bis 15.000 wieder neue fällig sind.
Ja bin mal selbst gespannt wie lang die halten, denke mal die Beläge sind spätestens nach 30k durch, war beim 1,8er schon der Fall und damit bin ich bei weitem nicht so oft Pässe gefahren wie mit dem S3.