Bremsen beim GTI Performance MJ 2018 BJ 2017

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich mache einen seperaten Thread zum Thema "Bremsen beim GTI Performance MJ 2018 BJ 2017" auf, weil ich finde, dass diese schon etwas anders sind 😁

Ich fahre schon lange VWs und habe im Touran TDI 190 PS auch keine kleine Bremsen verbaut, somit bin ich über das Bremsverhalten des GTI PP mit seiner "großen" Bremse bei Nässe sehr verwundert.

Ich habe das Gefühl, dass sich irgendwie Wasser in der Bremse sammelt, sodass sich bei Nässe beim ersten Bremsen eine kleine Verzögerung einstellt. Da ich gerne mal rollen lasse und eher später als früher bremse, habe ich mich schon ein paar Mal in die H.... gemacht, weil die Bremse nicht so schnell zugepackt hat. Um dieses Verhalten zu bekommen, sollte es schon etwas regnen und ein paar Km lang kein Bremsen stattgefunden haben.

Wie gesagt, sowas kenne ich nicht von meinen anderen Fahrzeugen, die ebenfalls eine gute (der Leistung entsprechende) Bremse haben/hatten.

Kann es sein, dass aufgrund der Größe nicht genug Platz ist, um das Wasser schnell genug zu verdrängen?
Kennt jemand dieses Verhalten vom neuen GTI PP?

Beste Antwort im Thema

Du kannst mit VCDS die Intensität der Bremsscheibentrocknung einstellen. Ich habe allerdings beim Golf 7 noch nie gelesen, dass das jemand für notwendig hielt. Ist es denn bei jeder Regenfahrt so oder nur nachdem Salz gestreut wurde?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich finde die Bremsen beim Performance auch trotz ihrer Größe nicht sonderlich "bissig".

Probleme bei Nässe habe ich noch keine bemerkt - fahre viel Autobahn bei Nässe

beim Facelift-GTI könnte natürlich eine Rolle spielen, ob Nebelscheinwerfer verbaut sind - ich hab welche, sind keine drin, führt dort ja ein Belüftungskanal auf die Reifen/Bremse

der kanal führt nicht auf reifen oder bremsen!

Bei mir dasselbe bei Nässe vor einer Woche auf dem Rückweg von Österreich!
Kannte das nur von meinem A1, nun wohl auch beim GTI...

Ähnliche Themen

Mal eine kurze Frage an die Fachmänner (wollte keinen extra Thread aufmachen): Wie schätzt ihr den Zustand der vorderen Beläge meines GTI-P ein (siehe Bild)? Sind diese „schon sehr runter“? Danke.

Asset.PNG.jpg

Würde sagen die haben relativ genau 50% der neu-stärke, eher ein wenig mehr. Meiner Meinung nach kannst die also auf jeden Fall noch fahren, ca bis man die schräge nicht mehr sieht (ca 3mm)

Danke!

War die letzte Woche mit einen aktuellen caddy unterwegs, da hatte ich besagtes Verhalten von anfänglicher bremsschwäche sehr ausgeprägt...

bei teureren Fahrzeugen gibt es deshalb das Anlegen der Bremsbeläge in Abhängigkeit vom Regensensor. Dass das aber nicht immer einwandfrei funktioniert, kann man in der aktuellen SportAuto nachlesen, Dauertest AUDI RS6. Der zog immer bei Regen zur Seite weg und hatte dann eine Seite der Bremsanlage deutlich erhitzt.

Die Bremsscheiben Trocknung, sollte der caddy aber glaube ich auch schon haben...
Hat aber kein Regensensor, Scheibenwischer waren aber teilweise auf höchster Stufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen