Bremsen Entlüften
Hallo Zusammen
Bei meinem A6 4f müssen die Bremsen Entlüftet werden was muss ich da beachten?
Beste Antwort im Thema
Die erste Frage die ich mir beim lesen des Eingangsbeitrags gestellt habe ist, warum bei dem Auto die Bremsen entlüftet werden müssen. Wie und warum ist Luft ins Bremssystem gekommen ?
Beim Wechsel der Scheiben und Beläge kann keine Luft ins Bremssystem gekommen sein. Wenn z. B. bei demontiertem Bremssattel ein paar Mal das Bremspedal getreten worden wäre, dadurch ein Bremskolben herausgeploppt und Luft ins System gekommen wäre hätte der TE das bemerkt.
Wenn doch irgendwie Luft ins Bremssystem gekommen ist, dann muss was kaputt gegangen sein.
Beim "altbewährten" entlüften mit 2 Personen per Hand und Fuß besteht beim durchtreten des Bremspedals die Gefahr, das die Manschette(n) im HBZ aufgrund Gammel und Ablagerungen, Gratbildung etc. kaputt gehen.
Die Gefahr sehe ich zwar als geringer als immer erzählt wird; sicherheitshalber sollte man beim entlüften mit 2 Personen per Hand und Fuß das Bremspedal nicht ganz durchtreten, sondern vielleicht max. 2/3 des Pedalwegs. Damit dauert das Entlüften aber noch länger.
Aufgrund der verschlungenen Wege, welche die Bremsflüssigkeit z. B. im Hydroaggregat nimmt, ist manuelles Entlüften nicht 100% erfolgversprechend und dauert sehr lange. Bei diversen Autos muss man zudem eine Bremspedalstütze anbringen, so dass das Bremspedal beim entlüften ein Stück gedrückt ist, die Zündung einschalten oder sonstige Vorkehrungen durchführen.
Besser ist also grundsätzlich, bei einer geeigneten Werkstatt mit Entlüftergerät entlüften oder gleich Bremsfl. wechseln lassen.
Die Meinung vom Sentinel, das die Bremsanlage kein Übungsplatz für Anfänger ist, teile ich. Ohne entsprechende Ausbildung sollte man eigentlich die Finger davon lassen. Das gilt in jedweder Hinsicht, auch für das Herumgepfusche per Laptop in der Software der Bremssystem-Regelung und Steuerung.
Den Austausch von Bremsscheiben und Klötzen durch Laien kann man m. E. noch durchgehen lassen, wenn die Laien entsprechende praktische An- und Einweisungen erhalten haben sowie Schraubererfahrung und grundsätzliche technische Kenntnisse über Bremsanlagen sowie spezielle technische Informationen über das betreffende Fzg. vorhanden sind.
FP
37 Antworten
Entlueftung bei Fluessigkeitstausch gehoert dazu und ist kein Extra. Nun ist das Audi-ABS auch nichts Besonderes und unterscheidet sich nicht groß von dem anderer Hersteller.
Zum Thema Sparen. Keiner spricht davon. Es gibt ab und an Aktionen. Und zwar nicht nur bei ATU sondern auch bei Audi (29,-). Da wird nichts weniger gemacht. Muss sich keiner Sorgen machen.
Und Vollbremsung bei 40 km/h... was soll das? OK...Ich machs nicht. However..
Luft im System oder alte Bremsfluessigkeit bemerkt man auch so.
Thema ABS-Block: Wenn man da nicht dran war und auch sonst das System nicht offen war, braucht man meines Erachtens nach nicht da dran.
Wo steht das ? Meines Erachtens ist das ein schoenes Beispiel fuer Audi Serviceberaterlatein.
Und Vollbremsung bei 40 km/h... was soll das? OK...Ich machs nicht. However..
Es geht ja nur darum das man das pulsieren des ABS bzw. Bremspedal nach dem entlüften spürt.
So kann man sicher sein das das ABS ordnungsgemäß funktioniert.
Mit welcher Geschwindigkeit kann dann jeder selber entscheiden.
Hab ich schon verstanden. 40 ist schon ganz schön schnell. Schade um die Reifen. Aber wenn die Karre ohne ABS nicht richtig bremst, dann macht se das mit ABS noch viel weniger. Das waere fuer mich eher ein Test mit dem Ziel die Dichtigkeit des Systems zu ueberpruefen...
Zitat:
@Dulguun schrieb am 19. Januar 2015 um 19:55:33 Uhr:
Entlueftung bei Fluessigkeitstausch gehoert dazu und ist kein Extra. Nun ist das Audi-ABS auch nichts Besonderes und unterscheidet sich nicht groß von dem anderer Hersteller.
Zum Thema Sparen. Keiner spricht davon. Es gibt ab und an Aktionen. Und zwar nicht nur bei ATU sondern auch bei Audi (29,-). Da wird nichts weniger gemacht. Muss sich keiner Sorgen machen.
Und Vollbremsung bei 40 km/h... was soll das? OK...Ich machs nicht. However..
Luft im System oder alte Bremsfluessigkeit bemerkt man auch so.
Thema ABS-Block: Wenn man da nicht dran war und auch sonst das System nicht offen war, braucht man meines Erachtens nach nicht da dran.
Wo steht das ? Meines Erachtens ist das ein schoenes Beispiel fuer Audi Serviceberaterlatein.
Da geht es nicht um Kohle Abzocken, sondern um Sicherheit!!!
Ähnliche Themen
Wer spricht von Abzocke? Niemand.
Aber wenn ich mir recht überlege, wie die Serviceberater so manches Inpektionsergebnis dramatisieren, koennte man auf diesen Gedanken kommen.
@duke: Sicherlich gehst Du mit der Empfehlung des Audimenschen immer auf Nummer Sicher. Das ist auch gut so, wenn man nicht vom Fach ist.
Ich fuer meinen Teil hatte immer viel mit Technik zu tun und denke mittlerweile soviel Sachverstand entwickelt zu haben, das meinen Bedarf entsprechend ausreichend zu beurteilen und das Risiko entsprechend tragen zu koennen.
Nach dem W12 Bremsenumbau werde ich berichten wie gut das Gerät ist.
@Hoppels:... ist jetzt aber nichts Besonderes... das gab es auch schon zu meinen 80iger Zeiten ;-) .....
Hallo. Ich will nur die Bremsflüssigkeit wechseln am 4.2 mpi bj 2006. Nun weis ich nur nicht ob ich den abs block entlüften muss. Wenn ja wie geht's mit Vcds? Danke