Bremsen erneuern, Empfehlung für Beläge/Scheiben
Hallo Leute ich muss bei mir jetzt die bremsen machen mit Scheiben .. kann mir jemand was empfehlen.. fahre nen A3 1.8 tfsi quattro.. will etwas besseres als das original, da meine Scheiben zu heiß geworden sind und sich verzogen haben! Danke schon mal im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe die Standardbrembo benuzt, hier gibt es nur diese Variante.
Also Komplettpaket Brembo HA+VA, Scheiben+Beläge
Konnte bei keinem Hersteller Keramikbeläge für den A3 8V finden, daher blieb ich bei Serienbeläge.
Sportbeläge wollte ich nicht, hört man zu oft dass die Scheiben zu schnell weg sind und bei kalter Bremse, bzw. zusätzlich noch Nässe Anfangs deutlich schlechteren Griff haben bevor sie dann bei warmer Bremse ordentlich zupacken.
Das ganze hab ich im Internet für 305€ + Versand bestellt und 2 Tage später war das Paket da. Wer die normale Ausführung (also nicht lackiert oder geschlitzt) nimmt, ist natürlich noch günstiger.
Wenn du Originalteile bei VW/Audi kaufst bist du locker 100-150€ mehr los und wir wissen ja was für ein Rostwunder die Serienqualität ist. Von daher kann ich eben teuer nicht bestätigen, auch wenn sie vllt etwas mehr als andere Hersteller kosten.
589 Antworten
Zitat:
@Cube180 schrieb am 6. September 2020 um 21:57:28 Uhr:
I hab einfach gute Erfahrungen von Brembo gehört...
Und genauso wirst du zu JEDEM Hersteller gute Erfahrungen hören. Jeder macht verschiedene Erfahrungen
Bei 122PS würde ich die ATE Scheiben und Beläge nehmen
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 07. Sept. 2020 um 07:58:43 Uhr:
Bei 122PS würde ich die ATE Scheiben und Beläge nehmen
Und bei 300Ps / 400Ps?
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 7. September 2020 um 08:09:59 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 07. Sept. 2020 um 07:58:43 Uhr:
Bei 122PS würde ich die ATE Scheiben und Beläge nehmen
Und bei 300Ps / 400Ps?
Die Originalen
Ich habe mit den Originalen Bremsen keine Probleme und auch meine Kunden beschweren sich nicht über sie.
Manche machen aber andere Erfahrungen...
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 7. September 2020 um 08:09:59 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 07. Sept. 2020 um 07:58:43 Uhr:
Bei 122PS würde ich die ATE Scheiben und Beläge nehmenUnd bei 300Ps / 400Ps?
Spielt doch keine Rolle wieviel PS. Eine 120ps Maschine schafft es auch mit 160kmh die Bremsen zum Glühen zu bringen.
Die Frage ist eher was für ein Profil der Fahrer hat, wie man mit dem Auto unterwegs ist.
im AHW Shop sind die originalen Scheiben gerade auch zum reduzierten Preis erhältlich.
Ähnliche Themen
Die original Bremse hinten ist ja schon unterfordert,deswegen fängt sie auch an zu gammeln. Was wollt ihr da für Verbesserungen einbauen ausser Rostschutz? Habe meine hinteren Bremsen eigentlich immer vor der Verschleißgrenze tauschen müssen daß sie vergammelten, und bin wirklich keine Schleichnase,da wird ein Fahrzeug artgerecht bewegt.
Hinten original Scheiben und die EBC Yellow Stuff Beläge drauf und die hintere Scheibe gammelt nicht mehr weg 😉
Fahre hinten Ferodo DS Performance Bremsbeläge, die sind auch etwas bissiger und halten die Scheibe wunderbar sauber
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 24. Februar 2021 um 19:36:51 Uhr:
Tauscht ihr dann auch die Führungsbolzen und so Kleinigkeiten aus?
Schrauben erneuere
Führungsbolzen reinigen, fetten und wieder einbauen
Sind denn die Original Audi Bremsen nicht die selben, wie von ATE?
Auf meinen originalen Bremsbelägen steht TRW drauf.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 25. Februar 2021 um 09:01:17 Uhr:
Sind denn die Original Audi Bremsen nicht die selben, wie von ATE?
Nein sind sie nicht.
In der Regel werden im Ersatzteilmarkt keine original Teile verkauft.
Deswegen heißt es auch Erstausrüsterqualität und nicht Erstausrüsterteile.
Bei vielen Herstellern kann man das auch sehen, da hat das OEM Teil eine andere ETNR wie das Teil für den Autohersteller.
Oft sind die Qualitätskontrollen für die Teile der Autohersteller höher wie für den Ersatzteilhandel.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 24. Februar 2021 um 19:36:51 Uhr:
Tauscht ihr dann auch die Führungsbolzen und so Kleinigkeiten aus?
Ich mache dann eigentlich immer gleich die Kleinigkeiten mit. Schrauben kommen eh alle neu. Vorne z.B. noch Führungsbolzen reinigen (original gibt es die leider nicht als Ersatzteil, nur zusammen mit einem neuen Bremssattelhalter; sonst hätte ich die auch gleich neu gemacht) und neue Schützhüllen für die Bolzen. Hinten neue Führungsbolzen und -hülsen. Aber auch aus dem Grund bei den Hülsen hinten die neuere Ausführung der TPI 2039301/4 zu benutzen (wg. dem Klackern der Bremsen hinten beim Fahrtrichtungswechsel).
Einmal finde ich es ärgerlich wenn man den ganzen Kram wieder auseinanderbauen muss, nur weil z.B. nach ein paar tkm die Schutzhüllen nicht mehr dicht sind. Andererseits macht das den Kohl auch nicht mehr fett wenn man es selber macht. Auf die paar € kommt es mir dann nicht mehr drauf an wenn ich durch das Selbermachen schon ordentlich gespart habe (und natürlich nicht die total überteuerten original Bremsscheinben und -beläge nehme!).
Zitat:
@s.hase schrieb am 25. Feb. 2021 um 14:16:32 Uhr:
original gibt es die leider nicht als Ersatzteil, nur zusammen mit einem neuen Bremssattelhalter; sonst hätte ich die auch gleich neu gemacht)
Diese Führungsbolzen gibts anscheinend schon neu für vorne (laut Beschreibung für vorne und hinten)
https://shop.ahw-shop.de/...original-vw-audi-bremssattel-251615219?...
https://shop.ahw-shop.de/.../vw-feder-fuer-bremssattelgehaeuse
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 25. Februar 2021 um 15:10:20 Uhr:
Zitat:
@s.hase schrieb am 25. Feb. 2021 um 14:16:32 Uhr:
original gibt es die leider nicht als Ersatzteil, nur zusammen mit einem neuen Bremssattelhalter; sonst hätte ich die auch gleich neu gemacht)https://shop.ahw-shop.de/...original-vw-audi-bremssattel-251615219?...
Der Bolzen ist nicht für vorne beim S3, sondern für hinten.
Die Feder braucht man nicht habe ich noch neu gemacht die hält zwei Autos aus.
Eine Werkstatt macht die auch nicht neu.
Bei den Belägen vorne sind in der Regel neue Schrauben dabei.
Habe gerade letzte Woche auf Brembo gewechselt, da waren sie auch dabei.
Der Bolzen hinten ist aus feinsten Stahl der wird normal nie erneuert.
Habe ich in über 40 Jahren Schrauerei noch nie gemacht.