Bremsen blockieren ohne ersichtlichen Grund
Bei einem kurzen Wartungsaufenthalt (so war es geplant) bei den freundlichen, offenbarte uns der Meisterfreundliche, dass die Bremsen ohne ersichtlichen Grund blockieren würden (hab es dann auch selbst in Augenschein nehmen dürfen, er hat Recht). Kennt jemand das Problem, dass die Bremse nach Betätigung nicht mehr aufhören zu bremsen? Der Fehlerspreicher hilft scheinbar nicht, dort gibt es wohl nicht viel zu sehen. Seit 2 Tagen laufen die Fachkundigen um dieses Auto herum und wissen nicht weiter. A6, 3l, Kombi,3 Pedale
24 Antworten
Nach 4 Jahren ein SICHERHEITSRELEVANTES Problem durch Korrosion?
Das finde ich ganz schön heftig.
So was darf in meinen Augen auch nicht nach 10 Jahren auftreten!
Gruß
Hallo kaahnung,
was ist denn nun bezüglich Kulanz bei Audi rausgekommen? Meiner hat nämlich das gleiche Problem, ist aber 5 Jahre alt...
Gruß, Stefan
Von Kondenswasser im BKV habe ich schon öfters gehört. Von da ist der Schritt zum Rost natürlich nicht sehr weit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaahnung
so, nun die Auflösung.......nach 6 Tagen:
es war nicht die Elektronik, sondern der Bremskraftverstärker, hier soll sich Rost abgesetzt haben. Hat davon schon mal jemand was gehört? Und hat jemand Erfahrung von wegen Kulanzerfragung bei Audi?
Gruß
Kaahnung
Ja, das gibt es - aber nur im Zusammenhang mit verstopften Wasserabläufen im Wasserkasten. Dann zieht der Bremskraftverstärker beim Belüften ( von der Bremse gehen) von der Plörre die da im Wasserkasten steht und das gibt dann Rost im Bremskraftverstärker.
Hallo Kaahnung
hat dein Freundlicher den gesagt was er gemacht hat um das Problem zu lösen?Also BKV gewechselt,gesäubert...o.ä.?
Habe nämlich das gleiche Problem,wobei meiner ein Quattro ist.Mein Werkstatt-Guru hat auf den ersten "Blick" den Hauptbremszylinder unter Verdacht,weil alle vier Räder fest sind.Aber genau geschaut hat er noch nicht,wollten wir nächste Woche in Angriff nehmen.
Hi xwoschux,
dann ging alles recht flott. BKV wurde ausgetauscht und mir eine nette kleine Rchnung ;-)) (642,--) gestellt, da der Kulanzantrag der Werkstatt bei Audi abgelehnt wurde. Mein Kulanzantrag bei Audi wurde allerdings zu 100% statt gegeben. Übrigens sehr unkompliziert und unbürokratisch!
Gruß
Kaahnung
Zitat:
Original geschrieben von kaahnung
Mein Kulanzantrag bei Audi wurde allerdings zu 100% statt gegeben. Übrigens sehr unkompliziert und unbürokratisch!
Erzähl doch mal bitte mehr:
- an wen bei Audi gewandt?
- was getan?
- etc.
Danke!!
Es gibt bei Audi eine gültige Kundenservicenummer
Audi Service:
0800-AUDI SERVICE
(0800-2834 7378423)
da habe ich angerufen und dort wurde mir gesagt, dass ich die Rechnung und eine kurze formlose Beschreibung per Fax senden solle, sie würden sich um alles weitere kümmern, was die Call-Center-Mitarbeiter dann auch wirklich taten, denn ich hatte nach ein paar Tagen die Zusage über die Kostenübernahme und noch mal ein paar Tage später das Geld auf dem Konto.
Der Hauptargument bei uns war allerdings tatsächlich das, ob es aber das ausschlaggebende war weiss ich nicht, dass die Blockade unvermittelt aufgetreten ist und dass das überall hätte geschehen können.
Gruß
Kaahnung
Hallöchen,
habe ein ähnliches Problem. Bei mir macht vorne links in unregelmäßigen Abständen die Bremse leicht "zu". Da fängt dann immer alles an zu vibrieren. Drei bis vier ordentliche Hübe auf die Bremse sorgen für Abhilfe.
Das ganze passiert aber nur bei trockener Fahrbahn, so dass ich denke es hat etwas mit Überhitzung der Bremssättel zu tun, oder liege ich total falsch. Es wurde noch nie ein Fehler in der Elektronik angezeigt.
Gruß Frank