Bremsen Entlüften
Hallo Zusammen
Bei meinem A6 4f müssen die Bremsen Entlüftet werden was muss ich da beachten?
Beste Antwort im Thema
Die erste Frage die ich mir beim lesen des Eingangsbeitrags gestellt habe ist, warum bei dem Auto die Bremsen entlüftet werden müssen. Wie und warum ist Luft ins Bremssystem gekommen ?
Beim Wechsel der Scheiben und Beläge kann keine Luft ins Bremssystem gekommen sein. Wenn z. B. bei demontiertem Bremssattel ein paar Mal das Bremspedal getreten worden wäre, dadurch ein Bremskolben herausgeploppt und Luft ins System gekommen wäre hätte der TE das bemerkt.
Wenn doch irgendwie Luft ins Bremssystem gekommen ist, dann muss was kaputt gegangen sein.
Beim "altbewährten" entlüften mit 2 Personen per Hand und Fuß besteht beim durchtreten des Bremspedals die Gefahr, das die Manschette(n) im HBZ aufgrund Gammel und Ablagerungen, Gratbildung etc. kaputt gehen.
Die Gefahr sehe ich zwar als geringer als immer erzählt wird; sicherheitshalber sollte man beim entlüften mit 2 Personen per Hand und Fuß das Bremspedal nicht ganz durchtreten, sondern vielleicht max. 2/3 des Pedalwegs. Damit dauert das Entlüften aber noch länger.
Aufgrund der verschlungenen Wege, welche die Bremsflüssigkeit z. B. im Hydroaggregat nimmt, ist manuelles Entlüften nicht 100% erfolgversprechend und dauert sehr lange. Bei diversen Autos muss man zudem eine Bremspedalstütze anbringen, so dass das Bremspedal beim entlüften ein Stück gedrückt ist, die Zündung einschalten oder sonstige Vorkehrungen durchführen.
Besser ist also grundsätzlich, bei einer geeigneten Werkstatt mit Entlüftergerät entlüften oder gleich Bremsfl. wechseln lassen.
Die Meinung vom Sentinel, das die Bremsanlage kein Übungsplatz für Anfänger ist, teile ich. Ohne entsprechende Ausbildung sollte man eigentlich die Finger davon lassen. Das gilt in jedweder Hinsicht, auch für das Herumgepfusche per Laptop in der Software der Bremssystem-Regelung und Steuerung.
Den Austausch von Bremsscheiben und Klötzen durch Laien kann man m. E. noch durchgehen lassen, wenn die Laien entsprechende praktische An- und Einweisungen erhalten haben sowie Schraubererfahrung und grundsätzliche technische Kenntnisse über Bremsanlagen sowie spezielle technische Informationen über das betreffende Fzg. vorhanden sind.
FP
37 Antworten
Nutzt jemand von euch dieses Gerät Motive Power Bleeder?
Zitat:
@Dulguun schrieb am 15. Januar 2015 um 21:31:02 Uhr:
Muss kein Abitur gemacht werden...... 19 Euro mit Bremsfluessigkeit bei ATU...aktuell...
Aber nicht für Audi A6 3.0 TDI, da das elektronisch über nen Tester laufen muss, da sonst das ABS Steuergerät nicht angesteuert werden kann und es wird nicht entlüftet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 8. Januar 2015 um 15:26:04 Uhr:
Nutzt jemand von euch dieses Gerät Motive Power Bleeder?
Ich habe so ein Teil, aber noch nicht beim Audi benutzt.
Zitat:
@duke57132 schrieb am 16. Januar 2015 um 06:28:37 Uhr:
Zitat:
@duke57132 schrieb am 16. Januar 2015 um 06:28:37 Uhr:
Aber nicht für Audi A6 3.0 TDI, da das elektronisch über nen Tester laufen muss, da sonst das ABS Steuergerät nicht angesteuert werden kann und es wird nicht entlüftet.Zitat:
@Dulguun schrieb am 15. Januar 2015 um 21:31:02 Uhr:
Muss kein Abitur gemacht werden...... 19 Euro mit Bremsfluessigkeit bei ATU...aktuell...
.... hmmm.... kannst Du mir das bei Gelegenheit etwas näher bringen ?
Viele Grüße
Das würde mich aber auch mal brennend Interessieren wie du da drauf kommst das man
beim A6 die Bremsflüssigkeit nur mit Diagnose entlüften kann.
ABS haben ja mittlerweile alle Autos und da muss man auch nicht mit der Diagnose ran.
Beim ABS/ESP Block tausch kann ich es noch verstehen, aber eine normale Entlüftung ??
Hallo zusammen,
also ich habe bei meinem A6 4F 3.0 TDI Bj. 2008 vorne die 2 Bremsschläuche getauscht und danach mit diesem Entlüftungsgerät entlüftet:http://www.ebay.de/.../371236656466?...
Also es wird immer mit 2Bar Vordruck entlüftet Zündung und Motor aus. Wichtig ist nur das der Vorratsbehälter nicht lehr wird damit man im ABS keine Luft reinbringt.
Sollte das trotzdem mal passieren kann man es per VCDS ansteuern und entlüften.
Bei mir hats super funktioniert.
Kann dieses Entlüftungsgetät nur weiter empfehlen.
Und es braucht auch keine zweite Person dazu.
Beim ABS/ESP Block tausch kann ich es noch verstehen, aber eine normale Entlüftung ??
Ganz genau sehe ich das auch, habe ich noch nie so gesehen.
Hmm...vielleicht, weil bei der Belüftung irgendwelche "Haitech" Komponenten in einer bestimmten Stellung stehen müssen, damit auch das letzte Luftbläschen raus geht ? Nur so könnte ich mir das erklären.
Dann muss ATU das auch haben, ... die Bremse spricht jetzt wieder super an...
Das erste ist, die Bremse ist das A und O vom Auto. Falls doch irgendwo Luft noch im System ist, könnte es schlecht aussen(man selber auch😉 ). Um das ganze System zu entlüften ist es erforderlich (besser) den ABS Block mit zu entlüften. Es muss jeder selber wissen, aber um 50€ zu sparen?!? Hm, der sollte sich vielleicht nen kleineren Wagen dann holen.
Habe die genaue Anleitung gelesen,da steht nur drin das nach dem Bremsflüssigkeitswechsel einmal das ABS Verhalten zu prüfen ist. Das mit dem Tester scheint keiner zu machen. Es kann aber natürlich nicht Schaden es so zu machen.
Es sollte immer nach dem entlüften bzw. Bremsflüssigkeittausch eine Vollbremsung gemacht werden um zu testen ob das pulsieren des ABS spührbar ist. Man muss dazu auch nicht schnell fahren. Es reicht mit 30 bis 40 kmh eine Vollbremsung zu machen.
Tester braucht man nicht. Das war mal beim Audi100 C4 bei verbauter EDS. Damals nur als Extra erhältlich.
Das habe ich mir gerade gedacht, der Wechsel kostet beim Freundlichen 85€, in der freien Werkstatt sogar noch weniger.Das sollte einem die eigene und die Sicherheit anderer wert sein!!Zitat:
@Um das ganze System zu entlüften ist es erforderlich (besser) den ABS Block mit zu entlüften. Es muss jeder selber wissen, aber um 50€ zu sparen?!? Hm, der sollte sich vielleicht nen kleineren Wagen dann holen.