Bremsen der Hinterachse nach 40.000 km verschlissen

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Moin zusammen!

Wir fahren einen Allspace, 1.4 TSI mit Automatikgetriebe. Der Wagen ist von Mitte 2018 und hat gerade einmal 39.800 km auf der Uhr. Jetzt bildet sich folgendes Problem:

Als ich heute beim TÜV war, kam am Ende der Prüfung raus, dass die Bremsen (wider erwarten) an der zweiten Achse schon ziemlich verschlissen seien und damit in ein paar Monaten ein neuer Belag fällig wird.
Er hat zwar noch die Plakette bekommen, weil der Mangel nur gering war und er sonst nichts hatte, aber es ist doch eigentlich unwahrscheinlich, dass bereits nach nicht einmal 50.000 km die Bremsen erneuert werden müssen, oder? Kann es sein, dass sich der Prüfer versehen hat, oder verbaut Volkswagen mittlerweile wirklich so minderwertiges Material?

Danke schonmal im Voraus!

80 Antworten

ähm....ich nutze das ACC sehr ausgiebig!!!

...und wie gesagt ohne Probleme (MJ 2017, 66 TKM...viel Stadt und Land - ab und zu Autobahn > immer noch die 1. Bremsen (Scheiben u. Beläge) ...

VG
Der Klaus

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 19. März 2021 um 10:19:28 Uhr:


Die Frage ist hier, kommt das Problem mit den hinten verschließenen Bremsbelägen vom Bremsen durch ACC !!??

Ich auch. Null Probleme.

Moin,

unser Allspace 190 PS TSI EZ 11.2020 mit 29.500 km kam gerade aus der Inspektion. Aussage der Werkstatt: Bremsbeläge rundum so gut wie runter....

Mein Allspace Bj 2018 440.000 km, Hinterachse 2x komplett getauscht, Vorderachse 1x komplett getauscht wobei jetzt schön langsam beide Achsen wieder fällig werden

Ähnliche Themen

Mein 1.4 TSI 4M bekam das erste mal nach 4 1/2 Jahren und 104.000 km neue Bremsen, dann allerdings komplett beide Achsen. Muss aber dazu sagen, ab ca. 40.000 hatten die hinteren Scheiben Riefen und waren von der Optik nicht mehr schön. War mir aber egal, denn die Bremswirkung muss passen, auch die Aussage meines Technikers.

Hallo,
bei meinen Tiguan sind die hinteren Bremsen bereits nach 17000 Kilometern verschlissen.
Keine Garantie, da das Auto älter als 6 Monate ist.
Die Bremsen sind laut und ruppeln beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten.

Img20220824131022

Was verbaut VW da nur für Alteisen als Premiumbremsen?

Zitat:

@garssen schrieb am 8. September 2022 um 10:37:47 Uhr:


Premiumbremsen

Woher hast Du das Gerücht denn?
VW verbaut lt allen Infos einfache 0815-Bremsscheiben.

Ok war nur so daher gesagt, haben ja mittlerweile auch (fast) premium Preise beim Tiguan.

Zitat:

@Berndtalk schrieb am 8. September 2022 um 10:33:34 Uhr:


Hallo,
bei meinen Tiguan sind die hinteren Bremsen bereits nach 17000 Kilometern verschlissen.
Keine Garantie, da das Auto älter als 6 Monate ist.
Die Bremsen sind laut und ruppeln beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten.

Probiers evtl bei nem anderen Autohaus nochmal.. 😉

Moin @Berndtalk,
ich habe bei meinem Tiguan die Bremsscheiben ersetzt bekommen.
Ich verstehe deine Asussage nicht "Älter als 6 Monate". Gebrauchtwagen?
Wenn dein Wagen noch keine 17000 km runter hat, gehe ich davon aus, dass die drei Jahre noch nicht rum sind, da sollte dann doch noch Garantie drauf sein. Aber auch ohne würde ich es weiter versuchen.
Im folgenden Link ist eine Vorgangsnummer, damit mal hingehen und unter die Nase halten:
https://www.motor-talk.de/.../...e-mit-den-bremsscheiben-t6548622.html

Hallo,
ich habe schon einiges probiert.
Die Aussage ist immer die Gleiche.
Es sind Verschleißteile und es gibt nur 6 Monate Garantie.
Mein Auto wird nächstes Monat zwei Jahre alt.
Ich habe fünf Jahre Garantie.
Auch ein Bekannter, der Werkstattmeister bei VW ist machte mir keine Hoffnung.
Ich werde damit noch etwas fahren, bis es mich sehr nervt und dann kommen ATE Bremsen rein.
Mit denen hatte ich noch nie Probleme.

Moin,
bei mir waren die Bremsen zwar nicht verschlissen, aber sie haben Schleifgeräusche gemacht.
Aber auch der Verschleiß passt zu den Angaben von @NexsusXP auf Seite 9 des obigen Links.

Zeige die Vorgangsnummer doch mal deinem Bekannten von VW und vielleicht auch mal den Beitrag von NexsusXP.
Ansonsten würde ich mal zu einer anderen VW Werkstatt fahren. Nichts gegen deinem Bekannten, aber damit würde ich mich nicht zufrieden geben. Immerhin hast du 5 Jahre Garantie.

Nochmal zu diesem Thema,
generell hat die Werkstatt ja Recht……Bremsbeläge/Scheiben gehören zu den Verschleißteilen und unterliegen dadurch keiner bzw. einer sehr verkürzten Garantiezeit. Ich hatte mal etwas von um und bei 5000km bei VW gehört, innerhalb dieser quasi „Werksfrisch“- Frist wird dort kommentarlos jedweder Mangel behoben.
Stellen sich darüber hinaus dann Mängel ein ist es eine Kulanzsache von VW und wird wohl individuell behandelt, ich denke je nach Sachlage und Werkstattmotivationen und natürlich auch Kundenbeziehung zur Werkstatt.

Da dieser häufige auftretende Mangel, wenigstens in der Vergangenheit, vermutlich auf mangelhafte Zulieferqualität zurückzuführen sein dürfte und auch VW das dann erkannt und akzeptiert hat, wird hier dann eher Kundenfreundlich gehandelt und bei Beanstandung variabel und nach individueller Sachlage entschieden. Ich habe den Eindruck das die jeweilige Werkstatt eine nicht unwichtige Rolle dabei spielt ob der Mangel Kulant behoben wird.
Einige Werkstätten haben vielleicht keinen Bock auf die notwendige Bürokratie und werden für diese Arbeit dann möglw. noch schlecht von VW bezahlt ( dem Kunden kann man dann etwas später mehr abknöpfen) oder man möchte sich nicht durch viele Reklamationen beim Werk unbeliebt machen. Da spielt sicherlich einiges in dieser Richtung eine Rolle.

Außerdem bin ich nicht sicher für welche Baujahre diese Kulanzregelung über die VW interne TPI eigentlich gilt, bzw ob sie auch auf die MJ 2020 und neuer angewendet wird. Da sind vermutlich dann schon andere Zulieferscheiben verbaut worden bei denen der Mangel dann so nicht mehr auftreten sollte.
Für diese BJ würden die Werkstätten dann auf den Kosten sitzenbleiben wenn sie von sich aus ohne Absprache mit dem Werk aktiv würden. Daher möglicherweise dieses Desinteresse an der Sache.
Bei meinem 2018er wurde der Mangel jedenfalls 2021 mit ca. 60.000km anstandslos durch einen VW Fachbetrieb im Rahmen des DSG Getriebölwechsels behoben. Sogar nachdem vorher die erste HU gemacht worden war und der Prüfingenieur die Bremsleistung nicht bemängelt hatte. Hätte also für VW argumentativ ein reiner Komformangel sein können.

Ich hatte Bremsrubbeln und Geräusche reklamiert, die Scheiben sahen schlecht aus. Das hat gereicht.
Auf der Rechnung taucht diese Arbeit dann aber nicht auf, daher hab ich auch keine TPI Nummer.

Auf jeden Fall empfiehlt es sich mal bei Problemen dahingehend, mehreren Autohäusern aufzusuchen.

Ich hatte das Wummern auch, inkl. der Abdrücke der Klötze auf den Scheiben.
Hat mich zwei Anläufe gekostet, bis die Werkstatt die Kostenfreigabe von VW erhalten hat.

Mein Serviceberater hat mir hinterher die "Strichliste" der Servicemitarbeiter des AH gezeigt. Der Antrag sei eine Lotterie und weil es so absurd sei würden sie eine Strichliste genehmigt vs. abgelehnt führen.

Dranbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen